Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL 1/2016

Betreuungsvereine weiter gefährdet

[Jan. 2016] - Nordrhein-Westfalen stockt die Fördermittel für die Betreuungsvereine um 1 Million Euro auf 2,7 Mio. Euro auf. Doch das ist nach Ansicht der Caritas nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein. Auch in Zukunft stecken die Betreuungsvereine immer noch wesentlich mehr Eigenmittel in die Förderung der Querschnittsaufgaben.

Eine junge Frau wird von einer Mitarbeiterin der Caritas beratenOppitz / KNA

Wer krank ist und sich nicht mehr um seine eigenen Angelegenheiten kümmern kann, bekommt einen rechtlichen Betreuer an die Seite - die meisten davon Ehrenamtliche. Unterstützt und beraten werden diese von Betreuungsvereinen mit beruflichen Betreuern. "Doch dieses vom Gesetzgeber gewollte System der Betreuungsvereine steht vor dem Kollaps", warnt Heike Deimel vom Diözesan-Caritasverband Paderborn. Sieben Betreuungsvereine in NRW haben bereits aufgegeben und sich aufgelöst, einer davon im Erzbistum Paderborn. "Auch die übrigen 27 Betreuungsvereine im Erzbistum Paderborn haben zu kämpfen", sagt Heike Deimel. 90 Prozent schreiben rote Zahlen. Darauf weisen die Betreuungsvereine seit Jahren immer wieder hin.

Die jüngste Erhöhung der Förderung dient vor allem den Querschnittsaufgaben der Betreuungsvereine, also der Unterstützung der Arbeit der ehrenamtlichen Betreuer. "Das ist ein erster Schritt in die von uns geforderte Richtung", sagt Deimel. Doch um auskömmlich finanziert zu sein, müsste das Land weitere 2 Millionen Euro aufstocken. Mit der jetzigen Erhöhung soll jeder anerkannte Betreuungsverein in NRW 6000 Euro zusätzlich erhalten, damit könne man keine Stellen sichern.

Es gibt eine zweite Finanzierungsstellschraube, die ebenfalls seit Jahren "festgerostet" ist. Denn die Mitarbeiter der Betreuungsvereine übernehmen in oft schwierigeren Fällen selbst gesetzliche Betreuungen. Diese werden nach festgelegten Pauschalen und nach einem komplizierten Bewertungsschlüssel vergütet. Beides wird bislang nicht angerührt.

So ist die Empörung bei vielen Betroffenen inzwischen groß: In einem Brief an Ministerpräsidentin Hannelore Kraft verweist Michael Gebauer, Geschäftsführer des SkF Hagen, der Träger eines Betreuungsvereins ist, auf eine "erhebliche Schieflage" in der Finanzierung: "Seit mehr als zehn Jahren werden unsere Vereinsbetreuer ohne jegliche Anpassungen mit dem gleichen Stundensatz vergütet. Darin sind ebenso alle Nebenkosten enthalten, wie Mieten, Fahrzeug, EDV, weitere Bürotechnik, aber auch Verwaltungsmitarbeiter." In den zehn Jahren seien die Preise jedoch um 15,7 Prozent und die Personalkosten gar um 25 Prozent angestiegen. Der Betreuungsverein des SkF Hagen habe deshalb bereits die Mitarbeiterzahl reduzieren müssen, da der Eigenanteil für diese Arbeit nicht mehr zu stemmen gewesen sei, schreibt Michael Gebauer an die Ministerpräsidentin. "Eine Antwort zur Zukunft unseres Betreuungsvereins steht noch aus. Aber wer wird die Betreuungen und damit auch die Beratung in unserer Stadt weiterführen?"

Bei einem Teil der Finanzierung ist also der Bund als Gesetzgeber verantwortlich. Doch der verweise darauf, dass eine Anpassung und die zukünftige automatische Angleichung an die allgemeinen Kosten nur mit Zustimmung der Länder durchgeführt werden könnten und dort das Problem liege. "Unsere Betreuungsvereine benötigen dringend Ihre Unterstützung", appelliert Gebauer an die Ministerpräsidentin. "Ich wünsche mir, dass unser Land NRW die Initiative ergreift und mit den übrigen Landesregierungen einen Fahrplan für eine Vergütungserhöhung zugunsten der gesetzlichen Betreuung erarbeitet." Bis zu einer endgültigen Entscheidung müsse es darüber hinaus schon jetzt zu einer Anhebung der Betreuungsentgelte kommen. Denn: "Es brennt inzwischen in vielen Betreuungsvereinen."

Doch vor einer Anhebung der Pauschalen will der Bund nun erst einmal Wirkungsweise und Finanzierung des gesamten Betreuungswesens analysieren. Dazu wird ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Bis es abgeschlossen und evaluiert ist und die Politik die nötigen Schlüsse gezogen hat, wird viel Zeit vergehen, das ist absehbar. Bis dahin werden weitere Vereine aufgegeben haben.

In NRW gibt es noch rund 190 Betreuungsvereine. Die Mitarbeiter kümmern sich um etwa 300000 Menschen, die unter rechtlicher Betreuung stehen und ihre Rechtsgeschäfte nicht mehr selbstständig bearbeiten können.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025