Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Kommentar Generationengerechtigkeit

Ressourcenkampf oder gemeinsame Verantwortung?

[März 2025] - Die Fachtagung „Generationengerechtigkeit als Chance zum Frieden“ warf drängende Zukunftsfragen auf.

Sanft lächelnde Frau mit langen, blonden Haaren, einer Brille und dunkelblauer Kleidung, die sanft lächelt (Bild kreisrund ausgeschnitten)Birgit Persch-Klein, Referentin für Ehrenamtliches Engagement und Gemeindecaritas beim Caritasverband für das Bistum EssenFoto: Privat

Dass Professor Johannes Pantel zu den sogenannten Babyboomern gehört, lässt sich unschwer an seinem Geburtsjahr, 1965, erkennen. Der Lehrstuhlinhaber für Altersmedizin mit Schwerpunkt Psychogeriatrie und klinische Gerontologie an der Goethe-Universität Frankfurt, hielt die Keynote auf der gemeinsamen "Caritas in NRW"-Veranstaltung der Fachbereiche "Offene soziale Altenarbeit" und "youngcaritas". Pantels Augenmerk, konzentriert sich, schon allein aus beruflichen Gründen, auf ältere Menschen. Sein Buch "Der kalte Krieg der Generationen - Wie wir die Solidarität zwischen Jung und Alt erhalten" benennt beklemmende Zukunftsvisionen, wie Senizid (Altentötung), vermehrte Altersfeindlichkeit und -diskriminierung. Schutzrechte, vor allem für ressourcenarme ältere Menschen, werden vielleicht schon bald notwendig.

Lösungsansätze sieht Pantel darin, Gerechtigkeitsdefizite zwischen den Generationen klar zu benennen und diese in einem fairen und gleichberechtigten Prozess miteinander auszuhandeln. Es brauche eine Verbesserung der Partizipationsmöglichkeiten für jüngere Menschen, so der Mediziner. Bei den großen gesellschaftlichen Problemen, wie Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, Staatsfinanzen sowie Klima und Umwelt seien die gemeinsamen Interessen der Generationen größer als die Gegensätze und ließen sich nur gemeinsam angehen.

Die Sorgen der jüngeren Generation um Klima, Umwelt und Rente sind in ihren Auswirkungen nicht weniger beängstigend als zunehmende Altersdiskriminierung. Man mag zu Bewegungen wie Fridays for future, Klimaklebern und anderen Initiativen stehen wie man will - dass der menschengemachte Klimawandel keinen wesentlichen Einfluss im zurückliegenden Bundestagswahlkampf genommen hat, ist ein ernstzunehmendes Zeichen. Im schlechtesten Fall wird es den Groll auf die älteren Generationen verschärfen.

Eine zukunftsfähige, gerechtere Gesellschaft braucht somit vor allem eines: gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung. Doch das allein genügt nicht - es bedarf auch eines konstruktiven Dialogs auf Augenhöhe. Die ältere Generation, die derzeit zentrale Führungs- und Machtpositionen in Politik und Gesellschaft innehat, darf sich nicht darauf ausruhen, den Anliegen, Themen und Sorgen der Jugend lediglich Gehör zu schenken. Vielmehr müssen junge Menschen echte Mitspracherechte erhalten, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Konkrete Schritte könnten etwa die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz sowie eine Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre sein. Daher mein Aufruf an die politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgerinnen und -träger: Wagt mehr Mitbestimmung, mehr Demokratie, mehr Beteiligung! Wer jungen Menschen echte Verantwortung überträgt, stärkt ihre Selbstwirksamkeit. Somit werden sie sich auch in Zukunft für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität unter den Generationen einsetzen.

Und an die jungen Menschen gerichtet: Schaltet Euch ein, macht auf die Fehlentwicklungen in Politik, Gesellschaft und Umwelt aufmerksam und arbeitet mit an Lösungen! Beteiligt Euch an politischen Prozessen, streitet, engagiert euch ehrenamtlich, geht weiterhin auf die Straßen! Nicht ohne Euch, nur mit Euch zusammen kann die berechtigte Forderung nach Generationengerechtigkeit Wirklichkeit werden.

Autor/in:

  • Birgit Persch-Klein
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachtagung Caritas in NRW

Generationengerechtigkeit als Chance zum Frieden

Fachtagung Caritas in NRW

Generationengerechtigkeit als Chance zum Frieden

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025