Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW Hebamme

"Nah dran an den wichtigsten Fragen des Lebens"

[Jan. 2025] - Luisa Tomadini begleitet seit fast drei Jahrzehnten als Hebamme Frauen unter der Geburt. Im Vinzenz-Pallotti-Hospital in Bergisch Gladbach begegnet sie Frauen auf Augenhöhe und sieht den Kreißsaal als einen Schutzraum. Auf der Suche nach den wichtigsten Fragen des Lebens hat die 59-Jährige den Sinn ihres Lebens gefunden.

Eine Hebamme in blauer Arbeitskleidung in einem Krankenhaus"Ich bin Schutzengel, Geburtscoachin und Wegbereiterin in einer Person": Luisa Tomadini arbeitet als Hebamme in Bergisch Gladbach bei Köln. © Barbara Bechtloff | DiCV Köln

Es ist einer der ältesten Berufe der Welt. Und einer der wichtigsten. Für Luisa Tomadini ist er sogar noch mehr: Hebamme zu sein, ist ihre Mission. Wenn sie in ihrem blauen Kasack die Frauen unter der Geburt begleitet, ist sie in diesem Moment der wichtigste Mensch an ihrer Seite. Dann ist sie Motivationscoachin, Freundin, Anwältin, seelische und körperliche Stütze - und manchmal auch Trostspenderin.

Seit 27 Jahren ist sie als Hebamme im Vinzenz-Pallotti-Hospital in Bergisch Gladbach im Einsatz und begleitet Frauen durch die tiefsten und bewegendsten Momente ihres Lebens. Mit Einfühlungsvermögen und Entschlossenheit ist die 59-Jährige eine der stillen Heldinnen, die die Geburtshilfe zu mehr als nur einem medizinischen Vorgang machen.

"Als Hebamme bin ganz nah dran an den wichtigsten Fragen des Lebens. Ich habe das zu schätzen gelernt, was eben nicht selbstverständlich ist. Eine Geburt ist und bleibt ein Wunder", sagt Luisa Tomadini, die ihren Beruf auch nach den vielen Dienstjahren als ihren Traumjob beschreibt. Dabei stand dieser für sie nicht von vornherein fest. Nach ihrer Friseurlehre arbeite sie als Aushilfe in der Altenhilfe. Dann holte sie das Abitur nach und fand ihren Sinn in der Sterbebegleitung alter Menschen. "In dieser Zeit habe ich viel nachgedacht: Wo kommen wir eigentlich her? Wie fängt alles an?" Der Wunsch, als Hebamme genau am Anfang eines Lebens aktiv teilhaben zu können, verfestigte sich immer mehr in der jungen Frau. "Ich war so glücklich, als ich einen der wenigen Ausbildungsplätze ergattern konnte."

In ihren vielen Dienstjahren im Vinzenz-Pallotti-Hospital hat Luisa Tomadini Glück und Leid in die Augen geschaut. 2 000 Geburten verzeichnet das Krankenhaus im Jahr "So schön, wie unser Job ist, so schmerzhaft kann er auch sein. Nicht mit jeder Geburt beginnt ein neues Leben. Erleben die einen Familien das Wunder der Geburt, gibt es auch die, für die eine Welt zusammenbricht, wenn das Baby tot auf die Welt kommt." Die leidenschaftliche Hebamme ist für alle da - sie teilt die Freude und auch den Schmerz.

Eine Hebamme in blauer Arbeitskleidung bei Schwangeren am BettEinfühlsam mit Herz und Händen: Hebamme Luisa Tomadini. © Barbara Bechtloff | DiCV Köln

"Eines ist mir besonders wichtig", betont Luisa Tomadini: "Was auch immer ich tue, ich bin immer auf Augenhöhe mit der werdenden Mutter. Ich gehe den Weg der Geburt mit der Frau gemeinsam. Wir sprechen miteinander alles ab - nichts erfolgt ohne Einverständnis." Der Kreißsaal als ein sicherer Schutzraum für jede Frau - dass Luisa Tomadini ihre eigene Haltung im Vinzenz-Pallotti-Hospital wiederfindet, ist für sie das größte Glück.

Antworten auf die wichtigsten Fragen des Lebens hat die Hebamme in fast drei Jahrzehnten gefunden. Und jede von diesen Antworten, die im Kreißsaal zur Welt kommen, ist so einzigartig wie das Leben selbst.



Weitere Beiträge zum Thema "Hilfen für Schwangere" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Anna Woznicki
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025