Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW Abgeordnete im Einsatz

"Ein Stück Lebenserfahrung"

[Jan. 2011] - 21 Abgeordnete im Einsatz bei der Aktion "Ein Sozialtag für den Landtag".

Eine Politikerin sitzt lachend zwischen zwei Mädchen an einem Tisch vor einem Memory-SpielAndrea Asch (Bündnis 90/Die Grünen) im Familienzentrum des SKM KölnKNA

Landtagsabgeordnete fällen zahlreiche Entscheidungen in der Sozialpolitik - häufig mit weitreichenden Konsequenzen für die betroffenen Menschen. Da ist es wichtig, nicht nur auf fundierte Sachinformationen zurückgreifen zu können, sondern auch auf eigene Einblicke in die vielfältigen Lebenssituationen von Menschen, die Unterstützung suchen und brauchen.

Der Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln hat im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements alle 58 Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtags aus dem Erzbistum Köln eingeladen, einige Stunden in einer caritativen Einrichtung ihrer Wahl mitzuhelfen. Ziel der Aktion "Ein Sozialtag für den Landtag" war es, die wieder- bzw. neu gewählten Abgeordneten auch emotional über Berührung und Begegnung mit armen und ausgegrenzten Menschen sowie haupt- und ehrenamtlich in der Caritas Engagierten für Caritas-Anliegen zu sensibilisieren.

Über das Internet konnten die Abgeordneten aus zahlreichen Angeboten von mehr als 20 katholischen Trägern ihren Einsatzort auswählen. Ein nützlicher Nebeneffekt: Der Internetauftritt veranschaulichte mit einer regional gegliederten Bistumskarte und einer Auflistung der unterschiedlichen örtlichen Träger die geografische Dimension und die Mitgliederstruktur der Caritas im Erzbistum Köln.

Die meisten Abgeordneten entschieden sich für ein Engagement im eigenen Wahlkreis. Einige zeigten über die vorbereitete Liste hinaus Interesse, einmal ein ganz bestimmtes Angebot sozialer Arbeit näher kennenzulernen. Am Ende standen Einsätze von 18 Männern und drei Frauen von CDU (16), Bündnis 90/Die Grünen (3), SPD (1) und FDP (1) im breiten Spektrum caritativer Arbeit: Mithilfe beim Dekorieren im Altenheim etwa oder bei der Essensausgabe in der Mensa einer offenen Ganztagsschule, Hobeln an der Werkbank im Qualifizierungsprojekt, Regaleräumen im Sozialkaufhaus oder Hausaufgabenhilfe für Migrantenkinder. Aber auch die Mühen, die das Ausfüllen eines Antrags auf EU-Förderung mit sich b ringt, wurden anschaulich vor Augen geführt.

Ein Politiker steht zwischen der geöffneten Tür eines roten Pflegeautos. Auf der anderen Seite des Autos steht eine weibliche Pflegekraft.Peter Biesenbach (CDU) unterwegs mit der ambulanten Pflege des Caritasverbandes OberbergKNA

Viele Abgeordnete hatten sich den ganzen Tag Zeit genommen. Jeder und jede war bereit, nicht nur "zu Besuch zu sein", sondern tatsächlich einen Ausschnitt aus der oft nicht einfachen sozialen Wirklichkeit benachteiligter Menschen im südlichen NRW hautnah kennenzulernen. Zwei Abgeordnete waren mit mobilen Diensten der Caritas unterwegs - einer kam mit viel Respekt vor dem enormen Zeitdruck zurück, unter dem die Mitarbeitenden in den Caritas-Pflegestationen jeden Tag stehen; ein anderer packte in der Familienpflege mit an und versorgte ein Baby mit dem Fläschchen. Familienzentren, ein offener Altentreff, Wohngruppen für Menschen mit Behinderung, das Jugendhilfezentrum "Raphaelshaus" und sogar soziale Arbeit zur Unterstützung von Straßenprostituierten standen auf dem Programm.

Nicht überall war in gleicher Weise ein praktisches Anfassen der Abgeordneten möglich. Mancherorts war eher die Rolle des Hospitierenden gefragt, der etwa einen Streetworker dorthin begleitete, wo sich die Wohnungslosen seines Wahlkreises aufhalten. Doch auch und gerade dieses Da-Sein, Zuhören und Aufmerksamkeit-Schenken wurden als Wertschätzung erlebt - von ganz vielen Mitarbeitenden und sicher auch manchen Klientinnen und Klienten.

Die Rückmeldungen, die der Diözesan-Caritasverband zur Aktion "Ein Sozialtag für den Landtag" von den beteiligten Diensten und Einrichtungen erhielt, waren durchweg positiv. Die Abgeordneten wurden als offen und interessiert erlebt. Sie waren bereit, sich auf die Mühen des caritativen Alltags einzulassen. Es gab vielfältige gute Begegnungen und Gespräche zwischen Abgeordneten und Menschen, die bei der Caritas Hilfe suchen oder helfen, sei es beruflich, sei es ehrenamtlich. Die Resonanz in den Medien war beachtlich und von allen Beteiligten als Teil der Aktion auch so gewollt - als Gewinn gleichermaßen für die Abgeordneten wie für die Caritas.

Ein Politiker hält ein aufgeschlagenes Bilderbuch in der Hand und zeigt es einer Gruppe von Kindern. Einer der Jungen hängt ihm über den Schultern.Dr. Jörg Geerlings (CDU) im Familien­zentrum des SkF NeussKNA

Kann man aus den Erfahrungen einer Aktion wie "Ein Sozialtag für den Landtag" auf Veränderungen im politischen Handeln hoffen? Die Verantwortlichen im Diözesan-Caritasverband hoffen zumindest, dass einige Abgeordnete und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jetzt Post vom "Diözesan-Caritasverband Köln" mit anderen Augen lesen, weil sie genauer erfahren haben, was dahintersteht - strukturell und in der Praxis vor Ort. Sie hoffen außerdem, dass sich Abgeordnete noch stärker eingeladen fühlen, in sozialpolitischen Fachfragen den Dialog mit der Caritas zu suchen, weil sie den Verband mit all seinen Gliederungen und Mitgliedern einmal mehr als kompetenten Ansprechpartner erlebt haben. Wenn dann vielleicht tatsächlich der eine oder die andere in Zukunft sozialpolitische Entscheidungen mit einem vertieften Grad von Reflexion und persönlichem Berührt-Sein zumindest nicht mehr so fällt, als hätte es die Erfahrung des "Sozialtags für den Landtag" nicht geben, hat sich die Aktion gelohnt. 

Autor/in:

  • Andrea Raab
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025