Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Sozialcourage Caritas in Aachen

Neue Thermogeräte halten Mahlzeit auf Temperatur

Fahrbarer Mittagstisch der Caritas lud zum Workshop ein – Neue Thermo-Geräte im Einsatz

Krefeld. "Nach dem großen Jubiläum im vergangenen Jahr - 50 Jahre Fahrbarer Mittagstisch der Caritas in Krefeld - blickt der Menü-Lieferservice jetzt nach vorne und möchte sich für die Zukunft wappnen. Zum Erfahrungsaustausch und zur Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten luden die Krefelder Kollegen aus NRW zu einem Workshop ein.

Der Fahrbare Mittagstisch der Caritas Krefeld hat neue Thermogeräte angeschafft. Josi Opheiden, Mitarbeiterin des Mobilen Menüdienstes, demonstriert hier die Öfen (silberne Schubladen vorne) und die Kühlboxen.

Die Krefelder Idee eines gemeinsamen Austausches unter den Menüdiensten der Caritas stieß bei Caritas-Kollegen aus Dortmund, Kevelaer, Lünen, Mönchen­gladbach, Moers und dem Rhein-Kreis Neuss auf offene Ohren. Sie nahmen die Einladung von Georg De Brouwer, Caritas-Sachbereichsleiter für den Fahrbaren Mittagstisch in Krefeld, ein und kamen zum ersten überregionalen Workshop ins Hansa-Haus. "Wir möchten innerhalb der Caritas-Familie voneinander lernen, um für die Zukunft noch besser gerüstet zu sein", begrüßte De Brouwer die Teilnehmer.

Bei diesem Austausch zeigte sich, wie unterschiedlich die verschiedenen Menüdienste arbeiten. Während die Caritas Krefeld frisch gekochte Mahlzeiten liefert, bringen andere Tiefkühlkost ins Haus. Einige Dienste kochen selbst, anderen nutzen eine Großküche. In Krefeld können die Caritas-Kunden zwischen acht Menüvorschlägen wählen, zusätzlich gibt es noch verschiedene Sonderkostformen (z.B. für lactose- und glutenfreie Ernährung).

Gelieferte Mahlzeit entlastet von Alltagspflichten - Neue Thermo-Geräte

Die Krefelder Menüpläne können bereits Wochen im Voraus im Internet unter www.caritas-krefeld.de eingesehen werden. Ab 5,50 Euro wird eine komplette Mahlzeit inklusive Dessert geliefert. "Inzwischen haben wir immer mehr Kunden, die sich einfach ein- bis zweimal in der Woche eine Entlastung gönnen und bei uns ihr warmes Mittagessen bestellen, obwohl sie durchaus auch noch selbst kochen könnten", berichtete Maria Bönners. Ihr Fahrbarer Mittagstisch liefert die frisch gekochten Menüs täglich zwischen 10 und 12 Uhr aus. Gerade werden die Fahrzeuge des Dienstes mit der neuesten Generation von Thermo-Geräten ausgestattet: Das heißt, dass einerseits kalte Gerichte wie Salatplatten gekühlt transportiert werden können, während andererseits der Rheinische Sauerbraten durch einen Spezialofen schön heiß gehalten wird. In Thermoboxen, die die jeweils richtige Temperatur halten, wird das Essen beim Kunden abgegeben. Dieser kann dann entscheiden, ob er sofort seine Mahlzeit einnehmen möchte oder vielleicht erst später.

Nachdem beim Workshop alle Teilnehmer ihren Dienst präsentiert hatten, kosteten sie das Essen, das der Fahrbare Mittags­tisch Krefeld seinen Kunden anliefert. Es schmeckte allen und vom Preis-Leistungsverhältnis des Krefelder Menüs zeigten sich die Gäste überrascht. "Der Workshop hat gezeigt, dass wir einiges voneinander lernen können", zog Georg De Brouwer eine positive Bilanz. Die Teilnehmer verabredeten, sich im September im Rhein-Kreis Neuss erneut zu treffen.

Sonja Borghoff-Uhlenbroich


Kontakt und Information

Der Fahrbarer Mittagstisch des ­Caritasverbandes Krefeld ist erreichbar unter der Rufnummer: 02151/639555.
Informationen gibt es auch im Internet unter www.caritas-krefeld.de.

Autor/in:

  • Sonja Borghoff-Uhlenbroich
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 03/2012: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025