Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Caritas in NRW Thinktank "Demenz-Dinge"

Neue Alltagshilfen erfinden

[Jul. 2019] - Wie kann die häusliche Situation von Menschen mit Demenz verbessert werden? Wie kann man gemeinsam mit den Angehörigen kreativ werden, um maßgeschneiderte Lösungen zu erarbeiten, die im Alltag helfen? Das erforscht und erprobt das Projekt „Demenz-Dinge“.

Eine Betreuerin und eine demente Seniorin sitzen an einem Holztisch. Vor der Seniorin liegt der Prototyp eine Tagesplaners, auf der sie ihre Planung mit einem Stift und Magneten vornimmt.Die alte Dame erprobt den Prototyp ihres neuen Tagesplaners zunächst aus Pappe, bevor er in Produktion geht.Folkwang Universität der Künste

Damals war die alte Dame eine begeisterte Keglerin. Das Alter und die Demenz verhindern inzwischen weitere Abende auf der Kegelbahn. Aber ihr Körpergedächtnis ist immer noch aktiv, und ein bisschen Sport würde ihr weiterhin guttun. Für Menschen wie sie gibt es das Projekt "Demenz-Dinge": Eine Sozialarbeiterin und eine Designerin tüfteln zusammen mit der 80-Jährigen einen Geschicklichkeitsparcours fürs Wohnzimmer aus, der ihre früheren Fähigkeiten aktiviert, sie in Bewegung hält und ihr außerdem die Möglichkeit gibt, sich eine Weile allein zu beschäftigen, was ihre Angehörigen entlastet. Für eine andere Seniorin, die ebenfalls an Altersvergesslichkeit leidet, hat das Team von "Demenz-Dinge" nach ihren Wünschen einen Tagesplaner mit magnetischen Symbolen gebaut, der ohne große Umstände an Termine oder die Tabletteneinnahme erinnert. Und ein alter Herr, der beim morgendlichen Ankleiden Probleme mit der Beweglichkeit hat, trägt zur Erleichterung seiner helfenden Ehefrau nun Oberhemden mit Reißverschluss im Rücken.

Das Projektteam "Demenz-Dinge" soll die Lebensqualität Demenzkranker und ihrer Angehörigen steigern und dafür gemeinsam mit Betroffenen vor Ort sogenannte "Lifehacks" - individuelle Hilfsmittel für den Alltag - erfinden. Zu einem späteren Zeitpunkt wird mit wissenschaftlicher Begleitung aus den Ergebnissen eine allgemeingültige "Methode des Erfindens" mit Schulungskonzept für die Pflegepraxis von Angehörigen, Pflegekräften und Ehrenamtlichen und für die Ausbildung in Altenpflegeschulen abgeleitet.

Innovativ ist der Thinktank - die Denkfabrik - der Experten aus Design, Pflege, sozialer Betreuung und, nicht zu vergessen, der Demenzkranken selbst: "Je mehr man den Betroffenen in die Entwicklung eines Prototyps einbezieht, desto höher ist seine Akzeptanz", beobachtet Diana Cürlis, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Folkwang Universität der Künste, die gemeinsam mit der Katholischen Pflegehilfe das Projekt im Lauf von drei Jahren umsetzt. Ohne ihre erfahrene Kollegin vom Sozialen Dienst, sagt die Produktdesignerin, wisse sie zudem manchmal nicht, mit den Schrulligkeiten der alten Menschen umzugehen.

Projekt-Kollegin Kerstin Rademacher beobachtet bei ihrer Tätigkeit im Sozialen Dienst der Pflegeeinrichtung Marienheim in Essen-Überruhr, dass pflegende Angehörige oft schlecht vernetzt sind und deshalb keine Aktivierungsmöglichkeiten kennen, die in einem Pflegeheim selbstverständlich sind. "Oft sind die Angehörigen so auf die Versorgung konzentriert, dass ihnen die Fantasie abhandenkommt, noch vorhandene Ressourcen des Demenzkranken wahrzunehmen", sagt Rademacher. Manchmal ist die Lösung auch ganz einfach: etwa die Idee, wieder mehr zusammen zu singen, zu musizieren oder gemeinsam auf Youtube klassische Musik zu hören.

Die "Demenz-Dinge" werden durch die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW über drei Jahre lang finanziert. Die Theresia-Albers-Stiftung als Projektträgerin unterstützt das Ganze zusätzlich noch durch einen Eigenanteil.

"Wir hoffen", sagt Designerin Cürlis, "dass wir gesellschaftlich ein kleines Rädchen bewegen und nachhaltige Lösungen für ein Leben mit Demenz finden."

www.demenz-dinge.de



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Cordula Spangenberg
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025