Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW Seelsorge

"Ich mache mich zum Freund"

[Mai 2018] - Wie es ist, wenn die Kirche an die Ränder der Gesellschaft geht, lässt sich in Dortmund erfahren. Die Begegnung mit Wohnungslosen ist dort nicht nur alleinige Aufgabe für „Profis“.

Lächelnder Mann mit schwarzen Haaren und Brille, der eine dunkelgraue Jacke trägt und an einer Straße stehtDaniel Schwarzmann ist seit drei Jahren Wohnungslosenseelsorger in Dortmund.Andreas Oertzen

Ich suche Pastor Schwarzmann, es ist dringend." Denis hat sich an diesem nasskalten Donnerstagnachmittag bei den Wartenden vor dem Pfarrhaus der St.-Josephs-Kirche eingereiht, jetzt sieht man ihm die Enttäuschung an. Nein, Pastor Schwarzmann ist nicht hier; er ist wie so oft in der Nordstadt unterwegs. Die Ausgabe von Dosensuppen und anderen Lebensmitteln besorgt heute ein freundlicher Nachbar, Helmut Rittberg. Denis lebt seit drei Jahren in der städtischen Übernachtungsstelle; die Hauptschule hat er nach der achten Klasse abgebrochen. Jetzt schlägt er sich durch auf den Straßen der Stadt, jeden Tag aufs Neue. So wie schätzungsweise 500 andere Personen in Dortmund.

Seit drei Jahren ist Pastor Daniel Schwarzmann Wohnungslosenseelsorger in der Ruhrgebietsstadt. Schwarzmann wartet nicht, bis die Menschen zu ihm kommen. Er kommt zu ihnen. Genauer gesagt, er geht ihnen nach, spricht sie an. "Ich mache mich zum Freund", erklärt Schwarzmann, auch wenn er genau weiß, was dies unter Umständen auslösen kann: den Verlust von Privatsphäre, weil ihn die Menschen zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichen wollen. "Ich bin halt Seelsorger." Aufpassen müsse er, dass er den Blick in manche Abgründe menschlicher Existenz nicht mit in den Schlaf nehme. Die begleitende Supervision gehöre für ihn zum Pflichtprogramm, vor allem aber das Gebet. "Manchmal kann ich menschliches Leid nur noch Gott übergeben."

Ein Senior sitzt bei der Essensausgabe im Pfarrhaus St. Joseph in der Dortmunder Nordstadt neben diversen Lebensmitteln. Ein junger Mann schaut sich eine Konservendose an.Dosensuppen und andere Lebensmittel werden jeden Donnerstag am Pfarrhaus von St. Joseph in der Dortmunder Nordstadt ausgegeben.Jürgen Sauer

Die Kirche ist voll beim Gottesdienst für Wohnungslose

Das Signal, dass jemand Zeit für sie hat, spricht sich in der Szene herum. "Die Menschen spüren, dass da jemand ist, der sich für ihr Schicksal interessiert", erzählt Daniel Schwarzmann. Und diese Schicksale sind nicht identisch mit den gängigen Klischees über Wohnungslose. Natürlich gebe es verkorkste Biografien, Lebenslügen und auch Schuld. Aber auch Lebensweisheiten oder besondere Fähigkeiten. "In vielen Wohnungslosen schlummern Talente." Das Gefühl, gebraucht zu werden, weckt auch bei Menschen am Rande der Gesellschaft positive Lebensenergie. So braucht Daniel Schwarzmann nicht lange zu bitten, wenn es beispielsweise darum geht, bei der Gräberpflege auf dem Ostfriedhof mit anzupacken. Dort gibt es ein eigenes Gräberfeld für verstorbene Wohnungslose.

Schwarzmanns "Stützpunkt" ist die Kirche St. Michael in der Westerbleichstraße, zehn Fußminuten nördlich des Hauptbahnhofs. St. Michael ist eine von mehreren Gemeindekirchen des Nordstadt-Pastoralverbundes Heilige Drei Könige. Weil in St. Michael die Wohnungslosenseelsorge Tradition hat, versteht sich das Gotteshaus ausdrücklich als "Gastkirche" für Menschen am Rande. Wenn dort einmal im Monat ein besonderer Gottesdienst für Wohnungslose angeboten wird, wird es schon mal eng. Die Kirche ist dann rappelvoll.

Jede Gemeinde in Dortmund lädt abwechselnd ein

Eine Frau bietet einem Besucher des sonntäglichen Frühstücks der Innenstadt-Gemeinden in Dortmund Aufschnitt von einem Teller anJeden Sonntag bieten die Dortmunder Innenstadt-Gemeinden ein Frühstück für Menschen am Rande. Eine bewährte ökumenische Aktion, in der sich Dutzende von Ehrenamtlichen engagieren.Andreas Oertzen

Zur Seelsorge kommen die praktischen Hilfen. Zu ihnen gehört die Ausgabe von Dosensuppen genauso wie professionelle Beratung. Die gibt es zum Beispiel im Info-Service St. Joseph des Sozialdienstes katholischer Frauen Hörde. Dieses Beratungsangebot greift vor allem im gefährlichen Vorfeld von Wohnungslosigkeit, wenn es gilt, Räumungsklagen aufgrund von Miet- oder Stromschulden abzuwenden. Die ökumenische Initiative "Gast-Haus statt Bank" oder die Suppenküche Kana bilden weitere Bausteine der Hilfe.

Wichtig ist Daniel Schwarzmann, dass die Arbeit mit Wohnungslosen keine Spezialaufgabe einzelner "Profis" ist und auch nicht räumlich auf die Nordstadt konzentriert ist. So findet jeden Sonntag ein Frühstück für Menschen am Rande in jeweils einer anderen Dortmunder Innenstadt-Gemeinde statt. Ein bewährte ökumenische Aktion, in der sich Dutzende von Ehrenamtlichen engagieren. Dabei hat jede Gemeinde ihre eigene "Spezialität" - von besonderen Leckerbissen wie selbstgemachten Frikadellen bis hin zu einer kulturellen "Nachspeise" in Form eines Konzertes. "Manche Wohnungslose freuen sich schon Wochen im Voraus auf einen besonderen Termin", weiß Thomas Kaczinski, der diese Treffen gemeinsam mit Daniel Schwarzmann koordiniert. Diese Sonntagvormittage sind für beide etwas ganz Besonderes, vermitteln sie doch eine Ahnung von dem, was Papst Franziskus meint, wenn er sich eine Kirche wünscht, die "an die Ränder der Gesellschaft" geht.



Weitere Beiträge zum Thema "Obdach- und Wohnungslosigkeit" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Jürgen Sauer
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025