Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presseberichte
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Viele helfende Hände“ im Caritas-Markt

Einrichtung in Gaimersheim feierte 30-jähriges Jubiläum mit rund 60 Menschen

Erschienen am:

25.10.2023

  • Beschreibung
Beschreibung

rund 60 Leute in Saal beim JubiläumRund 60 mit dem Caritas-Markt verbundene Menschen kamen zur Jubiläumsveranstaltung in die Einrichtung. Foto: Caritas/Esser

"30 Jahre Caritas-Markt - seit 30 Jahren eine win-win-Situation." Mit diesen Worten hat Michael Rinnagl, Leiter der Caritas-Wohnheime und Werkstätten Ingolstadt - zu denen der Caritas-Markt gehört -, die Bedeutung dieser Einrichtung anlässlich ihres runden Jubiläums auf den Punkt gebracht. Rund 60 mit dem Markt verbundene Menschen aus den Bereichen Caritas, Politik und Abfallwirtschaft kamen am Dienstagmittag dort zusammen, um die drei Jahrzehnte Revue passieren zu lassen und zu feiern. Zwei Punkte sind aus Sicht von Rinnagl für den Caritas-Markt wesentlich: "erstens die berufliche und soziale Förderung von Menschen, die arbeitslos sind und in der Arbeitswelt wieder Fuß fassen wollen, und zweitens die Reduzierung des Sperrmüllaufkommens durch Wiederverwertung gebrauchter Waren". 

"Regelrechte Trendsetter"

Laut dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Franz Wöhrl, der die Stadt Ingolstadt bei der Zusammenkunft vertrat, legen Menschen heutzutage immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und gibt es einen Trend zu Gebrauchtem. "Caritas und Stadt Ingolstadt sind regelrechte Trendsetter." Wöhrl erinnerte an die Anfänge, als im Sommer 1992 der seinerzeitige Amtsleiter der Stadt Ingolstadt für Abfallwirtschaft, Detlef Landsleitner, und der damalige Umweltreferent Fritz Bernhard der Caritas ein Arbeitsprojekt zur Wiederverwertung von Sperrmüll vorschlugen. Daraufhin startete am 27.  April 1993 Caritasmitarbeiterin Elke Kessel ein ABM-Projekt in einer angemieteten Gewerbehalle in der Bruhnstraße 19 auf 1.000 Quadratmetern Fläche mit fünf Beschäftigten. "Nach einem Jahr gab es bereits Tätigkeiten für zehn langzeitarbeitslose Menschen. Verkauft wurden haupt-sächlich gebrauchte Möbel", so Wöhrl. Nach der Jahresbilanz 1994 gab es 18.000 Kunden und 22.000 verkaufte Gegenstände. Nachdem Warengutscheine für bedürftige Menschen eingeführt worden waren, wurde der Verkaufsraum zu klein. 

Da sich in Ingolstadt keine anderen Räumlichkeiten fanden, erwarb der Caritasverband ein Grundstück im Gewerbegebiet Gaimersheim, das im Oktober 2.000 eingeweiht wurde: mit einer Fläche von 4.000 Quadratmetern, einer Verkaufsfläche von 1.100 Quadratmetern, 200 Quadratmetern für Container und Sortierung sowie 33 Parkplätzen. Im Jahr 2006 kam der eigene Verkaufsbereich für Kleider hinzu, im Jahr 2007 jener für Bücher. "Heute hat der Caritas-Markt rund 230.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr und rund 300 Sperrmüllanlieferungen täglich - eine gewaltige Menge", informierte und meinte Wöhrl. Der Vorstand der Kommunalbetriebe Ingolstadt, Dr. Thomas Schwaiger, fügte hinzu, dass im Jahr rund 2.250.000 Gegenstände "hier durchgeschleust werden", von denen 20 Prozent wiederverwertet würden. Dazu gehörten alleine rund 1.000 Fahrräder jährlich. Rinnagl ergänzte, dass die anderen 80 Prozent der Waren über den Wertstoffhof entsorgt würden: "rund 3.000 Tonnen im Jahr".

