Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Sozialcourage Aufklärung

Gewalt vorbeugen

Mitarbeiterinnen des Caritas-Frauenhauses Ingolstadt waren schon in 40 Schulklassen – Erfahrungen bei einem Projekttag

"Mich hat erschreckt, welche krassen Fälle es bei häuslicher Gewalt gibt.“ „Ich wusste nicht, wie breit das Phänomen ist.“ „Für mich war der Spannungsbogen interessant, mit dem wir uns schrittweise dem Thema genähert haben.“
Stimmen von Schülerinnen und Schülern am Ende eines Projekttages zum Thema „Prävention von häuslicher Gewalt“ (PräGe). Diesen haben Vera  Schoen und Antje Rössler vom Caritas-Frauenhaus nach einem Konzept des Sozialdienstes katholischer Frauen – Landesverband Bayern in der elften Klasse der Fachoberschule (FOS) Ingolstadt durchgeführt. Vier Schulstunden ist es um die Problematik gegangen, mit der die Caritas-Mitarbeiterinnen immer wieder konfrontiert werden. „Zu uns kommen Frauen mit gebrochenem Jochbein, büschelweise ausgerissenen Haaren, Nierenblutungen oder auf dem Unterarm ausgedrückten Zigaretten. Das sind keine Storys aus Hollywood, sondern ist Realität bei uns“, nimmt Antje Rössler im Gespräch mit den 17- bis 21-jährigen Menschen kein Blatt vor den Mund. „Dabei sind für viele körperliche Gewalttaten noch nicht einmal das Schlimmste, sondern die Demütigungen, die damit verbunden sind“, deutet ihre Kollegin Vera Schoen an, wie umfassend häusliche Gewalt ist. Denn dazu gehören nicht nur körperliche und sexualisierte Gewalt durch den Partner – von der laut dem Bundesfamilienministerium jede vierte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben betroffen ist. Auch seelische, ökonomische und soziale Gewalt verursachen Leid. Um soziale Gewalt handelt es sich zum Beispiel, wenn ein Mann seiner Frau verbietet, das Haus außer zum Einkaufen zu verlassen.

Über Traummann und -frau

Junge Menschen bei Übung 'Traummann und -frau'Über eine Übung „Traummann und –frau“ nähern sich Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frauenhaus-Mitarbeiterinnen der Problematik „Häusliche Gewalt“. Peter Esser

Die jungen Menschen steigen beim Projekttag mit einer netten Übung ein: Anhand von Fotos aus Zeitschriften sollen sie sich ihren Traummann und ihre Traumfrau oder auch ihre Traumfamilie aussuchen. Dabei ist natürlich ein Bild von Manuel Neuer begehrt, doch ein junger Mann sucht auch ein Familienbild aus, „weil man hier den Zusammenhalt spürt“.  In zwei geschlechterspezifischen Gruppen ordnen die Schülerinnen und Schüler ihren Traumpersonen dann Eigenschaften und Werte zu, die ihnen wichtig erscheinen. Dass bei den Männern am Ende Begriffe wie Treue und  Geborgenheit solche wie schöne Lippen überwiegen und „große Brüste“ ganz vermieden werden, bezeichnet eine Schülerin zwar als unglaubwürdig. Einig sind sich alle aber darin, dass für eine Beziehung „das Gesamtpaket von Charakter und Aussehen“ stimmen müsse. „Und eine Beziehung mit allen ihren Höhen und Tiefen verlangt viel Arbeit von beiden“, leitet Vera Schoen die nächste Übung ein, mit der sich die Klasse schon einen guten Schritt dem Problem „häusliche Gewalt“ nähert: Sie sollen sich darüber klarwerden, bis zu welcher Grenze sie in einer Partnerschaft gehen. Es zeigt sich: Einem Schüler ginge es beispielsweise zu weit, wenn die Freundin ihm verbieten möchte, zum Fußball zu gehen, statt Zeit mit  ihr zu verbringen. Eine Schülerin legt die Grenze dort fest, wo ihr Freund ihr untersagen will, sich mit anderen Schulfreunden zu treffen. Vera Schoen rät den Teilnehmenden, in solchen Situationen klar Position gegenüber dem Partner zu beziehen. „Denn erfolgen solche Grenzsetzungen nicht frühzeitig, besteht die Gefahr, dass der andere bald über einen verfügt und sich dann eine Spirale der Gewalt aufbauen kann“, warnt sie.
Die Caritas-Mitarbeiterinnen informieren an dem Projekttag darüber hinaus über das Gewaltschutzgesetz, die Arbeit des Frauenhauses und das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter 08000 116 016. Der 20-jährige Nicolas Baboulis meint nach dem außergewöhnlichen Schultag, er wissen nun, dass er von häuslicher Gewalt Betroffenen zum Beispiel das Frauenhaus weiterempfehlen kann. Er ist zudem dafür sensibilisiert worden, dass man bei Beziehungsproblemen „nicht aus dem Affekt reagiert, sondern versucht, mit dem anderen zu reden, um die Probleme aus der Welt zu räumen“.

Bereits 700 Schüler erreicht

Inzwischen haben Frauenhaus-Mitarbeiterinnen innerhalb von eineinhalb Jahren Projekttage in rund 40 Schulklassen für etwa 700 Schülerinnen und Schüler gestaltet – von der siebten bis zur zwölften Klasse in nahezu allen Schultypen. Sie hoffen, dass die zunächst bis Juli 2015 durch die Caritas und die Frauen des Soroptimist International Ingolstadt finanziell gesicherte Initiative „PräGe“ ein dauerhaftes Präventionsprojekt wird.

 

Mehr Informationen über das Caritas-Frauenhaus in Ingolstadt ...

 

Autor/in:

  • Peter Esser
Sozialcourage Ausgabe Eichstätt, 04/2014: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025