Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL 6/2013

Langzeitarbeitslosigkeit in NRW gestiegen

[Dez. 2013] - Die Wohlfahrtsverbände sind alarmiert: Die Zahl der Langzeitarbeitslosen in Nordrhein-Westfalen nimmt stark zu. Sie ist in den vergangenen vier Jahren um 3,3 Prozent gestiegen – auf aktuell mehr als 323.000 Menschen. Das geht aus dem erstmals präsentierten „Arbeitslosenreport NRW“ hervor.

Pappaufsteller der Aktion 'Stell mich an, nicht ab!' vor einem Paderborner Job-Center als Protest von Langzeitarbeitslosen. Zwei Frauen und drei Männer halten im Vordergrund ein Banner der Aktion hoch.Unter dem Motto „Jetzt schlägt’s 13 – Stell mich an, nicht ab!“ gingen am Freitag, den 13. September 2013, bundesweit Caritas- und Fachverbände gegen die Ausgrenzung von Langzeitarbeitslosen auf die Straße und vor die Jobcenter.

Vom Land fordern die Verbände, die Möglichkeiten für öffentlich geförderte Beschäftigung auszubauen. "Die offizielle Berichterstattung blendet beunruhigende Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt systematisch aus", sagte Hermann Zaum, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW, vor Journalisten in Düsseldorf. So sei beispielsweise die Zahl der Langzeitarbeitslosen zuletzt drastisch gestiegen: In NRW sind heute 65000 mehr Menschen langzeitarbeitslos als noch vor vier Jahren. "Allen Jubelmeldungen zum Trotz gehen die vermeintlich oder tatsächlich positiven Arbeitsmarkt-Trends an einigen Personengruppen komplett vorbei", sagte Zaum. Anstatt sich dieser Problematik zu stellen, konzentrierten sich Politik und auch viele Jobcenter auf die leichter zu vermittelnden Fälle. "Das ist ein Skandal und Zeichen arbeitsmarktpolitischer Ignoranz", betonte Zaum.

Diese Einschätzung teilt auch der Arbeitsmarktforscher Prof. Stefan Sell: "Wir erleben derzeit, wie sich ein Zweiklassensystem der Arbeitslosigkeit entwickelt. Einerseits sinkt die Zahl der Arbeitslosen, die Arbeitslosengeld I beziehen. Andererseits stecken inzwischen fast drei Viertel aller Arbeitslosen im Hartz-IV-System fest. Das sind immerhin über eine halbe Million Menschen in NRW."

Arbeit zu haben ist nach Auffassung der Wohlfahrtsverbände eine wesentliche Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Dass Hunderttausenden diese Teilhabe vorenthalten wird, wollen die Verbände nicht hinnehmen. All jene, die kurzfristig kaum eine Chance auf einen regulären Job haben, brauchen passgenaue und verlässliche Förderangebote. Angebote, bei denen die Politik in den vergangenen Jahren jedoch konsequent den Rotstift angesetzt hat. "Um Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren, ist es mit einer einmaligen Qualifizierung oder gar einem Bewerbungstraining nicht getan. Für sie brauchen wir mehrjährige Konzepte und öffentlich geförderte Beschäftigung", unterstreicht Zaum.

Die Wohlfahrtsverbände NRW fordern die neue Bundesregierung auf, die Mittelkürzungen für entsprechende Förderangebote der Bundesagentur für Arbeit zurückzunehmen. Doch nicht nur den Bund sehen die Verbände in der Pflicht. Zaum: "Die rot-grüne Landesregierung hat die Bedeutung von öffentlich geförderter Beschäftigung, also eines sozialen Arbeitsmarktes, in ihrem Koalitionsvertrag hervorgehoben. Nun ist es an der Zeit, dass sie mehr dafür tut!"

Die Wohlfahrtsverbände kündigten an, künftig einmal pro Quartal einen "Arbeitslosenreport NRW" zu veröffentlichen. Darin enthalten sind aktuelle Zahlen und Analysen für Nordrhein-Westfalen; Basis sind Daten der offiziellen Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit. Hinzu kommen Kennzahlen zu Unterbeschäftigung, Langzeitarbeitslosigkeit und SBGII-Hilfequoten, um längerfristige Entwicklungen sichtbar zu machen. Der Arbeitslosenreport NRW sowie übersichtliche Datenblätter mit örtlichen Zahlen können im Internet unter www.arbeitslosenreport-nrw.de (nicht mehr verfügbar) heruntergeladen werden.



Weitere Beiträge zum Thema "Arbeitslosigkeit" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025