Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Caritas in NRW Seniorenbetreuung

Virtuell die Orte der Kindheit besuchen

[Apr. 2024] - Dank externer Förderung verfügt das Seniorenzentrum Marienheim in Essen-Überruhr über Tablets, die für Abwechslung im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner sorgen: Ob Bastel-Tutorials schauen, Gedächtnis-Jogging machen oder virtuell in die Vergangenheit reisen – die Tablets sind vielfältig einsetzbar.

Drei Seniorinnen sitzen ein einer Tischreihe vor Tablets. Eine weitere Frau sitzt daneben und unterstützt bei der Anwendung.Ruth Sauerland (r.), Roswitha Massolle (2. v. r.) und Ursula Volkmer (l.) sind hochkonzentriert beim Memory-Spielen und Worte-Suchen. Nicht nur für Gedächtnistraining, auch für die Erinnerungsarbeit nutzt das Team um Elena Hilgenberg (im Hintergrund) digitale Medien.Foto: Caritas | Christoph Grätz

Das habe ich früher oft mit den Kindern gespielt", erinnert sich Ruth Sauerland. Die 94-Jährige sitzt mit drei weiteren Seniorinnen im Foyer des Marienheims in Essen-Überruhr und spielt Memory auf einem Tablet. Für die vier Damen ist es eine willkommene Abwechslung, sich mit den Tablets zu beschäftigen. "Man kann da noch andere Spiele machen, aber ich habe mich jetzt auf Memory spezialisiert", verrät Sauerland. Ursula Volkmer (84) spielt mit Begeisterung "Wort-Sudoku" und hat bereits Level 1000 geknackt. "Eigentlich wollte ich das gar nicht machen, und jetzt komm ich da nicht mehr von weg!", gesteht sie lachend.

Andere Bewohnerinnen und Bewohner nutzen die Tablets, um Musik aus der Heimat zu hören, Filme und Tutorials zu schauen, mit Angehörigen zu chatten oder Kleidung zu kaufen. Für Elena Hilgenberg (43), Mitarbeiterin beim Sozialdienst des Marienheims, war die Anschaffung der Tablets während der Corona-Zeit ein Glücksfall: "Das hat die Menschen superglücklich gemacht. So konnten sie ihre Angehörigen sehen und mit ihnen sprechen - trotz Kontaktverbot." Die Sozialarbeiterin leitet das Projekt "Digitale Teilhabe" - eines von landesweit 650 Projekten, die die Stiftung Wohlfahrtspflege NRW gefördert hat, um die von der Pandemie besonders betroffenen Personengruppen zu stärken. Seither stehen den 122 Bewohnenden der Einrichtung in Trägerschaft der Theresia-Albers-Stiftung sechs Tablets und ein Computer zur Verfügung.

Sie werden rege genutzt. Ein Wochenplan regelt, in welchem Wohnbereich die Tablets wann zum Einsatz kommen - nicht nur zum Zeitvertreib, sondern auch um Erinnerungen wachzuhalten. "Manchmal fließen Tränen der Rührung", berichtet Hilgenberg, "wenn wir virtuell an Orte der Kindheit zurückgehen, wo die Menschen geboren sind, wo sie geheiratet haben." Aber es gebe auch lustige Momente, wenn die alten Menschen Geschichten von früher erzählten. Und selbst diejenigen, die aufgrund fortgeschrittener Demenz nicht mehr in der Lage sind, sich zu äußern, profitieren von dem neuen Angebot. Hilgenberg: "Wir hatten eine sehr unruhige Bewohnerin, der wir Entspannungsmusik auf dem Tablet vorgespielt haben. Das hat ihr gut getan."

Tablets in der Alltagsbegleitung alter Menschen einzusetzen, mache nicht nur Spaß, sondern werde auch immer mehr nachgefragt, sagt die Sozialarbeiterin. "Denn es kommt jetzt nach und nach eine Generation ins Altenheim, die bereits Erfahrung mit digitalen Geräten hat."



"Zuerst gab es Ängste - aber wir haben einen Kurs angeboten und allen gezeigt, was man mit den Tablets machen kann."

Elena Hilgenberg



Im Podcast "caritalks" in Folge 75 berichtet Elena Hilgenberg über ihre Erfahrungen mit den Tablets.



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Nicola van Bonn
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025