Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Interview Roboter Pepper

"Nie als Lösung für den Pflegenotstand gedacht"

[Apr. 2024] - Seit mehreren Jahren erforscht ein Team der Uni Siegen den Einsatz von sozialen Robotern in der Pflege. Untersucht werden auch die Effekte für die Betroffenen. Der Wissenschaftler Felix Carros erklärt, warum der Roboter Pepper den Durchbruch bis heute nicht geschafft hat.

Sanft lächelnder Mann mit 3-Tage-Bart (Foto in schwarz-weiß)Felix Carros arbeitet an der Universität Siegen sowie am Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT). Er beschäftigt sich mit der Sozioinformatik und entwickelt und evaluiert gemeinsam mit der Praxis digitale Technologien.Foto: Privat

Caritas in NRW Der Hype um Pepper aus den Jahren 2016 bis 2018 scheint etwas verflogen zu sein - warum hat sich Pepper nicht durchsetzen können?

Felix Carros: Der Hype war überzogen. Pepper war damals ein interessantes neues Gerät, das zu einem erschwinglichen Preis - gemessen an der Robotik - zur Verfügung stand. Hinzu kam, dass das Thema des Pflegenotstands besonders im Fokus stand. Die Vorstellung, dass Pepper die Lösung für den Pflegenotstand ist, war von vornherein falsch. Pepper ist eher dafür gedacht, das Leben im Pflegeheim zu bereichern, er kann aber keinen Menschen ersetzen.

Caritas in NRW: Welche Aufgaben kann Pepper denn wirklich übernehmen?

Felix Carros: Pepper ist ein Roboter für den kommunikativen und interaktiven Einsatz. Er kann keine Dinge von A nach B bringen. Für den Sozialen Dienst kann der Roboter eine Assistenz sein, am besten funktioniert er gemeinsam mit einer moderierenden Person.

Caritas in NRW: Wovon hängt es ab, ob Pepper in einer Einrichtung zum Erfolg wird?

Felix Carros: Es geht um Freiwilligkeit und partizipative Entwicklung. Wir beobachten, dass manche Mitarbeitende den Roboter nutzen und andere eben nicht. Man kann niemanden verpflichten, mit Pepper zu arbeiten. Das gilt auch für Bewohnerinnen und Bewohner. Eine Anpassung der Programme von Pepper auf das spezifische Pflegeheim ist sehr hilfreich.

Der Pflegeroboter Pepper mit einem Monitor auf der BrustDer Roboter PepperFoto: Markus Harmann

Caritas in NRW: Gibt es inzwischen andere Robotik-Systeme, die vielversprechender sind als Pepper?

Felix Carros: Es gibt viele interessante Systeme, die aber alle etwas andere Use-Cases haben. AIBO von Sony ist interessant, wird aber komplett anders eingesetzt und ist eher wie ein Haustier zu sehen. TEMI ist eher dafür da, Personen von A nach B zu bringen. Roboter sind nie Alleskönner, es wäre sinnvoll, Roboter mit verschiedenen Funktionen zu verbinden - der eine übernimmt die Kommunikation, der andere den Transport.

Caritas in NRW: Welche Möglichkeiten ergeben sich durch Künstliche Intelligenz?

Felix Carros: Gerade für die Mensch-Roboter-Kommunikation ist KI interessant und schafft ganz neue Möglichkeiten. Wir haben es immer wieder erlebt, dass Bewohnerinnen und Bewohner versucht haben, mit dem Roboter zu sprechen, und enttäuscht wurden, weil der Roboter nur simple Antworten gegeben hat. Mit der KI sind nun auch komplexe, sogar philosophische Gespräche möglich. Aber es kommen dadurch auch neue Herausforderungen. Wir müssen uns um den Datenschutz Gedanken machen und wie damit umgegangen wird, dass die KI zwar spricht, aber nicht unbedingt immer die Wahrheit sagt. Auch die emotionale Ebene ist wichtig: Was macht dies mit den Bewohnenden, wenn sie mit dem Roboter lange Gespräche führen können?

Das Interview führte Markus Harmann.



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Markus Harmann
  • Felix Carros
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas in NRW Roboter im Altenheim

Wann kommt der Durchbruch für Entertainer Pepper?

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025