Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL Sommerferienprogramm OGS

Kraftakt für die OGS-Träger

[Jul. 2020] - Vieles war ungeklärt, als zwei Wochen vor den Sommerferien die Grundschulen in NRW wieder ihren Regelbetrieb aufnehmen sollten. Zeitgleich öffneten auch die Träger des Offenen Ganztags wieder ihre Angebote. Parallel sollten sie kurzfristig eine erweiterte Ferienbetreuung aus dem Boden stampfen. Für etliche ein Kraftakt.

Die Betreuerin einer OGS lehnt bei Sonnenschein an einer Tischtennisplatte auf einem Schulhof. Neben ihr befinden sich zwei Jungen. Im Hintergrund sind weitere Kinder auf dem Schulhof zu sehen.Mit Spiel, Spaß und Bewegung die Entwicklung der Kinder fördern.Foto: Andre Zelck

Das NRW-Schulministerium hatte kurzfristig angekündigt, 75 Millionen Euro für zusätzliche Sommerferienangebote bereitzustellen: ein Programm (35 Mio. Euro) für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und ein Programm (40 Mio. Euro) für Kinder aus "sozioökonomisch benachteiligten Familien" in den Klassen 1 bis 8 des aktuellen Schuljahres.

Das Programm komme sehr spät, sei aber grundsätzlich zu begrüßen, so die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Wohlfahrtspflege. "Es ist dringend notwendig, etwas für die Kinder und die sehr geforderten Eltern zu tun", sagte der  LAG-Vorsitzende Dr. Frank J. Hensel. Viele Jungen und Mädchen hätten seit zwölf Wochen kaum oder keine Schule und damit auch weniger soziale Kontakte gehabt.

Hensel verwies auch auf beengte Wohnverhältnisse und oftmals zusätzlich belastete Eltern, manche seien aufgrund der Corona-Pandemie in Kurzarbeit, andere hätten möglicherweise sogar ihren Job verloren. "Das Programm aus dem Ministerium kann da nun endlich etwas Erleichterung für die Familien verschaffen", so Hensel.  Die Teilnahme an den Ferienangeboten ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei, und ihnen wird auch ein Mittagessen angeboten.

Die Ferienbetreuung dockt laut Ministerin Yvonne Gebauer (FDP) an den bestehenden Strukturen der Offenen Ganztagsschule (OGS) oder des Ganztags in den Klassen 5 bis 8 der Sekundarstufe an und soll täglich mindestens sechs Stunden an 15 aufeinanderfolgenden Werktagen stattfinden. Nach den Vorstellungen des Ministeriums sollen OGS-Kräfte, Lehrer, Lehramtsanwärter, Studierende, Honorarkräfte und Ehrenamtliche die Betreuung leisten.

Die Personalsuche wird für OGS-Träger nicht einfach. Es könne kurzfristig mithilfe von Honorarkräften gelingen, "etwa gemeinsam mit Sportvereinen, Umweltverbänden oder Theaterbetrieben", sagte Hensel. Möglichkeiten der Freizeitgestaltung gebe es ja, denkbar seien Ausflüge in den Zoo oder in Freizeitparks.

Zudem war bis kurz vor den Ferien noch unklar, wie das Antragsverfahren genau laufen soll und wie die Träger des OGS rechtzeitig vor den Ferien an die notwendigen Mittel kommen. Ob die Kinder aus prekären sozialen Situationen überhaupt noch erreicht werden können, war in der letzten Schulwoche zumindest zweifelhaft. Am ehesten - so die Einschätzung von Experten - schaffen das die Träger, die bereits mit diesen Kindern und Jugendlichen pädagogisch arbeiten. Die Hoffnung war, dass möglichst viele OGS-Einrichtungen die Ferienförderung als Last-minute-Option sehen und wahrnehmen können. Allerdings werden etliche Familien trotz der langen Unsicherheit durch den Lockdown ihren Sommerurlaub inzwischen doch anders geplant haben. Für die kommen die neuen Angebote zu kurzfristig.

Für Kinder aus Migranten-Familien bietet die Landesregierung zusätzlich das etablierte Programm "FerienIntensivTraining - FIT in Deutsch" an, um eine zusätzliche Unterstützung beim Erlernen und Festigen der deutschen Sprache zu ermöglichen.

An mehr als 90 Prozent der knapp 3000 Grundschulen gibt es das Angebot einer OGS, an die 80 Prozent davon liegen in Trägerschaft der Freien Wohlfahrtspflege.



Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025