Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Interview Suizidprävention

"Es hilft, wenn jemand einfach zuhört"

[Jan. 2025] - Die bundesweite U25-Suizidpräventionsberatung der Caritas bietet jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren Unterstützung in schweren Lebenslagen. Die Beratung erfolgt online, anonym und wird von ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern wie Merle Peters durchgeführt.

Junge Frau steht im Freien und hält ein Tablet in den HändenMerle Peters (22), Studentin der Sozialen Arbeit, arbeitet ehrenamtlich für die U25-Suizidpräventionsberatung der Caritas in Paderborn.© Markus Jonas

Caritas in NRW: Frau Peters, wie kamen Sie zur Suizidpräventionsberatung U25 in Paderborn?

Merle Peters: Durch einen Aufruf auf Instagram bin ich auf U25 aufmerksam geworden. Da ich gelernte Erzieherin bin und aktuell Soziale Arbeit studiere, interessiere ich mich sehr für dieses Thema. Ich dachte, das sei eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, ob das Feld wirklich zu mir passt und ob ich damit gut umgehen kann.

Caritas in NRW: Welche Vorbereitung gab es für die Beratung?

Merle Peters: Am Anfang haben wir intensive Schulungen durchlaufen, in denen wir uns mit Themen wie Depressionen, Essstörungen und Mobbing auseinandergesetzt haben. Das war wichtig, um zu lernen, wie man mit verschiedenen Themen umgehen kann. Außerdem haben wir Übungsmails geschrieben und Feedback dazu bekommen, was uns geholfen hat, uns sicherer in der Kommunikation zu fühlen.

Caritas in NRW: Wie läuft die Beratung ab?

Merle Peters: Das ist ganz flexibel. Jeder ­Ehrenamtliche entscheidet selbst, wie viele Klientin­nen und Klienten er oder sie betreut. Aktuell habe ich zwei Klientinnen: Eine schreibt mir regelmäßig, einmal
die Woche, oft lange Mails. Die andere meldet sich unregelmäßiger, manchmal vergehen Wochen dazwischen. Die Dauer unserer Begleitung hängt immer vom jeweiligen Klienten ab - einige schreiben nur ein- oder zweimal, andere bleiben länger. Weil wir keine Details zur Person oder zum Wohnort erfahren, kann es eine Herausforderung sein, die Klientinnen und Klienten weiterzuvermitteln, da es regional unterschiedliche Hilfsangebote gibt.

Junge Frau sitzt am Schreibtisch und tippt auf einem TabletDie bundesweite U25-Suizidpräventionsberatung der Caritas bietet jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren Unterstützung in schweren Lebenslagen. Die Beratung erfolgt online, anonym und wird von ehrenamtlichen Beraterinnen und Beratern wie Merle Peters durchgeführt.© Markus Jonas

Caritas in NRW: Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf in der ­Suizidprävention in Deutschland?

Merle Peters: Ein großes Problem sind die langen Wartezeiten auf Therapieplätze. Viele unserer Klientinnen und Klienten stehen auf Wartelisten, und für sie sind wir oft eine der wenigen Anlaufstellen, bis eine professionelle Behandlung möglich ist. Aber auch bei uns fehlen immer Freiwillige.

Caritas in NRW: Wie steht Ihre Familie zu Ihrem Engagement?

Merle Peters: Ich hatte anfangs Bedenken, dass mich die Arbeit zu sehr belasten könnte. Aber meine Eltern, die beide im sozialen Bereich arbeiten - meine Mutter sogar bei der Caritas - bestärkten mich, diesen Schritt zu wagen.

Caritas in NRW: Was motiviert Sie persönlich zu Ihrem ehrenamtlichen Engagement?

Merle Peters: Ich habe selbst eine schwierige Phase durchlebt und weiß, wie wertvoll es ist, wenn einem jemand zuhört und signalisiert: "Du bist wichtig, so wie du bist." Das möchte ich nun auch anderen weitergeben und ihnen in schweren Zeiten zur Seite stehen.

Die Fragen stellte Markus Jonas.



Weitere Beiträge zu den Themen"Sterben und Tod" und "Kinder und Jugendliche"finden Sie in unseren Themendossiers.

Autor/in:

  • Markus Jonas
  • Merle Peters
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

U25 Suizidprävention

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025