Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL Neue Ehrenamtsstudie

Freiwilliges Engagement stärkt Zusammenhalt

[Jan. 2024] - Soziales Ehrenamt dient dem Zusammenhalt der Gesellschaft. Das synergetische Miteinander von Ehrenamtlichen und beruflich Tätigen nutzt dem Sozialstaat. Das sind zentrale Ergebnisse einer neuen Ehrenamtsstudie, die kürzlich im Rahmen einer Online-Fachtagung der Caritas in NRW vorgestellt wurde.

junge Frau mit schwarzen Haaren erklärt zwei älteren Menschen die Benutzung des LaptopsDeutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA

Studienleiter Carsten Wippermann, Professor für Soziologie und Leiter des DELTA-Instituts für Sozial- und Ökologieforschung, erläuterte vor über 100 Teilnehmenden, dass freiwillig Engagierte und berufliche Kräfte in der Leistungserbringung für Menschen mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf "zwingend aufeinander angewiesen" seien. Beide Gruppen stünden in einem asymmetrischen Beziehungsver-hältnis in Bezug auf Dienstpflichten, Freiheitsgrade, Fachkenntnisse, Erfahrungen, Zeit, Flexibilität, Spontaneität, Reagibilität, Netzwerke. Diese mehrfach asymmetrische Kompetenz von hauptberuflich Tätigen und ehrenamtlich Engagierten sei für das Gelingen des synergetischen Zusammenwirkens von hoher Bedeutung. Der Soziologe betonte, dass ein hierarchisches Verständnis beim Miteinander von Haupt- und Ehrenamt nicht mehr zukunftsfähig sei.

Kölns Diözesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel bekräftigte in seinem Grußwort die Bedeutung der Begegnung auf Augenhöhe zwischen haupt- und ehrenamtlich Engagierten. Die Caritas in NRW ist mit ihrem Ehrenamtskonzept "win win für Alle!" und dem Basiskurs Ehrenamtskoordination bereits gut aufgestellt Denn freiwilliges und berufliches Engagement sind nach Erkenntnissen von Prof. Wippermann untrennbar. Gleichzeitig benötige das Ehrenamt (mehr) Hauptamt. Damit meinte er, dass hauptamtlich Tätigen mehr Raum für Einführung und Begleitung von freiwillig Engagierten zugestanden werden müsse, damit die eigentliche Zielsetzung gelingen könne. Und das habe Konsequenzen für die Personalausstattung in den Verbänden. "Zeit ist das elementar knappe Gut", unterstrich Wippermann.

Der Wissenschaftler wies ausdrücklich auf den gesellschaftlichen Mehrwert des gemeinsamen Handelns von beruflich und freiwillig Engagierten hin: Sozialer Zusammenhalt werde nachhaltig gestärkt und sei für Frieden und Demokratie von elementarer Bedeutung. Wippermann warnte vor restaurativen und neoliberalen Strömungen in Politik und Gesellschaft, die Notleidenden selbst die Schuld an ihrer Situation zuschreiben.

Kommunikation in Teams

Zweites Thema auf der Online-Fachtagung der Caritas in NRW war "Psychologische Sicherheit - Erfolgreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Teams". Die Kommunikationstrainerin Bea Paessler forderte zur aktiven Teilnahme auf: "Wer sich in Teamgesprächen unsicher fühlt, schweigt!" Und doch werde viel zu oft Schweigen mit Zustimmung verwechselt. Viele hätten Bedenken, die sie nicht äußerten, um nicht negativ aufzufallen. Psychologische Sicherheit, so die ausgebildete Mediatorin, bedeute, eine Atmosphäre zu schaffen, in der man sich frei, ohne Angst vor etwaigen Konsequenzen äußern dürfe. Paessler betonte, methodisch solle man Menschen zur Mitwirkung einladen, indem man eigene Schwächen offen darlege und genügend Raum zur Reaktion für alle Teilnehmenden gebe. Diese Sicherheit stehe und falle mit der ersten Reaktion auf Äußerungen, erklärte sie. Indem man zuhöre, das Gesagte in eigenen Worten wiederhole und wertschätzend mit der Meinung anderer umgehe, könne ein geschützter Rahmen aufgebaut werden. "Vertrauen", so Paessler, "ist der Schlüssel für erfolgreiche Zusammenarbeit."

Das Ehrenamtsportal der Caritas in NRW finden Sie unter www.caritas-ehrenamtsportal.de.

Hinweis: Die Studie "CoProduktion von freiwillig Engagierten und beruflich Tätigen in der freien Wohlfahrtspflege" wurde im Auftrag des Deutschen Caritasverbandes erstellt.

www.caritas.de/fuerprofis/fachthemen/buergerschaftliches-engagement/zusammenwirken-freiwilliges-berufliches-engagement

Autor/in:

  • Birgit Persch-Klein
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kommentar Ehrenamt

Gesamtverbandliche Aufgabe

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025