Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL Wir wollen wohnen!

Mietenproteste mobilisieren

[Mai 2019] - Deutschlandweit demonstrierten in der ersten Aprilwoche Initiativen für bezahlbaren Wohnraum und besseren Mieterschutz. Mit Protestaktionen in Städten wie Dortmund, Bochum und Köln war Nordrhein-Westfalen einer der Schwerpunkte. Auch die Caritas beteiligte sich an dem Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen“.

Demonstranten auf einer Demonstration an einem Aktionstag des NRW-Bündnisses 'Wir wollen wohnen!' in Köln. Im Hintergrund ist ein großes Banner der Caritas mit dem Spruch 'Jeder Mensch braucht ein Zuhause' zu sehen.Rund 3000 Menschen demonstrierten auf dem Kölner Heumarkt für bezahlbaren Wohnraum und Mieterschutz, unter ihnen Kölns Weihbischof Ansgar Puff am Transparent. Markus Lahrmann

Wohnen ist ein Menschenrecht, dafür müssen alle eintreten", sagte der Kölner Diözesan-Caritasvorsitzende Weih-bischof Ansgar Puff bei der zentralen Kundgebung in Köln. Es gebe viel zu wenige Wohnungen, da sei viele Jahre geschlampt worden, so sein Vorwurf. Der Caritas-Chef forderte, sich mit Obdachlosen und Wohnungssuchenden zu solidarisieren: "Gerade die Schwächsten der Gesellschaft haben keine Chance, deswegen stehen wir mit ihnen hier."

Nordrhein-Westfalen bräuchte jedes Jahr 80000 neue Wohnungen, gebaut werden aber nur 48000. Dementsprechend sind die Neubau-Kaltmieten in den vergangenen Jahren durchschnittlich von knapp 7 Euro auf 9,78 Euro pro Quadratmeter gestiegen.

"Inzwischen ist es schon für Normalverdiener schwierig, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Wie sollen da Menschen, die wohnungslos waren oder verschuldet sind, eine Chance auf dem Wohnungsmarkt haben?", sagte der Bochumer Orts-Caritasdirektor Hans-Werner Wolff bei einer Aktion in der Bochumer Innenstadt. Mit Zelten und einem Infostand warb das Bündnis dort um Unterschriften für die Petition "Wir wollen wohnen". Das Ziel: bisher gültige Regeln für den Mieterschutz wie zum Beispiel die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen oder den Kündigungsschutz bei Eigenbedarf erhalten. Gleichzeitig müsse der soziale Wohnungsbau gestärkt werden.

Politische Initiativen

Zu einer spontanen Diskussion mit Paderborns Bürgermeister Michael Dreier kam es beim Aktionstag #wirwollenwohnen in Paderborn. Klar, den öffentlichen Wohnungsbau hat die Stadt "auf dem Schirm". Doch wem nützen neue Wohnungen mit Mietpreisbindung, wenn selbst diese Mieten über den Wohnkosten liegen, die Hartz-IV-Empfängern zugestanden werden? Schon jetzt müssten viele Betroffene Geld aus ihrem Regelsatz für die Wohnkosten abzweigen. Außerdem sei Wohnraum für kinderreiche Familien bei Neubauvorhaben kaum in Blick, kritisierten Vertreter des Runden Tisches Armut.

Ein Demonstrant steht an einem Stand des Aktionsbündnisses 'Wir wollen wohnen!' und unterschreibt eine Petition. Im Hintergrund sind weitere Demonstranten zu sehen.Das Bündnis sammelt Unterschriften wie hier in Bochum analog – und online.Annette Borgstedt

Neben öffentlichen Aktionen sucht das Aktionsbündnis auch den Weg in die politische Debatte. Bei einer Anhörung im Landtag forderte der Sprecher des Bündnisses, der Mieterbund-Vorsitzende Hans-Jochem Witzke, den mietpreisgebundenen Mietwohnungsbau in den Mittelpunkt der sozialen Wohnraumförderung zu stellen. Denn auch die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der Wohnraumförderung machen eine Fehlentwicklung bei der Förderpolitik deutlich. Zwar wurden in NRW insgesamt 923,4 Millionen Euro für den öffentlich geförderten Wohnungsbau "verbaut". Dies sei aber auch auf eine Steigerung bei den Baukosten zurückzuführen und reiche bei Weitem nicht aus, um den tatsächlichen Bedarf zu decken, so Witzke.

Zu wenig Sozialwohnungen

Vor allem die Verteilung der Mittel sieht das Bündnis kritisch: 2018 wurden nur 6159 Mietwohnungen und damit 820 weniger als im Vorjahr errichtet. Viel Landesgeld floss dagegen in die Eigentumsförderung, von der Geringverdiener und Menschen mit Behinderung oder anderen Beeinträchtigungen kaum profitieren. Insgesamt nimmt die Zahl der preisgebundenen Wohnungen in NRW immer mehr ab. Ende 2017 gab es noch rund 460000 öffentlich geförderte Wohnungen. Würden keine weiteren Sozialwohnungen mehr errichtet, so würde der Bestand aufgrund des Auslaufens der Sozialbindungen bis zum Jahr 2030 um 36,8 Prozent auf 291000 Wohnungen schrumpfen.

www.wir-wollen-wohnen-nrw.de

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kommentar Enteignungen?

Das Menetekel

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025