Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Interview Kampagne 2012

Sichtbares Zeichen der Verbundenheit

[Jul. 2012] - Caritas-Präsident Peter Neher zur Kampagne "Armut macht krank"

Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher, der zur Seite blickt und seine Hände verschränkt. Im Hintergrund befindet sich ein Rollup der Caritas-Jahreskampagne 2012 mit dem Titel 'Armut macht krank'.Der Präsident des Deutschen Caritasverbandes hier bei der Auftaktpressekonferenz zur Jahreskampagne in Berlin.Caritas

Caritas in NRW: Warum hat sich die Caritas in diesem Jahr für das Kampagnenthema "Armut macht krank" entschieden?

Dr. Peter Neher: "Armut macht krank - jeder verdient Gesundheit": In unserer diesjährigen Kampagne geht es uns genau um diese Polarität. Mit der Kampagne machen wir auf einen nicht zu akzeptierenden Zustand aufmerksam. Es gibt einen fatalen Zusammenhang zwischen niedrigem Einkommen, geringem Bildungsstand sowie Perspektivlosigkeit und der Lebenserwartung der Menschen. So liegt die Lebenserwartung von Frauen aus niedrigen Einkommensschichten im Schnitt acht Jahre unter der von Frauen aus höheren Einkommensschichten, bei Männern liegt der Unterschied sogar bei elf Jahren.

Doch es geht uns um mehr in dieser Kampagne. Es geht auch um das Thema der Solidarität mit Blick auf die gesundheitliche Versorgung in Deutschland.

Caritas in NRW: Was sind aktuell die Hauptforderungen der Caritas-Kampagne 2012 "Armut macht krank"?

Dr. Peter Neher: In Deutschland gibt es eine im internationalen Vergleich gute gesundheitliche Versorgung für alle. Doch für einige Gruppen in unserer Gesellschaft sind die Zugänge zu einer guten Gesundheitsversorgung erschwert. Dazu gehören langzeitarbeitslose Menschen, Obdachlose, Asylbewerber und Menschen in der Illegalität. Wir haben klare Forderungen mit Blick auf die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung dieser Menschen. Ein zentraler Punkt ist dabei die Abschaffung der Praxisgebühr für Menschen, die Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung erhalten. Auch wenn es hier entsprechende Befreiungsregelungen gibt, zeigen die Erfahrungen aus der Praxis, dass es eine große Hemmschwelle gibt, zehn Euro auszugeben, wenn man nur über geringe finanzielle Mittel verfügt, selbst wenn man diese wieder zurückbekommt.

Caritas in NRW: Welche Resonanz findet die Kampagne?

Dr. Peter Neher: Zuerst einmal freut es mich, dass das Kampagnenthema innerhalb der Caritas auf großes Interesse stößt. Es gibt vielfältige Aktionen und Veranstaltungen, welche die Orts- und Diözesan-Caritasverbände sowie die Einrichtungen und Dienste anbieten und durchführen. Das gilt auch für Gespräche und Aktionen des Deutschen Caritasverbandes. Wir kommen nämlich neben Vertretern aus der Politik u. a. mit Ärzten, Gesundheitswissenschaftlern und anderen Akteuren rund um das Thema Gesundheit in Kontakt. Von diesen Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Gruppen erhoffe ich mir Ideen und Impulse, die dazu führen, Lösungen für die genannten Probleme zu finden. Doch erst am Ende des Kampagnenjahres kann eine endgültige Bilanz gezogen werden.

Caritas in NRW: Was erhoffen Sie sich vom Caritassonntag, dessen bundesweite Eröffnung in Aachen stattfindet, für die Ziele der Kampagne?

Dr. Peter Neher: Dem Caritassonntag kommt im Kampagnenjahr eine große Bedeutung zu. Zum einen verbinden sich an diesem Tag auf besondere Weise die Pfarrgemeinden mit der verbandlichen Caritas. Der Sonntag ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit der Arbeit der Caritas mit dem Wirken der Pfarrgemeinden und fördert die Vernetzung untereinander. Die Sensibilität für das jeweilige Kampagnenthema wird so in den Pfarrgemeinden unterstützt. Zugleich ist die Feier der Eucharistie sichtbarer Ausdruck dessen, woher die Caritas kommt und woraus sich ihr Auftrag und Wirken speisen: aus der Frohen Botschaft Jesu Christi. Ist doch die Caritas, der Dienst an und für Menschen, ein wesentlicher Teil der katholischen Kirche; das bringt auch das Engagement der Pfarrgemeinden für die Themen der Caritas zum Ausdruck. Ich freue mich immer sehr, diesen besonderen Sonntag in einer Diözese gemeinsam mit dem Bischof und den Caritas-Verantwortlichen vor Ort zu feiern. 

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
  • Prälat Dr. Peter Neher
Quelle: caritas-nrw.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Caritas) Mann mit grauen Haaren, Bart und Brille, der ein weißes Hemd, eine rote Krawatte und eine schwarze Anzugjacke trägt. Er stützt sich mit seinen Armen auf einem Tisch ab, auf dem auch ein Wasserglas ein Namensschild zu sehen ist. (Caritas)

Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025