Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Interview Bahnhofsmission

"Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt"

[Jul. 2022] - Kölner Hauptbahnhof, Gleis 1, Abschnitt E – in der Bahnhofsmission machten seit Ende Februar Tausende Menschen aus der Ukraine Station. Im Interview mit „caritas in NRW“ erklärt Leiterin Corinna Rindle, was der Krieg für die Geflüchteten und die Engagierten bedeutet.

Lächelnde Frau mit grauen Haaren, die ein türkises T-Shirt und eine graue Jacke trägtCorinna Rindle, 55, leitet seit 2011 die Bahnhofsmission am Kölner Hauptbahnhof. Träger der Bahnhofsmission sind IN VIA Köln und das Diakonische Werk Köln und Region.Foto: Privat

Caritas in NRW Wie viele Menschen aus der Ukraine haben Sie in den Hochzeiten im ­Februar und März täglich am Hauptbahnhof in Empfang genommen?

Corinna Rindle: Zweimal in der Stunde kam ein Zug mit Kriegsflüchtlingen an, meist aus Richtung Berlin oder Dresden. Wie viele Geflüchtete in den Zügen sitzen, teilte uns die Deutsche Bahn vorab mit. Die Menschen reisen ja kostenlos mit einem "Help Ukraine"-Ticket, das zuvor ausgegeben wurde. Es kamen täglich zwischen 50 und 300 Menschen.

Caritas in NRW: Wie haben Sie die Menschen zur Bahnhofsmission geleitet, und wie ging es dann weiter?

Corinna Rindle: Unsere Ehrenamtlichen standen am Gleis, wenn der Zug einfuhr. In der Hand ein Schild in Ukraine-Farben. Wir schauen, wer in Köln bleiben und wer weiterreisen möchte. Die, die eine Unterkunft in Köln benötigen, haben wir in das Ankunftszelt vor dem Bahnhof geleitet - zur Registrierung. Die anderen bleiben bei uns - meistens so lange, bis der Zug eintrifft, der sie dann zu den Zielen bringt.

Caritas in NRW: Welchen Eindruck haben Sie von den Menschen?

Corinna Rindle: Es kamen vor allem Frauen, Mütter mit Kindern und alte Menschen. Die meisten waren still. Viele hatten nicht einmal einen richtigen Koffer dabei. Das deutet darauf hin, dass sie sehr eilig fliehen mussten. Die ersten Geflüchteten Anfang März hatten fast alle einen Kontakt und wussten, wo sie unterkommen. Das änderte sich dann. Die meisten wussten nicht, wohin.

Zwei Mitarbeitende der Bahnhofsmission Köln, die mit Hilfsgütern über einen vollen Bahnsteig des Kölner Hauptbahnhofs laufenMitarbeitende der Bahnhofsmission stehen am Gleis des Kölner Hauptbahnhofs, in den Händen Fähnchen und Schilder in Ukraine-Farben. So wissen die Geflüchteten, an wen sie sich wenden können.Foto: Annette Etges | DiCV Köln

Caritas in NRW: Vermitteln Sie an Privatunterkünfte?

Corinna Rindle: Nein, das machen wir bewusst nicht. Ich weiß das Engagement zwar sehr zu schätzen, aber meine Erfahrung sagt mir: Die meisten wissen nicht, worauf sie sich einlassen. Dass da häufig traumatisierte Menschen kommen, die professionelle Hilfe brauchen.

Caritas in NRW: Wie stellen Sie sicher, dass die Menschen aus der Ukraine nicht an die falschen Leute geraten?

Corinna Rindle: Ganz ausschließen können wir das nicht. Aber unsere 75 Haupt- und Ehrenamtlichen, Freiwilligen und Praktikantinnen und Praktikanten haben einen guten Blick dafür, wer am Bahnhof steht, um zu helfen, und wer zweifelhafte Angebote macht. Wir achten sehr genau darauf, mit wem die Ukrainer in Kontakt kommen, geben notfalls Hinweise.

Caritas in NRW: Die Bahnhofsmission ist ein Seismograf für aktuelle Krisen, bei Ihnen schlagen Menschen in Not häufig als Erstes auf. Was unterscheidet die aktuelle Situation von anderen Krisen?

Corinna Rindle: Ich leite die Bahnhofsmission seit elf Jahren. Eine solche Situation habe ich noch nie erlebt. Die Menschen, denen wir helfen, sind uns kulturell und sozial sehr nahe. Sie könnten unsere Nachbarn sein. Sie so traumatisiert zu erleben, ist für alle Helfenden belastend.

Die Fragen stellte Markus Harmann.



Weitere Beiträge zum Thema "Migration und Integration" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Harmann
  • Corinna Rindle
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025