Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Ärger im Martinsgang

Umgang mit Randgruppen im öffentlichen Raum: Beispiel Herford

In jeder Stadt gibt es Orte, die Wohnungslosen, Alkohol- und Drogenabhängigen als informeller Treffpunkt dienen. In Herford ist das der Martinsgang, eine Straße mitten in der City, direkt am Altstadt-Parkhaus. Je nach Witterung treffen sich dort bis zu 40 Personen "aus dem Milieu" - mit allen Begleiterscheinungen: leere Bierflaschen, Hauswände, die als Urinale herhalten müssen, dazu ein Lärmpegel, der mit dem des Alkoholkonsums steigt. Ein benachbartes Hotel fürchtet um seine Kunden. Anwohner denken mit Schrecken an manche Sommerabende auf ihrem Balkon.    

Fordern wertschätzenden Dialog: Sozialarbeiter Ralf Tilke (l.) und Caritas-Geschäftsführer Richard Knoke (r.) mit Matze (weißes Shirt) und Rafael. Fordern wertschätzenden Dialog: Sozialarbeiter Ralf Tilke (l.) und Caritas-Geschäftsführer Richard Knoke (r.) mit Matze (weißes Shirt) und Rafael. (Foto: Ralf Bittner)

"Wenn ich hier Anwohner wäre, würde ich genauso reagieren",  räumte ein Treff-Teilnehmer in einem WDR-Beitrag ein. "Aber wenn man immer nur angefeindet wird, muss man sich nicht wundern, dass da auch ein bisschen ´was zurückkommt."  Eine verfahrene Situation, die der Caritasverband für die Stadt und den Kreis Herford im Auftrag der Stadt lösen möchte. Wichtigster Ansatz ist für Vorstand Richard Knoke neben dem wertschätzenden Umgang vor allem die Einbindung der Betroffenen in die Suche nach einer Lösung. "Wir wollen den Menschen vermitteln, dass sie nicht nur Teil des Problems sind."

Anlass zur Hoffnung gibt die Einrichtung eines Runden Tisches durch die Stadt. Zwei Betroffene aus der Szene wurden von der Stadt dazu offiziell eingeladen - und bekamen dabei auch positive Rückmeldungen. "Das hat diesen Menschen, auf die sonst immer nur mit dem Finger gezeigt wird, richtig gut getan", sagt Caritas-Sozialarbeiter Ralf Tilke. "Mehr denn je" ist Richard Knoke davon überzeugt, dass der Runde Tisch auch konkret eine Lösung bringen wird, die alle Beteiligten zufrieden stellt.   

Wer sind die Menschen vom Martinsgang?  Blickt man genauer hin, fallen einem zunächst höfliche Umgangsformen auf: Man begrüßt seine Kumpels mit Handschlag. "Fast alle haben eine Ausbildung, manche sogar zwei", so Ralf Tilke.  Doch nur wenige hätten auch einen Job. Jeder habe auch eine eigene Wohnung. Doch die Sozialwohnungen eigneten sich kaum für Treffen in größeren Gruppen. "Viele fürchten Scherereien mit dem Vermieter." Und so wird der Martinsgang zum Wohnzimmer. "Irgendjemanden treffe ich dort immer", lautet die Devise. "Dieses soziale Netz ist das Letzte, was viele haben", betont Tilke. Es ist eine bunte Truppe: vom jungen Straßenmusiker bis hin zu Männern im Rentenalter, die fröhlich dem Paderborner Export-Bier zusprechen: "Zuhause fällt einem doch nur die Decke auf den Kopf!"  

Szenenwechsel: das Mieterbüro an der Herforder Stuckenbergstraße, das der Caritasverband vor wenigen Monaten übernommen hat. In diesem Haus der städtischen Wohnungsgesellschaft WWS wohnen 24 allein stehende Männer, alle leben von Hartz IV, die meisten sind suchtkrank.  "Viele wissen, dass sie woanders keinen Mietvertrag mehr erhalten würden", so Ralf Tilke. "Das ist hier praktisch die letzte Chance." Das frisch renovierte Haus liegt im Grünen, bietet helle und freundliche Wohnungen. Im Mieterbüro im Erdgeschoss riecht es noch nach Farbe. Hier bietet Ralf Tilke vor allem Begegnungsmöglichkeiten an. Einmal pro Woche gibt es ein gemeinsames Frühstück; eine Fahrradwerkstatt ist bereits im Keller eingerichtet. Als nächstes folgt eine Werkstatt, um beispielsweise Möbel zu reparieren. 

Politische Einstellungen würden nur selten artikuliert, vieles drehe sich eher darum, das eigene Leben in den Griff zu bekommen.  Bevorzugt werde eine starke, ordnende Hand, hat Ralf Tilke festgestellt. "Die AfD ist den Leuten aber zu extrem."  Beim Frühstück wurde neulich ein Politiker gelobt, der möglicherweise für die eigene "bessere" Vergangenheit steht: Helmut Kohl. "Damit habe ich überhaupt nicht gerechnet", sagt Ralf Tilke. 

Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 03/2017: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025