Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Sozialcourage Projekt Jobscout

Wege in die Arbeit gemeinsam erkunden

Nach dem Willkommen wird es noch für Jahre um Integration gehen. Die Caritas Moers-Xanten macht dabei mit den Jobscouts gute Erfahrungen. Meist sind die Bemühungen, Flüchtlinge in Arbeit zu bringen, ehrenamtlich angesiedelt und kurzfristig.

Jungs unter sich

Projektleiterin Dörthe Dreher Peiß hält dagegen dauerhaftere Anstrengungen für notwendig. Die Jobscouts haben erst einmal zwei Jahre Zeit.

Von Hause aus ist Hoshyar Ali Hussein Geologe. Der junge Iraker hatte auch schon ein Praktikum bei den Bodendenkmalpflegern des Landschaftsverbandes Rheinland gemacht. Aber sein Berufswunsch ist jetzt Krankenpfleger. Wegen all der Erfahrungen, die er auf dem schwierigen Weg nach Deutschland gemacht hat. Eine von vielen überraschenden Wendungen, die Dörte Dreher Peiß im ersten Jahr als Koordinatorin des Projekts „Jobscout“ gemacht hat. Zwei Jahre lang wird sie mit ihren zwei Kolleginnen und einem Kollegen versuchen, für Flüchtlinge am linken Niederrhein des Kreises Wesel Wege in Beschäftigung zu finden. Die Deutsche Fernsehlotterie fördert das Projekt mit 200.000 Euro.

240 Geflüchtete ist die gesetzte Zielmarke, davon zehn Prozent am Ende in einer dauerhaften Arbeitsstelle. Gut 100 standen schon nach dem ersten halben Jahr in der Liste, sagt Dreher-Peiß, Praktika und Ausbildungsstellen sind vermittelt. Auch für Hoshyar Ali Hussein hat sie einen Anknüpfungspunkt gefunden. Im Marien-Hospital in Wesel hat sie mit der Pflegedienstleitung gesprochen. Die Ansage war eindeutig: „Sie müssen die Alltagssprache beherrschen“. Deswegen ist ein Zwischenschritt gefunden worden. Hoshyar Ali Hussein fährt erst einmal im Krankentransportdienst mit. Wovon er „total begeistert“ sei. Von seinen Kollegen gebe es nur gute Rückmeldungen.

Erfolgsgeschichten kann ihre Kollegin Alice Püplichhuisen ebenso beitragen, aber auch die Erkenntnis, dass es nicht immer so einfach ist: „Viele schleppen Traumata mit sich herum.“ Immer wieder müssen die Jobscouts Verständnis dafür wecken, dass Manches Zeit braucht und das Ziel nur in kleinen Schritt erreichbar ist. Auch müsse die richtige Balance gefunden werden zwischen unterstützen und loslassen. „Letztlich wollen wir nur Hilfe zur Selbsthilfe leisten“, sagt Püplichhuisen.

Die Begleitung beginnt mit einem „Profiling“. Welche Kenntnisse sind vorhanden, wo liegen die Stärken und wo sieht der  Flüchtling selbst seine berufliche Zukunft? Auch da gibt es immer wieder Überraschungen. Eine junge Iranerin, die mit ihrem Kind geflüchtet ist, ist für Dörte Dreher-Peiß ein gutes Beispiel. Es stellte sich heraus, dass  sie nicht nur Friseuse und Visagistin ist, sondern im Iran ein eigenes Geschäft hatte mit 45 Mitarbeitern. „Die haben durchaus was zu bieten,“ ist die Erkenntnis für sie in vielen Fällen, „aber es ist ein anderer, vielfältiger Erfahrungsschatz“.  Duale Ausbildungsgänge sind unbekannt  und entsprechend fehlen häufig Zeugnisse und Zertifikate. Deswegen ist für Dreher-Peiß auch klar: „Wir brauchen andere Zugänge“. Stärker gewichtet werden sollte aus ihrer Sicht die „informelle Bildung“, auch wenn die schwerer messbar sei.

Wichtig ist den Caritas-Jobscouts nicht die Quantität an Vermittlungen sondern die Qualität. Nur dann, weiß Alice Püplichhuisen, kann die Beschäftigung dauerhaft werden und können vor allem weitere Arbeitgeber gewonnen werden. Dabei suchen sie durch alle Branchen. Ein Iraker hat eine Ausbildung zum Stukkateur begonnen, ein anderer zum Koch, ein dritter hilft erst einmal in der Küche eines großen Garten- und Landschaftsbauers, um sich ins Team einzufinden und eine Ausbildung anzuschließen.

Autor/in:

  • Harald Westbeld
Sozialcourage Ausgabe Münster, 04/2017: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025