Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Ambulante Hilfe - Mein Wohnraum
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Sozialcourage Erzbistum Paderborn

Wo Kinder gerne lernen

Kostenlose Hausaufgabenbetreuung im Alfred-Delp-Haus in Brilon

 

Gruppenfoto: Betreuer mit SchülernJanina und Oliver haben ein kleines Rätsel für den aufmerksamen Betrachter im Bild versteckt. Jowi Kirschbaum, Christa Korves-Kallen und Leiterin Elisabeth Hess von der Caritas-Hausaufgabenbetreuung im Alfred-Delp-Haus geben einen Tipp: „Irgendwo fehlt ein U“. Foto: Sandra Wamers

„Wir kommen gerne zum Lernen“, sind sich Janina und Oliver einig, obwohl es die eher leidigen Hausaufgaben sind, die sie in das Alfred-Delp-Haus in Brilon führen. Die beiden erledigen ihre Hausaufgaben lieber in Gemeinschaft mit anderen Kindern und können dabei zugleich auf fachkundige Schützenhilfe bauen.

 

Das ADH bietet in Kooperation mit dem Caritasverband Brilon eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung an.Immer dienstags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr öffnen Elisabeth Hess, Leiterin der Hausaufgabenbetreuung, und ihr Team aus ehrenamtlichen Mitarbeitern die Tür zum Dachgeschoss des ADH. Dort stehen kindgerechte Tische und Stühle, ein Globus, der Duden, Lexika und unterschiedlichste Lernlektüre zur Verfügung. „Die Kinder sollen möglichst selbstständig ihre Hausaufgaben machen“, betont Elisabeth Hess, diplomierte Chemikerin. Da unterscheide sich die Hausaufgabenbetreuung von der kostspieligen Nachhilfe. „Die Kinder sollten schon eigenes Interesse am Stoff und am Lernen mitbringen“, sagt Hess. Bei Fragen stehen die Erwachsenen den Kindern selbstverständlich zur Seite.

 

„Meine Noten sind besser geworden“, freut sich Janina und erinnert sich an eine Eins minus in Chemie. „Ich glaube, dass so Fächer wie Mathe heute schwieriger sind als früher“, spekuliert Janina. Damit liegt sie wohl richtig. Bei älteren Schülern stehen unter anderem Kurvendiskussionen auf dem Mathelehrplan – komplexer Stoff für Erwachsene, die nicht (mehr) im Thema sind oder nie drin waren. Vereinzelt kommen auch Zehntklässler ins ADH. „Die Mehrheit sind aber Grundschüler“, sagt Leiterin Elisabeth Hess.

 

Um die Schüler beim Lernen bei Laune zu halten, lässt sich das Team etwas einfallen. „Lesen im Gehen zum Beispiel, oder einfach eine Bewegungspause“, erzählt Jowi Kirschbaum. Der 69-jährige Fotohändler hilft ehrenamtlich. „Als Rentner habe ich Zeit, und die kann ich hier sinnvoll nutzen. Es gibt doch nichts Schlimmeres als Leerlauf im Alter.“ Seit gut acht Jahren gehört Christa Korves-Kallen zum ehrenamtlichen Hausaufgaben-Team im ADH. „Ich finde es toll, wenn die Kinder Erfolg haben. Das gibt mir selbst Auftrieb“, betont die  57-jährige Kauffrau. Insgesamt gehören sechs ehrenamtliche Kräfte zum Team. „Durch das Hausaufgaben-Angebot wollen wir auch die Eltern entlasten“, sagt Leiterin Elisabeth Hess.

 

Janina und Oliver haben ihre Hausaufgaben beendet. Jetzt beginnt die Freizeit und die kann gleich ein paar Treppenstufen weiter unten verbracht werden. Denn im Erdgeschoss stehen Kicker, Billard und andere Spiele parat. Sie gehören zum Freizeitangebot des Offenen Treffs im Kinder- und Jugendzentrum ADH. „Auch deshalb komme ich gerne zur Hausaufgabenbetreuung, weil ich danach sofort mit den anderen spielen kann“, sagt Janina.

 

Autor/in:

  • Sandra Wamers
Sozialcourage Ausgabe Paderborn, 03/2013: caritas.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Ambulante Hilfe - Mein Wohnraum
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025