Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Therapeutische Angebote
  • Berufliche Integration
  • Produkte und Service
  • Helfen
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Unser Verständnis
  • Ziele und Konzepte
  • Geschichte
  • Standorte
  • Hugo-Wolf-Straße 20
  • Telemannstraße 8
  • Gaimersheimer Str. 15 1/2
  • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
  • Umweltmanagement
  • Unser Verständnis
  • Hackschnitzelheizung
  • LED Werkstatt Kfz
  • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
  • Photovoltaik
  • MAV
  • Träger
  • Prodie gGmbH
  • Caritas vor Ort
  • Impressum
  • Datenschutz
Close
  • Zielgruppe
  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Finanzierung
  • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
Close
  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Zuverdienst
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Ausbildung und Umschulung
  • Praktikum
  • Arbeitsgelegenheiten
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Übersicht der Arbeitsbereiche
Close
  • Werkstätten
  • Schreinerei
  • Malerei
  • Kfz-Werkstatt
  • Schlosserei
  • Garten- und Landschaftsbau
  • Elektrowerkstatt
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Essen auf Rädern
  • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
  • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
  • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
  • Speisepläne
  • Veranstaltungsräume
  • Konferenzraum
  • Gasthaus
  • Schulungsraum
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Laden - kunst&bunt
  • Einzigware
  • Großküche
  • Großküche
  • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
  • Kindergarten und -tagesstätten
  • Schulen
  • Sommerferienbetreuung
  • Speisepläne
  • Sonderspeisepläne für Allergiker
  • Bestellvorgang
  • Interne Dienste
  • Haustechnik
  • Wäscherei und Reinigung
Close
  • Spenden
  • Onlinespende
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Engagement in der Einrichtung
  • Ehrenamtsbörse
  • Freiwilligendienste
Close
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Kommentar Corona-Krise

Lernen aus der Krise

[Jul. 2020] - Eine Krise wirkt wie ein Brennglas, sie führt Missstände, Probleme und Ungleichheiten unübersehbar vor Augen. Das gilt auch für die Corona-Pandemie, von der niemand so genau weiß, wie lange sie noch ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens sein wird. Dennoch lässt sich schon heute einiges aus der Krise lernen.

Lächelnder Mann mit braunen Haaren und Brille, der ein blaues Hemd, eine dunkle Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägtDr. Frank Johannes Hensel

Wer hätte zu Beginn dieses Jahres geahnt, dass die Öffentlichkeit Pflegerinnen und Pfleger aus Altenheimen und Krankenhäusern, Erzieherinnen und Erzieher aus Kindertagesstätten oder die Frauen und Männer, die als Beraterinnen und Berater vor Ort die Stellung halten, zu Heldinnen und Helden erklären würde?

Die Corona-Pandemie, also die wohl schwerste wirtschaftliche und gesellschaftliche Krise seit Ende des Zweiten Weltkriegs, hat die Frage der Systemrelevanz allen ganz rasch klargemacht. Waren es zu Zeiten der Finanzkrise 2008/2009 noch Banken, ohne die angeblich kein Gemeinwesen existieren kann, sind es jetzt Menschen. Menschen, die anderen Menschen in größter Not beistehen. Man könnte auch sagen: Corona zeigt, was richtig wichtig ist.

Bedeutung der Daseinsvorsorge

Zum Beispiel Krankenhäuser und deren Mitarbeitende. Nicht wenige "Experten" forderten in den vergangenen Jahren einen Abbau von Überkapazitäten, da es angeblich vor allem in Ballungsgebieten zu viele kleine Krankenhäuser und Betten gebe. Die Corona-Pandemie verändert hier das Bewusstsein grundlegend. Krankenhäuser können eben nicht als Wirtschaftsunternehmen betrachtet werden, die jederzeit genug Rendite erbringen müssen und dafür Personal, Ausrüstung und Notfallkapazitäten stets knapp halten sollten. Krankenhäuser sind vielmehr elementarer Teil der sozialen Infrastruktur für die Menschen in ihren Regionen. Letztlich waren es ja gerade die zu Beginn der Corona-Krise geschaffenen zusätzlichen Kapazitäten - etwa auf den Intensivstationen -, die die Bedrohlichkeit der Pandemie in Deutschland abmilderten und den Menschen das Vertrauen gaben, im Notfall gut versorgt zu sein.

Ebenso wie die Krankenhäuser sind auch die Altenpflegeeinrichtungen - als Teil der Daseinsvorsorge - ungeeignet als Geschäftsmodell renditeorientierter Unternehmen. Systemrelevanz verträgt sich nicht mit einem entfesselten Wettbewerb, im Gegenteil: Sie erfordert faire und tariflich geregelte Bezahlung und ausreichend menschliche Zuwendung - und genau hier ist die Gemeinnützigkeit von Trägern sehr passend. Es sei noch einmal betont: Schon jetzt liegt der Lohn in den Caritas-Heimen im Schnitt um 20 Prozent über dem Branchenmittel.

Darüber hinaus benötigt Systemrelevanz die volle Funktionsfähigkeit im Krisenfall. Der Mangel an Schutzmasken, Kitteln und Desinfektionsmitteln hat die Reaktionsfähigkeit vor Ort deutlich geschwächt. Er kann nur mit einer vonseiten des Landes deutlich unterstützten Vorratshaltung beantwortet werden.

Gezeigt hat sich in der Krise auch, dass das allzu oft allein auf Ehrenamt und humanitärer Hilfe basierende System der Versorgung mit Lebensmitteln und medizinischen Leistungen an seine Grenzen stößt. So waren Tafeln schnell leer. Menschen, die zuvor auf dieses System vertrauen mussten, standen plötzlich vor dem Nichts. Charity greift als Instrument einer starken Sozialpolitik, deren Anliegen es sein muss, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern, zu kurz.

Anreiz zum Nachdenken

Nötig ist jetzt eine Debatte darüber, wie Menschen dabei unterstützt werden können, auf der Basis einer rechtlich gewährleisteten Versorgungssicherheit ihren Lebensalltag selbstständig zu gestalten, um nicht dauerhaft auf Almosen angewiesen zu sein.

Die Corona-Pandemie nährt den Wunsch nach schnellen und einfachen Lösungen. Begreifen wir die Krise jedoch auch als Anreiz zum Nachdenken, Klären und Verändern: Was wir mit Blick auf Krankenhäuser und Pflegeheime, aber ebenso für die Armutsbekämpfung benötigen, sind klare Aussagen der Sozialpolitik und nachhaltige Strategien, die letztlich vor allem eines sein müssen: krisenfest.

presse@caritasnet.de

Autor/in:

  • Dr. Frank Johannes Hensel
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025