Ehrenamt bundesweit
Ehrenamtliche Unterstützung für das Demenz-Café in Goch
Für das Demenz-Café in Goch wird ehrenamtliche Unterstützung gesucht. Mehr
Begleitung für die Weihnachtsreise 2024/25
Der Caritasverband Kleve sucht für seine Weihnachtsreise 2024/25 zuverlässige Freiwillige als Begleitung. Mehr
Begleitung für Seniorenreisen
Der Caritasverband Kleve sucht für seine Seniorenreisen im Jahr 2024 noch zuverlässige Freiwillige als Begleitung. Mehr
Formularhilfe in der Christuskirche
Eine kleine Gruppe Ehrenamtliche bietet Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen. Beispielformulare sind: Bürgergeld, Wohngeld, Bildung und Teilhabe. Begleitung der Ehrenamtlichen, regelmäßige Schulungen und Austausch ist gewährleistet. Donnerstags 15:30 bis 17:30 Uhr. Häufigkeit der Dienste je nach Möglichkeiten. Mehr
BABBELrädsche - Radeln Sie mit!
Das BABBELrädsche ist ein umgebautes Lastenfahrrad mit Elektromotor. Es soll ab Sommer 2023 losrollen, auf Spielplätzen, vor Seniorenwohnanlagen oder Festen. Helfen Sie mit beim: Planen – Radfahren – BABBELN – Kaffee-, Kakao trinken! Schaffen wir gemeinsam einen mobilen Begegnungsort im Gartenfeld und Berliner Siedlung. Mehr
Trauer hat viele Farben - ehrenamtliche Trauerbegleiter*innen gesucht
Menschen in ihrer Trauer nicht alleine lassen: Wenn Sie Zeit und ein offenes Ohr haben, sind Sie bei uns genau richtig. Denn viele Menschen, die einen Verlust erlitten haben, brauchen ein verständnisvolles Umfeld, um ihre Trauer angemessen verarbeiten zu können. Mehr
Mitarbeit am Empfang
Der Caritasverband Kleve sucht für seinen Standort in Goch noch Freiwillige, die die Arbeit am Empfang unterstützen. Mehr
Mitarbeit am Empfang
Der Caritasverband Kleve sucht für seinen Standort in Emmerich noch Freiwillige, die die Arbeit am Empfang unterstützen. Mehr
Mitarbeit bei der Betreuung von Flüchtlingen
Gesucht werden Freiwillige für die Betreuung von Flüchtlingen, die in der Liebfrauenkirche in Goch untergebracht wurden. Mehr
Betreuung im Altenzentrum St. Josef
Durch Ihr Engagement sorgen Sie für glückliche Gesichter bei älteren Menschen und tragen dazu bei, den Lebensabend der Senior*innen im Heim angenehmer zu gestalten. Mehr