Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW – AKTUELL NRW-Landtagswahl 2022

Rikscha und Kicker statt Podium

[Mai 2022] - Anja Butschkau (SPD) liess sich mit Alex (17) von Pfarrer Stefan Tausch in der Rikscha fahren. Kreative Wege ging die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG) vor der Wahl, um im Bernhard-März-Haus der Caritas Dortmund Politiker und junge Erwachsene miteinander ins Gespräch zu bringen.

Zwei Jugendliche in einer Rikscha des Katholischen Forums Dortmund im Hinterhof des Bernhard-März-HausesFoto: Andreas Oertzen

Ein gelungenes Experiment im Vergleich zu den üblichen Podiumsveranstaltungen, so fasste es Ulrich Reuter (FDP) für alle teilnehmenden Kandidatinnen und Kandidaten zusammen: "Zehn Minuten Gespräch hier waren viel gewinnbringender, hier sind wir nah an den Menschen." Insgesamt ging es zum Thema "Jugend braucht Chancen" natürlich um die Frage: "Welche Perspektiven braucht die Jugend, und welche Politik ermöglicht Chancen?", wie es Josef Lüttig, Vorsitzender des LAG-Ausschusses Arbeit/Arbeitslosigkeit, zu Beginn sagte. In einer Reihe von Veranstaltungen zur Wahl der Freien Wohlfahrtspflege NRW hatte die Caritas das Thema Jugend übernommen. Die hier wichtigen Aspekte sprach Lüttig gleich an mit digitaler Teilhabe und dem Übergang von der Schule in den Beruf.

Eine SPD-Politikerin sitzt mit einem Jugendlichen in einer Rikscha und ist mit ihm im GesprächZusammen in der Rikscha: Anja Butschkau (SPD) im Gespräch mit Alex (17)Foto: Andreas Oertzen

Dazu waren die Folgen der Corona-Pandemie immer wieder Thema. Wolfgang Jörg (SPD), der das Format "cool" fand, benannte die Corona-Folgen als "größte Baustelle" der Politik. Jugendliche müssten wieder normal leben und Spaß haben können, um aus "guter Laune heraus motiviert zu sein, sich einen Beruf zu suchen".

Alle Landtagskandidatinnen und -kandidaten waren sich einig, dass die Jugendlichen dazu die Chance bekommen müssen. Im Wie und ob es sie tatsächlich für alle gibt, zeigten sich die politischen Differenzen. Während Nils Mehrer (FDP) die derzeitige Landesregierung mit 60 Talentschulen auf gutem Wege sieht und als Ziel für mehr Chancengerechtigkeit tausend Talentschulen ankündigte, hält Petra Backhoff (Bündnis 90/Die Grünen) "Schule für den Ort der Bildungsungerechtigkeit schlechthin". Viel zu früh werde hier ausgesiebt. Im Grunde beginne die Ungerechtigkeit schon mit dem Tag der Geburt.

Banner der LAG FW NRW zur Landtagswahl 2022 mit dem Slogan 'Jugend braucht Chancen' und dem Spruch 'Weil sozial relevant ist.' auf beigen Untergrund und dem Hashtag 'mitwählen'

Volkan Baran (SPD) unterstützte die Kritik: "Jede Schule muss Talentschule sein." Er forderte eine Begleitung der Ausbildung für alle Jugendlichen, noch besser wären Bildungslotsen schon ab der Kita. Auch Schulleitungen in Talentschulen klagten über Probleme, erklärte Gönül Eglence (Bündnis 90/Die Grünen). Letztlich brauche es mehr Pädagogen. Notwendig sind dazu nach Auffassung von Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) nicht zuletzt eine gleiche Bezahlung der Lehrkräfte in Grund- und weiterführenden Schulen und die Öffnung für Quereinsteiger.

Ein SPD-Politiker steht mit einer Jugendlichen an einem Kicker und spielt eine PartieVolkan Baran (SPD) mit einer Jugendlichen am KickerFoto: Andreas Oertzen

Wie Anja Butschkau (SPD) forderten mehrere Kandidaten, dass jeder Jugendliche, auch wenn er keinen Schulabschluss habe, eine Chance auf eine Ausbildung oder zumindest Beschäftigung bekommen müsse. Josef Lüttig, der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor ist, hatte einleitend schon darauf hingewiesen, dass es dafür gute Projekte gebe. "Die dürfen nicht enden mit einer neuen Landesregierung", mahnte er.

Dass es diese Fragen sind, die die jungen Erwachsenen umtreiben, erlebten die Landtagskandidaten hautnah. Jens Kamieth (CDU) fand es wichtig und gewinnbringend, "dass man mal eine andere Rolle annehmen muss". Vielfalt und Zusammenhalt seien wichtig in der Gesellschaft. Deswegen gab es als Dankeschön zum Abschied auch "Vielfalt-Socken" für die Landtagskandidatinnen und -kandidaten - und Kinogutscheine für die Jugendlichen.




Weitere Beiträge zum Thema "Kinder und Jugendliche" finden Sie in unserem Themendossier.




