Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Kommentar Chronisch unterfinanziert

"Tut endlich etwas für die Familienpflege"

[Dez. 2019] - Wenn Familien in Not geraten und Krisensituationen bewältigen müssen, hilft die Familienpflege. Leider ist dieser so wichtige Dienst chronisch unterfinanziert. Krankenkassen und Politik müssen endlich handeln, fordert Frank Polixa, Geschäftsführer des Caritasverbandes Region Mönchengladbach.

Lächelnder Mann mit blonden Haaren und Brille, der ein weißes Hemd, eine rot-weiß-gestreifte Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt. Links neben ihm ist an einer Wand ein beleuchtetes Bild mit der Zahl 100 zu sehen.Frank Polixa ist Geschäftsführer des Caritasverbandes Mönchengladbach.

Als wir Melanie H. (Name geändert) kennenlernen, lebt die Mutter von zwei Söhnen in Scheidung und ist psychisch erkrankt. Sie leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung mit Depression. Melanie H. soll täglich zur Therapie in eine Tagesklinik gehen.

Unsere Familienpflege nimmt ihr eine große Sorge ab: Sie kümmert sich um die beiden Jungs, zehn und fünf Jahre alt. Der Fünfjährige besucht den Kindergarten. Sein älterer Bruder, der eine geistige Beeinträchtigung hat und unter Epilepsie leidet, geht in die Schule. Beide müssen täglich auf dem Weg in die jeweilige Einrichtung begleitet und auch wieder abgeholt werden. Das ist aufwendig, denn Kita und Schule liegen in entgegengesetzten Richtungen.

Fachlich qualifizierte Arbeit angemessen bezahlen

Unsere Familienpflegerin Andrea Wimmers kümmert sich auch um den Haushalt, kauft ein, kocht, betreut am Nachmittag die Kinder und unterstützt Melanie H., wenn die 39-Jährige von der Tagesklinik nach Hause kommt. Der Mutter hilft die Therapie sehr, es geht ihr besser. Auch deshalb, weil sie weiß, dass die Kinder gut aufgehoben sind. Zwei Monate ist Andrea Wimmers in dieser Familie im Einsatz. Vieles von dem, was sie während ihrer dreijährigen Ausbildung zur Familienpflegerin gelernt hat, benötigt sie dabei: Kenntnisse aus der Psychologie, Pädagogik, Ernährungslehre, Hauswirtschaft, Pflege, Sozial- und Rechtskunde.

Dennoch sind die Krankenkassen offenbar der Meinung, all dies könnte eine Haushaltshilfe leisten. Sie weigern sich, fachlich qualifizierte Arbeit angemessen zu bezahlen. Unser Caritasverband hat den Einsatz bei der Familie H. mit 28,80 Euro pro Stunde vergütet bekommen. Das reicht bei Weitem nicht, um die Kosten zu decken. Wir benötigen 45 Euro - und das ist immer noch weniger, als viele Handwerker berechnen, wenn sie das Dach reparieren oder die Heizung warten.

Kurzsichtige Krankenkassen

Wie kurzsichtig das Verhalten der Kassen ist, zeigt sich ebenfalls am Beispiel der Familie H. Denn was wäre passiert, wenn die Caritas-Familienpflege die Aufgabe nicht übernommen hätte? Ganz einfach: Die Mutter hätte nicht die Tagesklinik besuchen können, sondern stationär behandelt werden müssen. Und die Kinder? Sie hätten irgendwo untergebracht werden müssen. Einmal ganz abgesehen davon, dass die zeitweise Trennung sicher weder Melanie H. noch ihren beiden Jungs gutgetan hätte - es wäre auch viel, viel teurer geworden.

Dabei muss man wissen: Wir haben "Fälle" in der Familienpflege, die noch sehr viel schwieriger sind als das geschilderte Beispiel. Mütter, die unheilbar an Krebs erkrankt sind und im Sterben liegen. Kinder, die irgendwie damit zurechtkommen müssen. Familiensysteme, die in höchstem Maße belastet sind. Bei allem Respekt: Da hilft eine noch so wohlmeinende Haushaltshilfe nicht wirklich weiter. Da braucht es gut ausgebildete, kompetente und liebevolle Profis, um die Familie zu unterstützen. Niemand käme auf die Idee, einen Büroarbeiter in der Autowerkstatt die Bremsen reparieren zu lassen.

Familienpflege ist uns als Caritas wichtig. Weil in der Familie die Grundlagen fürs Leben gelegt werden und weil wir dazu beitragen wollen, dass Familien es so gut wie möglich haben. Ja, Familienpflege gehört zur DNA von Caritas - auch in unserem Caritasverband Region Mönchengladbach.

Fünfstellige Defizite

Aber wahr ist auch: Unser Engagement hat Grenzen. Wir können nicht endlos finanzielle Defizite tragen, die bei uns in Mönchengladbach im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Viele regionale Caritasverbände haben die Familienpflege aus diesem Grund bereits aufgegeben. Auch wir in Mönchengladbach können den Dienst nur mit großer Mühe aufrechterhalten.

Krankenkassen, Politik, letztlich die Gesellschaft müssen sich entscheiden: Was sind ihnen Familien in Not wert? Welchen Stellenwert messen sie schwer belasteten Familien in diesem Land zu? Welche Unterstützung wollen sie ihnen zukommen lassen?



Weitere Beiträge zum Thema "Familie" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Frank Polixa
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025