Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Kommentar Corona-Krise

Solidarität und großer Einsatz

[Mai 2020] - In diesen Tagen wird unser ganzes Denken und Handeln privat und beruflich durch die Corona-Krise bestimmt. Soziale Kontakte sind eingeschränkt, die Organisation des Alltags ist schwierig, die üblichen Betreuungsstrukturen wie Schule und Kindergarten stehen nur für wenige zur Verfügung.

Zwei Frauen und drei Männer stehen mit Modellen der Schutzkittel und Masken in den Räumen von 7slim. Ein Mann hält dabei einen weißen Schutzkittel hoch.Corona-Krise: Flüchtlinge nähen jetzt Schutzkleidung für die CaritasFoto: Annegret Spiekermann/Caritasverband Herten

Auch das berufliche Handeln steht ganz im Zeichen von Corona - gerade in der Caritas.
Für unsere Einrichtungen und Dienste gelten Kontakt-, Besuchs- und Betretungsverbote, Krankenhäuser schränken ihre Dienste ein, um Kapazitäten frei zu halten, Wohnheime organisieren zusätzliche Betreuungszeiten - nirgendwo geht es normal zu. Dabei können wir erleben, mit welch hohem Engagement und großer Professionalität die Mitarbeitenden in den Diensten und Einrichtungen der Caritas den Menschen in Not beistehen, ihnen helfen, sie pflegen und heilen - teilweise unter extrem schwierigen Bedingungen. Ich denke hier an erster Stelle natürlich an die Mitarbeitenden in den Einrichtungen, in denen es Erkrankungs- und Todesfälle gegeben hat. Trotz der Trauer um Bewohner und Patienten und trotz der dadurch notwendig gewordenen Schutzmaßnahmen haben die Mitarbeitenden in diesen Einrichtungen Außergewöhnliches geleistet und gezeigt, was Einsatz für Menschen in Not in der Krise bedeutet. Ich denke aber auch an all die anderen, die z. B. in der Kinder- und Jugendhilfe oder der Eingliederungshilfe zusätzliche Betreuungszeiten organisiert haben, ich denke an die Beraterinnen und Berater, die ihre Arbeit auf die neuen Medien umgestellt haben, ich denke an die Wohnungslosenhilfe. Ihnen allen danke ich ausdrücklich auch im Namen meiner Kollegin und meiner Kollegen für Ihren unermüdlichen und schwierigen Einsatz. Auch die Leitungen der Dienste und Einrichtungen sind in dieser Zeit besonders gefordert. Es müssen Dienstpläne überarbeitet und Schutzregelungen aktualisiert werden, es geht darum, die vielfach neuen Finanzierungsregeln angemessen anzuwenden und die Gesamtsituation der Träger im Blick zu behalten. Die Leitungen haben in der Krise ebenfalls mit hohem Engagement erhebliche Mehrverantwortung übernommen. Auch dafür gilt es ausdrücklich zu danken.

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, der ein blaues Hemd, eine blaue Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt. Er sitzt vor einem Roll-up, auf dem ein Mädchen abgebildet ist.Heinz-Josef Kessmann

An vielen Stellen ist erfahrbar, dass in einer solchen Situation das Prinzip der Dienstgemeinschaft sehr bewusst gelebt wird und Leitung und Mitarbeitervertretung sehr geräuschlos zu einvernehmlichen Lösungen im Sinne der Menschen in Notsituationen kommen. Genauso erfreulich sind aber auch die vielen Zeichen der Solidarität zwischen Einrichtungen und Diensten, die sich sonst durchaus als "Konkurrenten" oder "Mitbewerber" sehen. Hier hilft ein Krankenhaus einem benachbarten Pflegedienst mit Masken und Schutzanzügen aus, dort unterstützt ein Altenheim ein anderes, wenn Schutzmaterialien fehlen.

In den letzten Wochen ist es in vielen Bereichen erfreulicherweise gelungen, mit den Kostenträgern der Krise angepasste Finanzierungsregeln zu verhandeln. Sicherlich ist es auch der gebotenen Eile geschuldet, dass viele dieser Regelungen noch Lücken und Interpretationsspielräume haben. Es bleibt zu hoffen, dass nicht nach der Krise die jetzt in der Not versprochene Partnerschaftlichkeit vergessen ist und wieder einseitiges Sparen die Maxime der Stunde wird. Schwer genug wird es für alle werden, denn auch die Situation der öffentlichen Kassen wird nach der Krise sehr beengt sein. Vielleicht für alle - intern und extern - eine gute Gelegenheit, zu schauen, aus der Solidarität in der Krise zu lernen und nach vorn Fehler der Vergangenheit zu vermeiden.

Autor/in:

  • Heinz-Josef Kessmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025