Autor/in:

  • Harald Westbeld
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Veranstaltung NRW-Landtagswahl 2022

Jugend braucht Chancen

Caritas in NRW – AKTUELL Initiative #mitwählen

Veranstaltung zu Landtagswahl

Multimedia

Galerie

 (Foto: Andreas Oertzen) Die Teilnehmenden der Veranstaltung 'Jugend braucht Chancen' der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW stehen bzw. sitzen Holztischen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses (Foto: Andreas Oertzen)

Teilnehmende im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses

 (Foto: Andreas Oertzen) Die Teilnehmenden der Veranstaltung 'Jugend braucht Chancen' der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW stehen bzw. sitzen Holztischen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses (Foto: Andreas Oertzen)

Teilnehmende im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses

Stephan Jentgens (Aachener Diözesan-Caritasdirektor) mit Anja Butschkau (SPD) und Wolfgang Jörg (SPD) im Gespräch (von links).  (Foto: Andreas Oertzen) Ein Diözesan-Caritasdirektor steht zusammen mit einer SPD-Politikerin und einem Partei-Kollegen an einem Stehtisch und ist mit ihnen im Gespräch (Foto: Andreas Oertzen)

Stephan Jentgens mit Anja Butschkau (SPD) und Wolfgang Jörg (SPD)

Stephan Jentgens (Aachener Diözesan-Caritasdirektor) mit Anja Butschkau (SPD) und Wolfgang Jörg (SPD) im Gespräch (von links).

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig hält eine Rede. (Foto: Andreas Oertzen) Ein Diözesan-Caritasdirektor steht im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und hält eine Rede (Foto: Andreas Oertzen)

Josef Lüttig bei seiner Rede

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig hält eine Rede.

Wolfgang Jörg (SPD) hält eine Ansprache. (Foto: Andreas Oertzen) Ein SPD-Politiker steht im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und hält eine Ansprache (Foto: Andreas Oertzen)

Wolfgang Jörg (SPD) bei seiner Ansprache

Wolfgang Jörg (SPD) hält eine Ansprache.

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig im Gespräch mit Nils Mehrer (FDP) (von links). (Foto: Andreas Oertzen) Ein Diözesan-Caritasdirektor und ein FDP-Politiker stehen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und reden miteinander (Foto: Andreas Oertzen)

Josef Lüttig und Nils Mehrer (FDP)

Der Paderborner Diözesan-Caritasdirektor Josef Lüttig im Gespräch mit Nils Mehrer (FDP) (von links).

Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit einem Jugendlichen. Sie fordert die gleiche Bezahlung der Lehrkräfte in Grund- und weiterführenden Schulen und die Öffnung für Quereinsteiger. (Foto: Andreas Oertzen) Eine Politikerin von Bündnis90/Die Grünen im Gespräch mit einem Jugendlichen (Foto: Andreas Oertzen)

Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) mit einem Jugendlichen

Katrin Lögering (Bündnis 90/Die Grünen) im Gespräch mit einem Jugendlichen. Sie fordert die gleiche Bezahlung der Lehrkräfte in Grund- und weiterführenden Schulen und die Öffnung für Quereinsteiger.

Volkan Baran (SPD) und Anja Butschkau (SPD) tauschen sich mit Jugendlichen aus. (Foto: Andreas Oertzen) Ein SPD-Politiker und eine Partei-Kollegin sitzen im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses an einem Tisch und tauschen sich mit Jugendlichen aus (Foto: Andreas Oertzen)

Volkan Baran (SPD) und Anja Butschkau (SPD) im Gespräch mit Jugendlichen

Volkan Baran (SPD) und Anja Butschkau (SPD) tauschen sich mit Jugendlichen aus.

Jens Kamieth (CDU) im Gespräch mit einem Jugendlichen. (Foto: Andreas Oertzen) CDU-Politiker steht vor dem Bernhard-März-Haus neben einer Rikscha und spricht mit einem Jugendlichen (Foto: Andreas Oertzen)

Jens Kamieth (CDU) mit einem Jugendlichen

Jens Kamieth (CDU) im Gespräch mit einem Jugendlichen.

Der Kölner Diöesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel mit Jugendlichen am Kicker. (Foto: Andreas Oertzen) Ein Diözesan-Caritasdirektor spielt im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses mit Jugendlichen am Kicker (Foto: Andreas Oertzen)

Frank Johannes Hensel beim Kickern mit Jugendlichen

Der Kölner Diöesan-Caritasdirektor Dr. Frank Johannes Hensel mit Jugendlichen am Kicker.

Petra Backhoff (Bündnis90/Die Grünen) mit dem Essener Diözesan-Caritasdirektor Hans-Georg Liegener. (Foto: Andreas Oertzen) Eine Politikerin von Bündnis90/Die Grünen steht mit einem Diözesan-Caritasdirektor im Hinterhof des Bernhard-März-Hauses und spricht mit ihm (Foto: Andreas Oertzen)

Petra Backhoff (Bündnis90/Die Grünen) mit Hans-Georg Liegener

Petra Backhoff (Bündnis90/Die Grünen) mit dem Essener Diözesan-Caritasdirektor Hans-Georg Liegener.

Nils Mehrer (FDP) mit einigen Jugendlichen im Gespräch. Er ist der jüngste Kreisvorsitzende. (Foto: Andreas Oertzen) Ein FDP-Politiker sitzt mit Jugendlichen in den Räumen des Bernhard-März-Hauses zusammen und ist mit ihnen im Gespräch (Foto: Andreas Oertzen)

Nils Mehrer (FDP) im Gespräch mit Jugendlichen

Nils Mehrer (FDP) mit einigen Jugendlichen im Gespräch. Er ist der jüngste Kreisvorsitzende.

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025