Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL Wohlfahrtspflege warnt

Krise verstärkt Suchtgefahren

[Dez. 2020] - Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Familienstress und Sorge um den Arbeitsplatz – die Belastungsfaktoren aufgrund der Corona-Krise sind für viele Menschen hoch. In diesen schwierigen Zeiten rauchen und trinken die Menschen in Deutschland mehr, das hat eine aktuelle Forsa-Umfrage ergeben. In der Krise steigt die Suchtgefahr.

Eine auf einem Laminatboden sitzende Schaufensterpuppe, die eine Zigarette in der Hand und ein Handy ans Ohr hält. Daneben steht volles Glas Bourbon Whiskey mit der dazugehörigen Flasche.Mindestens zwei Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen haben Alkoholprobleme.Foto: Pixabay

Während des ersten Lockdowns im Frühjahr mussten viele der 173 Beratungsdienste in NRW ihre Face-to-Face-Arbeit einschränken. Mit großem Engagement und enormer Kreativität der Mitarbeitenden gelang es Suchtberatungsstellen, ihre Unterstützungsleistungen und Beratungen weitgehend aufrechtzuerhalten. Als die Beratungsstellen die Kontakteinschränkungen umsetzen mussten, sind die Sozialarbeiter auf Telefonberatung umgestiegen. Für manche Klienten war der Kontakt sogar leichter als vorher. Andere verlegten die Beratungen ins Freie - Spaziergänge erwiesen sich als niedrigschwellige Methode, die dringend notwendigen persönlichen Kontakte zu ermöglichen. Parallel wurde die Onlineberatung intensiviert.

"Wir wissen, dass es in dieser Zeit eine ansteigende Suchtproblematik im häuslichen Umfeld gegeben hat", berichtet Ralph Seiler, Vorsitzender des Arbeitsausschusses Sucht der Freien Wohlfahrtspflege. Untersuchungen haben gezeigt, dass mehr Alkohol gekauft wurde. Aus den Gruppen der Suchtselbsthilfe - beispielsweise des katholischen Kreuzbundes - wurde berichtet, dass im Frühjahr fast alle Treffen ihrer Selbsthilfegruppen hätten ausfallen müssen und dies zu vielen Problemen und natürlich auch Rückfällen geführt habe. All das macht den Experten jetzt Sorge mit Blick auf den Winter. Soziale Kontrolle am Arbeitsplatz, ein strukturierter Tagesablauf, Entlastung bei der Kinderbetreuung - all das sind Faktoren, die einen positiven Einfluss auf das Suchtverhalten haben und die jetzt wieder eingeschränkt werden. Einsamkeit aufgrund von Kontaktsperren, die dunkle Jahreszeit, aber auch die Dynamik der Ängste in der Pandemie, dazu Sorgen um den Lebensunterhalt und die Zukunftsperspektiven würden ziemlich sicher dazu führen, dass die Suchtproblematik steige, erklären Suchtexperten.  Das gilt für zunehmenden Alkoholkonsum im häuslichen Umfeld wie auch für  problematischen und pathologischen Internet- und PC-Gebrauch und die Glücksspielsucht.

Die Suchthilfe beklagt, dass ihre Arbeit oft unterhalb des Radars der öffentlichen Aufmerksamkeit läuft und zudem aufgrund klammer Kassen in den Kommunen gefährdet ist. Die Refinanzierung sei als freiwillige Leistung der Kommunen teils prekär, oft unsicher, so die Freie Wohlfahrtspflege. Mit einem Aktionstag Sucht Anfang November wollten die Suchtberatungsstellen den Dialog mit der Politik in den Kommunen anstoßen. "Wir brauchen neben der verlässlichen Finanzierung der Suchtberatung auch die Förderung von Präventionsangeboten in Schulen und für Arbeitgeber sowie Angehörigenberatung und Unterstützung von Kindern aus suchtbelasteten Familien", sagt Seiler. Dass die Arbeit schon in normalen Zeiten wichtig ist, zeigen Zahlen des Gesundheitsministeriums. Mindestens zwei Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen haben Alkoholprobleme, und etwa 400000 gelten als alkoholabhängig. Rund 100000 Menschen in Nordrhein-Westfalen weisen ein problematisches oder pathologisches Glücksspielverhalten auf. Mehrere Zehntausend Menschen in Nordrhein-Westfalen sind abhängig von illegalen Drogen.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025