Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Porträt Arbeitsplatz Caritas

"Hartz IV … und eine kleine Katastrophe"

[Jul. 2012] - Menschen, die bei der Caritas arbeiten. Heute: Monika Mehring, Allgemeiner sozialer Dienst bei der Caritas Bochum.

Frau mit blonden Haaren und Brille, die ein violettes Poloshirt mit einer dunkelblauen Weste trägt und an einem Schreibtisch sitzt. Sie hält sich einen weißen Telefonhörer ans Ohr.Monika Mehring, Allgemeiner sozialer Dienst bei der Caritas BochumMarkus Lahrmann

Ich arbeite seit dem 1. September 1977 bei der Caritas, das ist ganz schön lange. Ich war erst Erzieherin und habe danach wieder studiert. Seit fünf Jahren bin ich nun zuständig für die Gemeindecaritas in der Pfarrei St. Peter und Paul sowie für die Allgemeine Sozialberatung und die "Aktion Lichtblicke". Wir sind so etwas wie ein Lotse für Hilfen, wir können ja nur beraten. Zu mir kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen. Nur Hartz-IV-Bezug reicht nicht, es muss immer noch eine kleine Katastrophe hinzukommen, um beispielsweise die "Aktion Lichtblicke" mit einzuschalten.

Es gibt Leute, die kein Geld mehr fürs Essen haben, die schicke ich zur Tafel. Vorher rufe ich dort an, dass sie eine Bescheinigung von mir bekommen, damit sie den Eigenanteil von einem Euro nicht bezahlen müssen.

ch betreue derzeit auch fünf Familien aus einem Haus, das komplett niedergebrannt ist. Bei der einen Familie ist das Jugendamt dran und will drei Kinder aus der Familie nehmen. Die Familie hat insgesamt sieben Kinder. Morgen ist die Gerichtsverhandlung, und dort wird entschieden. Ich stehe im Kontakt mit der Rechtsanwältin und will gleich noch einmal versuchen, die Verantwortliche beim Jugendamt zu erreichen.

Man muss offen sein für alle Probleme. Neulich kam eine Frau, die roch nach Alkohol. Ich habe sie darauf angesprochen. Die war erst einmal verdutzt. Sie hat dann gesagt, sie habe von einer Freundin Glühweinbonbons bekommen und es könne sein, dass die röchen. Ich werde das beobachten, wie häufig die "Glühweinbonbons" zum Tragen kommen.

Man darf sich nicht zu fein sein und sich nicht - wie man im Ruhrgebiet sagt - fies sein vor den Bedürftigen. Wir machen hier so eine Weihnachtspaketaktion. Faszinierend finde ich es, wenn an den letzten Tagen vor Weihnachten die Obdachlosen kommen. Die freuen sich immer total und erzählen auch viele Geschichten aus ihrer Kindheit.

Die meiste Arbeit ist Organisation. Ich arbeite mit den Jugendhilfezentren hier in der Stadt zusammen und auch mit den Caritas-Gruppen der Gemeinden. Inzwischen haben wir auch ein Depot Schulmaterialien mit jeweils zwei Ausgabetagen vor und nach den Sommerferien. Wir sind dabei auf Spenden angewiesen und haben kein eigenes Budget. Wir bekommen auch ganz viele Angebote von gebrauchten Möbeln und haben auf der anderen Seite viele Bedürftige. Man glaubt gar nicht, wie viele Menschen keine Betten haben.

Manchmal sind uns Grenzen gesetzt. Ich kann hier beim Caritasverband nicht das ganze Elend dieser Welt lösen. Vielen kann ich auch nicht helfen und sage ihnen das auch. Aber das musste ich auch erst lernen.

Mir macht die Arbeit Spaß. Vielseitig ist es. Man muss manches kombinieren und im Sinn haben, ständig umschalten und überlegen. Ich wollte eigentlich nie ins Büro, aber hier, das ist nicht die reine Büroarbeit, ich muss nicht nur verwalten oder irgendwelche Listen schreiben. Man hat immer mit Menschen zu tun. Man muss sich in diese Menschen einfühlen und überlegen, wie man die unterstützen kann. Und die müssen auch mitmachen. Ihnen ein Konstrukt überzustülpen, das funktioniert nicht, dann blocken sie.

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025