Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Sozialcourage Wohnungsprobleme

Brücken bauen vom Problem zur Lösung

Viele Brücken will Bernd Mülbrecht mit seinem jungen Team in den kommenden zwei Jahren bauen: Zwischen Kostenträgern und Rechtskreisen, vor allem aber zur eigenen Wohnung und damit von „Problemlagen zu Problemlösungen“.

Für Mülbrecht ist das neue, mit Landesmitteln für zwei Jahre geförderte Projekt "Brückenschlag" die konsequente Fortsetzung seiner Arbeit in der Europabrücke an der Hafenstraße. Jetzt wird die Unterstützung auf Familien ausgedehnt, die besondere Untersützung benötigen. Mülbrecht leuchtete es nicht ein, warum nur einzelne Menschen Hilfe bekommen sollten, "obwohl Familien den gleichen Bedarf haben", beschreibt er den Anstoß für seine jüngste Initiative in der Bischof-Hermann-Stiftung.

Mitte März, zeitgleich mit dem Ausbruch der Corona-Krise, ist er mit drei jungen Mitarbeitenden in unmittelbarer Nachbarschaft zum Gefängnis an der Gartenstraße gestartet. Dass das ehemalige Sozialpsychiatrische Zentrum von der Caritas angemietet und die Bischof-Hermann-Stiftung für ihr Projekt Brückenschlag die Räumlichkeiten übernehmen konnte, sieht Mülbrecht als Glücksfall. Hier gibt es neben zwei Büros einen weiteren großen Raum, in dem corona-gerechte Gespräche auch ohne Mundschutz geführt werden können, während nebenan in einem kleinen Wintergarten die Kinder eine Spielecke finden.

Erfahrungen aus der Europabrücke

Tamara Kräwer bringt Erfahrungen aus der Europabrücke mit, erlebt mit den Familien aber noch komplexere Lebenslagen. Voraussetzung ist der Hartz-IV-Bezug und ein Wohnungsproblem, denn das Projekt wird aus dem Aktionsprogramm "Hilfen in Wohnungsnotfällen" des NRW-Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales finanziert. Aus Osteuropa stammend ist kein notwendiges Kriterium, aber zufällig haben sowohl Kräwer als auch Nicolas Honermann zufällig zum Auftakt je drei Familien aus Bulgarien in der Beratung. Und dabei das Glück, dass ihnen Lilyana Taskova als Dolmetscherin zur Seite steht, selbst Bulgarin und derzeit Studentin der Linguistik an der Uni Bielefeld.

Bezahlbare Wohnungen zu finden ist grundsätzlich ein Problem in Münster, für Familien mit mehreren Kindern und Migrationshintergrund ist es noch schwerer. Da helfe es schon, wenn die Bischof-Hermann-Stiftung dahinter stehe und für den Vermieter erkennbar sei, dass er einen weiteren Ansprechpartner hat, erklärt Tamara Kräwer. Die Hilfe erschöpft sich nicht in der Wohnungssuche. Im Brückenschlag werden auch für alle weiteren Probleme Lösungen gesucht, egal ob Krankheit, Schulden, Arbeitslosigkeit...

Ein solides Fundament

Der Aufwand kann im Einzelfall recht hoch sein und viel Zeit kosten. Wenn dann noch ein bulgarisches Ehepaar taubstumm und die Verständigung nur über Computer, Händen und Füßen möglich ist, wird es für die beiden Sozialarbeiter noch komplizierter. Neben den konkreten Fällen sind Mülbrecht und sein Team mit dem Aufbau der Strukturen für das Projekt beschäftigt: "Wir wollen gleich von Anfang an auf dem soliden Fundament des Hilfeplanverfahrens arbeiten", sagt der erfahrene Sozialarbeiter, der auch schon für den Förderverein für Wohnhilfen die Projekte Wohnen 60+ für pflegebedürftige Wohnungslose in der ehemaligen Dreifaltigkeitskirche und seit kurzem in den York-Höfen auf den Weg gebracht hat.

Gleichzeitig geht der Blick in die Zukunft. Wenn die Einschränkungen, die Corona gerade erzwingt, wieder gelockert sind, will das Team regelmäßige Frühstückstreffen anbieten und sie mit Fortbildungsthemen wie Impfungen, Frauengesundheit oder Anti-Gewalt-Training zu verknüpfen. Immer im Blick haben die vier auch die Begleitung durch die Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS) in Bremen. Um aufzeigen zu können, dass eine Fortführung erforderlich und sinnvoll ist, braucht es eine Bewertung.

Wobei es schon direkte Rückmeldungen von den Familien als Dank für die Hilfe in Form von Süßigkeiten gibt.

 

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 03/2020: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025