Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Sozialcourage Caritas in Aachen

Neu in der Krefelder fairKauf-Familie: ModeMarkt an der Hülser Straße

Eine gute Auswahl von Secondhand-Artikeln (Kleidung, Möbel, Haushaltswaren) zu fairen Preisen – das ermöglichen die mittlerweile fünf fairKauf-Läden der Caritas in Krefeld.

Zudem dienen die Läden der Integration von Langzeitarbeitslosen und Ableistung von Sozialstunden. Die Erlöse der fairKauf-Läden fließen komplett in die konkrete Caritasarbeit vor Ort. Gerade neu eröffnet hat der ModeMarkt der Caritas an der Weyerhofstraße 28 / Ecke Hülser Straße.

Die Caritas-Läden als Secondhand-Läden zu konzipieren ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll. So wird Menschen mit geringem Budget der Einkauf von hochwertigen Dingen zu kleinen Preisen ermöglicht. Zudem finden Sammlerinnen und Sammler in diesen Läden immer außergewöhnliche Dinge und Liebhaberstücke. Darüber hinaus fördert die Caritas mit den fairKauf-Läden die Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit, denn nicht alles, was von dem Einen nicht mehr benötigt wird, ist auch gleichzeitig unnütz für den Anderen. Vieles kann wiederverwertet werden und einen neuen Liebhaber finden. Zusätzlich erhalten die Spenderinnen und Spender der Gaben ein gutes Gefühl, da die Läden nur durch Sachspenden überhaupt funktionieren.

Neu in der Krefelder fairKauf-Familie: ModeMarkt an der Hülser StraßeHans Busch (l.) und Rudi Thyssen leiten den Caritas-Service, zu dem der fairKauf Möbel-Laden an der Weyerhofstraße 28 / Ecke Hülser Straße und der neue ModeMarkt gehören. Der Caritas-Service bietet immer wieder die Ableistung von gemeinnütziger Arbeit an und begleitet die Menschen an ihrem EinsatzoSonja Borghoff

Neben diesen Vorteilen bieten die Caritas-Läden eine Beschäftigungsmöglichkeit für Langzeitarbeitslose, denen dadurch der Einstieg in die Arbeitswelt erleichtert bzw. ermöglicht werden soll. Zusätzlich ist in den fairKauf-Läden die Ableistung von gemeinnütziger Arbeit (besser bekannt als "Sozialstunden") möglich. Der Einsatz soll den Menschen bei der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung helfen und durch diese Arbeitserprobung der Weg in Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen oder in den Arbeitsmarkt ermöglicht werden. Viele schleppen ihre Auflage, gemeinnützige Arbeit abzuleisten, schon seit Jahren mit sich herum, haben oft schon mehrere Versuche bei verschiedenen Einrichtungen unternommen und wieder abgebrochen. "Durch genaue Absprachen im Vorfeld ist es uns möglich, intensiver und individueller auf die Leute einzugehen und sie dementsprechend so einzusetzen, dass die Wahrscheinlichkeit der endgültigen Ableistung ihrer gemeinnützigen Arbeit möglichst hoch ist", erläutert Hans Busch vom Caritas-Service.

Enge Begleitung bei Sozialstunden

Im vergangenen Jahr waren 105 Personen (20 Frauen und 85 Männer) bei der Caritas zur Ableistung gemeinnütziger Arbeit angemeldet. 35 von ihnen haben diese Aufgabe ordentlich beendet, 46 wieder abgebrochen und 18 von ihnen haben einfach nicht angefangen. "Die Menschen, die diese Aufgabe ordentlich erledigen, finden häufig Gefallen an dieser Tätigkeit und arbeiten später weiterhin für uns - ehrenamtlich oder als Zusatzjobber. Manche suchen sich bei einem anderen Unternehmen einen Job in einem ähnlichen Berufsfeld und machen dort einen Neuanfang. Für diese Menschen hat sich die Mitarbeit bei der Caritas als echte Chance zurück in ein geregeltes Leben erwiesen. "Dafür ist in den meisten Fällen aber eine engmaschige Begleitung von unserer Seite aus nötig", berichtet Hans Busch. Gemeinsam mit seinem Kollegen Rudi Thyssen freut er sich sehr, wenn eine solch positive Entwicklung gelingt.

ModeMarkt: Dirndl, Winter-Outfit und Accessoires

Neu in der Krefelder fairKauf-Familie: ModeMarkt an der Hülser StraßeNeu in der Krefelder fairKauf-Familie mit einer großen Auswahl: der ModeMarkt an der Weyerhofstraße 28 / Ecke Hülser Straße.Sonja Borghoff

Neu in der Krefelder fairKauf-Familie ist der ModeMarkt neben dem fairKauf Möbel-Laden an der Weyerhofstraße 28 / Ecke Hülser Straße. Dort findet sich auf rund 160 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine große Auswahl an Kleidung und modischen Accessoires für Kinder und Erwachsene. Passend zur Oktoberfest-Saison sind dort gerade auch Dirndl und Lederhosen erhältlich. Hauptsächlich aber Kleidung für den Herbst und Winter, die zu fairen Preisen weitergegeben wird. So kostet zum Beispiel ein Outfit mit leichtem Pullover und Hose zwischen zwei und sechs Euro. Jacken gibt es ab drei Euro, Schuhe ab einem Euro. Viele Textilien (z.B. Bettwäsche) werden auch nach Gewicht (ein Kilo für 2,50 Euro) abgerechnet. Die Erlöse fließen zurück in die fairKauf-Einrichtungen und in soziale Projekte der Caritas in Krefeld. 

Der ModeMarkt hat dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. 

 

Infos: Weitere Informationen zu den Läden und Angeboten unter: www.caritas-krefeld.de.

Autor/in:

  • Sonja Borghoff-Uhlenbroich
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 04/2018: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025