Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL 1/2017

Politisches Ausrufezeichen

[Jan. 2017] - Die Kirche äußert sich in Sachen Politik eher grundsätzlich. Doch vor der bevorstehenden Landtagswahl warten die Bistümer in NRW mit konkreten Forderungen und Kritik auf – und zwar im Sinne von Familien.

Eine Familie bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern gehen einen Weg entlang. Im Vordergrund ist eine Pfütze zu sehen. Das Foto wurde schräg von unten aufgenommen.Katholische Kirche: Familien sichern die Existenz unserer Gesellschaft Stefan Kalscheid

In vier Monaten wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag - und da dürfte es kein Zufall sein, dass sich die fünf katholischen Bistümer an Rhein und Ruhr gerade jetzt mit einem Positionspapier in die politische Diskussion einmischen und ein Ausrufezeichen setzen. Es geht nicht um Parteipolitik, aber die Kirche nimmt dennoch Partei - und zwar für die Familien. "Nachhaltig Landesfamilienpolitik stärken!", so lautet der programmatische Titel der Schrift. Das 18-Seiten-Dokument, an dem die fünf Diözesan-Caritasverbände und katholische Sozialverbände mitgeschrieben haben, nimmt ein Kernanliegen der Kirche auf. Denn den Familien, in denen Kinder aufgezogen und Alte gepflegt werden, kommt aus Sicht der Kirche eine zentrale Stellung zu. "Familien sichern die Existenz unserer Gesellschaft", heißt es in dem Papier; nur mit Familien gebe es "eine Zukunft für unser Land".

Hohes Armutsrisiko

Dieser Bedeutung aber werde die Politik in vielen Punkten nicht gerecht, so der Tenor der fünf NRW-Bistümer Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn. Die Familienpolitik im Land müsse ein viel größeres Gewicht erhalten.

Und die Kirche spart nicht mit Kritik. So bemängelt sie, dass trotz vieler Angebote die Armutsquote unter Kindern in NRW auf 18,6 Prozent gestiegen sei. Rund jedes fünfte Kind lebe in einer Familie, die Sozialleistungen beziehe. Auch im Vergleich der Bundesländer seien Familien in NRW einem erhöhten Armutsrisiko ausgesetzt. Das Fördermodell "Kein Kind zurücklassen", mit dem sich die rot-grüne Landesregierung profiliere, reiche nicht aus. Notwendig seien weitere staatliche Maßnahmen.

Mängel in Kinderbetreuung

Nachbesserungsbedarf sieht die Kirche auch bei der Kinderbetreuung. Die Finanzierung der Kitas reiche nicht aus, der Betreuungsschlüssel sei zu verbessern, und die Öffnungszeiten seien den Bedürfnissen der Eltern anzupassen. Und das "Erfolgsmodell Familienzentren", die Bildung und Beratung für Familien aus einer Hand anböten, müsse ausgebaut werden.

Auch solle sich das Land mehr bei den Frühen Hilfen engagieren, so die Kirche. Hier würden nur die Bundesmittel an die Kommunen weiterverteilt. Auch sei der soziale Wohnungsbau stärker zu fördern. Mit Blick auf Schulen drängen die Diözesen auf kleinere Klassen, mehr Sonderpädagogen sowie einen Ausbau der Ganztagsangebote. Zudem sei der Unterrichtsausfall zu verringern; Maßnahmen gegen den hohen Krankenstand bei den Lehrern müssten ergriffen werden.

Die Bistümer wollen auch bessere Rahmenbedingungen, um Familie und Erwerbsarbeit zu vereinbaren. Hier seien bis zu den Betrieben vor Ort verschiedene gesellschaftliche Akteure gefordert, deren Handeln die Landesregierung aber koordinieren müsse. Eltern müssten in der Gestaltung ihres Familien- und Berufslebens eine Wahlfreiheit haben. Es dürfe nicht nur darum gehen, gut ausgebildete Frauen und Männer für den Arbeitsmarkt zu rekrutieren.

In dem Papier betont die katholische Kirche, dass sie "in der Ehe von Mann und Frau die gute Grundlage für ein gelingendes Familienleben" sieht. Zudem verweist sie auf die Bedeutung verlässlicher Paarbeziehungen. Scheidungen belasteten nicht nur die Beteiligten finanziell, sondern führten auch zu Folgekosten für die Allgemeinheit. Von daher müsse die Gesellschaft ein großes Interesse an einer guten Ehe- und Familienberatung haben, wie sie auch die Kirche anbiete. Dieser Dienst werde von der Landesregierung aber nicht auskömmlich finanziert, kritisieren die Bistümer.

Sie richten aber nicht nur Forderungen an die Politik, sondern sehen sich mit ihren Einrichtungen im Bildungs- und Sozialbereich selbst in der Pflicht. Entsprechend berichtet das Papier auch über dieses Engagement. Aus dieser Erfahrung heraus entwickeln die Bistümer aber auch ihre Forderungen an die Politik. Das Thema Familie, lautet ihr Resümee, werde zwar als Querschnittsaufgabe verstanden. Aber dies führe auch dazu, dass klare Zuständigkeiten fehlten, Probleme zwischen verschiedenen Politikfeldern verschoben würden und familienpolitische Fragestellungen sich in einem "Schwarzer Peter-Spiel" wiederfänden.

Hinweis: Das familienpolitischen Papier der NRW-Bistümer finden Sie weiter unten auf dieser Seite zum Download.



Weitere Beiträge zum Thema "Familie" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Andreas Otto
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kommentar Caritas in NRW - AKTUELL

Politik in NRW muss mehr für Familien tun

Downloads

PDF | 4 MB

Familienpolitisches Papier "Nachhaltig Landesfamilienpolitik stärken!"

Die familienpolitische Initiative der katholischen Kirche in Nordrhein-Westfalen 2017, herausgegeben vom Katholischen Büro Nordrhein-Westfalen.
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025