Der Eichstätter Caritasdirektor Alfred Frank ging in seiner Ansprache auf "viele helfende Hände" im Caritas-Markt ein: "Neben den 24 Caritas-Mitarbeitenden sind dies übers Jahr verteilt um die 200 Menschen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten, gemeinnütziger Arbeit, Praktika und Ausbildung, auch Ehrenamtliche und Bewohner der Wohnheime", so Frank. "Sie sorgen dafür, dass die Waren angenommen, sortiert, aufbereitet und einsortiert werden." Immer wieder schafften es auch Betreute, als Caritas-Mitarbeiterin oder -Mitarbeiter Fuß zu fassen. "Derzeit sind es elf. Das ist fast die halbe Belegschaft", informierte der Caritasdirektor. Nicht unerwähnt bleiben darf neben der beruflichen und sozialen Förderung laut Frank, "dass sozial bedürftige Menschen im Caritas-Markt über Warengutscheine, die von der Caritas-Kreisstelle ausgestellt werden, einkaufen". Es seien rund 180 Warengutscheine im Jahr, die einen Einkauf zu 25 Prozent des ausgewiesenen Preises ermöglichten. Frank schloss mit den Worten: "Machen Sie weiter so. Ich wünsche dem Caritas-Markt eine gute Zukunft und Gottes Segen."

Persönliches Zeugnis eines Syrers

Syrer beim Jubiläum an Rednerpult im Caritas-MarktDer aus Syrien stammende Samer Almasri gab ein persönliches Zeugnis über seinen erfolgreichen Werdegang vor den Versammelten ab. Foto: Caritas/Esser

Auf Stellwänden waren bei der Zusammenkunft "Geschichten" von Betroffenen aus dem Caritas-Markt zu lesen: zum Beispiel von einem geförderten Beschäftigten und einem Bewohner des Caritas-Wohnheimes. Wiedergegeben waren deren Gedanken zum Start wie "Schaffe ich das alles?" und "Hoffentlich lerne ich alles schnell" bis zu deren Erfolgen mit Aussagen wie "Ich bin über mich hinausgewachsen" oder "Ich habe Teamarbeit neu gelernt". Ein persönliches Zeugnis über seinen erfolgreichen Werdegang gab der aus Syrien stammende Samer Almasri vor den Versammelten ab. Er war vor vier Jahren vom Jobcenter in den Caritas-Markt vermittelt worden und erhielt nach sechs Monaten einen unbefristeten Vertrag für zwei Jahre. Anschließend arbei-tete er zunächst woanders, kam dann aber als Abteilungsleiter im Möbelbereich in den Caritas-Markt zurück. "Es freut mich, hier Teil einer großartigen Gemeinschaft zu sein", sagte Almasri. 

Der Leiter der Caritas-Wohnheime und Werkstätten Ingolstadt, Michael Rinnagl, verglich das Leben im Caritas-Markt mit einem bunten Haus, das er auf einem Bild zeigte.  Der Leiter der Caritas-Wohnheime und Werkstätten Ingolstadt, Michael Rinnagl, verglich das Leben im Caritas-Markt mit einem bunten Haus, das er auf einem Bild zeigte. Foto: Caritas/Esser

Die schwierigste Zeit war für den Caritas-Markt laut Michael Rinnagl während der Corona-Pandemie. "Da war der Markt zu, und wir wussten nicht, wie es weitergeht." Rinnagl zeigte sich froh, dass der Caritas-Markt als bekanntester Bereich der Caritas-Wohnheime und Werkstätten seitdem wieder eine gute Entwicklung genommen habe. Der Leiter verglich das Leben in dem Markt mit einem bunten Haus, das er auf einem Bild zeigte. Er sowie die Bereichsleiterin des Caritas-Marktes, Claudia Pomaska-Bäcker, und deren Stellvertreter Manfred Schabenberger führten mehrere Gäste nach der Veranstaltung durch die verschiedenen Abteilungen der Einrichtung: von der Anlieferung über die Sperrmüllsammelstelle und den Kleider- und Büchermarkt bis zur Fahrradwerkstatt.  

Weitere Informationen zum Thema

Links

Video über 30 Jahre Caritas-Markt

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025