Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Kommentar Flüchtlinge integrieren

Eine Aufgabe wie ein Marathon ...

[Jan. 2016] - Die Problematik von Flucht und Vertreibung wird uns auch in den nächsten Jahren intensiv begleiten. Es ist unrealistisch anzunehmen, dass es allein durch Entwicklungsmaßnahmen in den Herkunftsländern gelingen kann, Flüchtlingsströme zu stoppen. Hilfe bleibt nowtwendig.

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, der ein blaues Hemd, eine blaue Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt. Er sitzt vor einem Roll-up, auf dem ein Mädchen abgebildet ist.Heinz-Josef Kessmann

Aus dieser Erkenntnis lässt sich aber nun eine wichtige Konsequenz für unsere Flüchtlingspolitik und die Flüchtlingshilfe ableiten: Bei aller Notwendigkeit, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen und die aktuell notwendige Hilfe zu leisten, muss gleichzeitig Vorsorge getroffen werden, auch zukünftig Flüchtlinge aufnehmen und Not lindern zu können. Wir haben uns auf einen Marathonlauf begeben und dürfen nicht den Fehler machen, die Strecke im Sprinttempo anzugehen. Konkret bedeutet dies: Wir können stolz sein auf all das, was wir in den Gemeinden und Verbänden unseres Landes im Laufe des letzten Jahres in der Flüchtlingsarbeit geleistet haben. Ehrenamtliche und hauptberufliche Helferinnen und Helfer haben dazu beigetragen, dass eine große Zahl von Flüchtlingen in unsere Gesellschaft aufgenommen wurde und der Beitrag der Gruppen und Initiativen im Umfeld der Kirche von der Gesellschaft als unverzichtbar anerkannt wird. Aber gleichzeitig sollten wir uns bemühen, aktuell Überforderungen zu vermeiden und nachhaltige, stabile Strukturen der Unterstützung und Hilfe aufzubauen. Das Bild vom Marathonlauf macht aber noch auf etwas Weiteres aufmerksam. Auf einer solchen langen Distanz passiert immer wieder etwas Unvorhergesehenes, nicht alles lässt sich planen. Übertragen auf die Flüchtlingspolitik und die Flüchtlingshilfe: Die Forderung nach endgültigen politischen Lösungen ist zwar verständlich, aber unrealistisch. Wir können und wir dürfen nicht von der Politik erwarten, dass sie bereits heute Lösungen für alle die Probleme hat, die sich morgen oder übermorgen stellen werden. Und wie in anderen Politikfeldern auch wird sich die Flüchtlingspolitik nur Stück für Stück den "richtigen" Lösungen annähern können. Dies gilt natürlich auch für uns selbst im Flüchtlingsengagement in Kirche und Caritas: Wir dürfen nicht von uns erwarten, dass wir für alle Probleme, die die Gesellschaft (noch) nicht gelöst hat, schon die Lösung zur Hand haben. Was man allerdings von uns erwarten darf: die klare Orientierung am Auftrag Jesu Christi, der in dem Leitbildspruch "Ich war fremd, und ihr habt mich aufgenommen" (Mt 25,35) zum Ausdruck kommt. Viele von denen, die heute als Asylsuchende zu uns kommen, werden nach Abschluss ihres Verfahrens für einen langen Zeitraum bei uns bleiben. Wenn wir keine Parallelgesellschaft mit all ihren Verwerfungen und Gefährdungen des sozialen Friedens wollen, dann sollten wir eher heute als morgen alles unternehmen, um diejenigen Flüchtlinge, die bei uns bleiben, in unsere Gesellschaft hineinzunehmen.

Auch eine rein wirtschaftliche Betrachtung führt uns zu keinem anderen Ergebnis: Die Integration der Flüchtlinge ins Arbeitsleben wird erhebliche Kosten verursachen, gleichzeitig stellen diese neuen und zusätzlichen Arbeitskräfte eine wichtige Ressource für das zukünftige wirtschaftliche Wachstum und Wohlergehen unserer Volkswirtschaft dar. Nicht nur unsere sozialen Sicherungssysteme werden davon profitieren, sondern auch das Fachkräfteproblem wird sich bei gelungener Integration in wenigen Jahren deutlich verschoben haben.

Bei alldem dürfen wir nicht bei einer Betrachtungsweise stehen bleiben, die den Integrationsprozess als eine möglichst reibungslose Angleichung der Migrantinnen und Migranten an die aufnehmende deutsche Gesellschaft betrachtet. In dem Maße, wie diese Menschen mit ihrer je individuellen Geschichte und Herkunft selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft werden, wird sich auch unsere Gesellschaft ändern - sie wird bunter, vielfältiger, offener, toleranter und gastfreundlicher. Und das ist doch nach allem ein Ziel, für das es sich einzutreten lohnt!



Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Heinz-Josef Kessmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025