Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Sieben sich zur handwerklichen Arbeit präsentierende Männer
Sozialcourage Porträt

Wie eine Frau in der AfD-Hochburg Rastatt gegen Rassismus kämpft

Ute Kretschmer-Risché wird manchmal beschimpft und beleidigt. Und engagiert sich doch in der ­AfD-Hochburg Rastatt für Demokratie und Vielfalt.

Eine Gruppe von Kindern und Erwachsenen sitzt auf einer Couch und hält Karten hoch.Ute Kretschmer-Risché mit in Rastatt lebenden Kindern von Geflüchteten. Agentur Exakt

Kräftige Stimme, kluge Ideen, klare Ansagen: Ute Kretschmer-Risché wirkt resolut. Widrige Umstände schrecken die 60-Jährige nicht ab. Sonst hätte sie in den vergangenen Jahren wohl schon mehrmals ihr Ehrenamt an den Nagel gehängt. Hat sie nicht: Seit 40 Jahren engagiert sich Ute Kretschmer-Risché, auch für Geflüchtete. Das tat sie bereits in Zeiten, in denen sich kaum jemand dafür interessierte. Für einen Bericht über die Wohnverhältnisse von Geflüchteten erhielt sie 1990 den Caritas-Journalistenpreis. Für ihr großes Engagement hat sie 2023 das Bundesverdienstkreuz bekommen. 

Bereits mit 14 Jahren engagiert sich die Tochter eines Arbeiters für vietnamesische Boatpeople. Ihre Eltern sind dafür die treibende Kraft. Die Familie ihres Vaters musste im Zweiten Weltkrieg aus Breslau fliehen und war in der neuen ­Heimat in Bayern nicht willkommen. Ihr Vater lehrt sie, Menschen zu achten, egal woher sie kommen und wie sie aussehen. "Das ist meine Maxime geworden: Sei hilfreich und gut." Seit den Neunzigern lebt sie in Rastatt. Mit ihrem Mann führt sie eine Kommunikationsagentur. 

Menschenrechtlerin, Demokratin und Freundin

Einfach ist das Ehrenamt im nord­badischen Rastatt nicht. "Hier leben 130 verschiedene Nationen, 50 Prozent der Bevölkerung haben einen Migrations­hintergrund und die vor vielen Jahren angekommenen Russlanddeutsche sind immer noch nicht integriert", sagt Kretschmer-Risché. Dazu kommt, dass die AfD im Gemeinderat zur zweitstärksten Kraft aufgestiegen ist. Während andere zu Forderungen wie "Remigration" nur den Kopf schütteln, bezieht die Journalistin unerschrocken Stellung gegen Rassismus und Demokratiefeindlichkeit. Wegen ihres Engagements für Geflüchtete wurde sie auch schon bedroht. "Wenn ich beleidigt oder bedroht werde, wehre ich mich mit einer Anzeige dagegen. Sie sollen merken, dass ich Beleidigungen und rechte Parolen nicht akzeptiere."

Ihr Ehrenamt gleicht einem Fulltimejob. Mit anderen begleitet sie Flüchtlinge bei Behördengängen, unterstützt sie bei Arbeits- und Wohnungssuche, fördert Deutsch- und Lesekompetenz und bereitet junge Menschen auf den Berufsweg vor. "Ich liebe es, mit jungen Leuten zu arbeiten, sie sind voller Überraschungen." 

Sie lernt mit ihnen Betriebswirtschaft, gibt Bewerbungstraining oder behandelt in der Nähgruppe Themen zu Frauenrechten oder Gewalt gegen Frauen. Sie gründete den Verein "Junge Flüchtlinge Rastatt" - heute "Verein für internationale Vielfalt in Rastatt" (VIVE) - und ­initiierte die Online-Jugendzeitung "Ravolu­tion", um den Jugendlichen die Demokratie nahezubringen. 

Für Obdachlose organisiert Sie Essen und Geschenke

"Ich will junge Menschen ermutigen, ihren Bick für die Vielfalt der Welt und unsere lebendige Demokratie zu öffnen." Die sind ihr dankbar - und bereichern ihr Leben. "Unterm Weihnachtsbaum flüsterte mir ein junger Syrer zu: ‚Du wirst Oma‘ - das war vor sechs Jahren", erzählt sie, noch heute darüber glücklich. 
Kretschmer-Risché engagiert sich nicht nur für Flüchtlinge. Sie hat die Bürgerstiftung Rastatt und den Verein "Leselust in Baden" mitgegründet und beteiligt sich konstruktiv und kreativ an zahlreichen sozialen Projekten des Zusammenlebens in Rastatt. Ihr außergewöhnliches Engagement gilt darüber hinaus dem Klimaschutz, der barrierefreien Stadt und der uneingeschränkten Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Für Obdachlose organisiert sie Essen und an Weihnachten Geschenke mit Hygieneartikeln. 

Ihr Ehemann unterstützt sie bei all ihrem Engagement. Er habe es nicht immer leicht, sagt sie lachend. "Das Leben mit mir ist anstrengend, weil ich noch viele Ideen umsetzen will." 

Autor/in:

  • Andrea Steinhart
Sozialcourage Ausgabe Sozialcourage, 1/2025: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025