Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header
Porträt Arbeitsplatz Caritas

Würde und Stolz erhalten

[Okt. 2019] - Hedwig Deppe lebt ihren Beruf in der Altenhilfe mit Leib und Seele, Erfahrung und Sachkenntnis. Sie ist seit 27 Jahren Altenpflegerin und vor 32 Jahren aus Polen übergesiedelt. Sie ist Pflegedienstleiterin im Katholischen Altenzentrum St. Josefshaus in Witten-Herbede und durch zahlreiche Weiterbildungen hoch qualifiziert.

Porträt: Hedwig DeppeHedwig Deppe lebt ihren Beruf in der Altenhilfe mit Leib und Seele, Erfahrung und Sachkenntnis. Sie ist seit 27 Jahren Altenpflegerin und vor 32 Jahren aus Polen übergesiedelt. Sie ist Pflegedienstleiterin im Katholischen Altenzentrum St. Josefshaus in Witten-Herbede und durch zahlreiche Weiterbildungen hoch qualifiziert.Walter Fischer

Wenn es um Pflegepolitik geht, wird Hedwig Deppe energisch. Statt über die Köpfe der Pflege-Profis hinweg zu entscheiden, sollten die politischen Entscheider sich lieber bei Pflegekräften aus der Praxis aus erster Hand über die Arbeitsbedingungen informieren lassen, meint die Pflegedienstleiterin des Katholischen Altenzentrums St. Josefshaus in Witten-Herbede. Einerseits wünscht Deppe sich Kolleginnen und Kollegen mit dem Herzen am rechten Fleck und hohen Qualitätsansprüchen an die eigene Tätigkeit. Andererseits erwartet sie von der Politik handfeste Bemühungen darum, die Bedingungen des Pflegeberufes attraktiver zu machen, damit auch junge Eltern oder ältere Arbeitnehmer in diesem Beruf glücklich werden können: etwa durch die Möglichkeit rücksichtsvoller Personalplanung, flexible Arbeitszeiten und entzerrte ­Wochenenddienste. Vor allem aber, so Deppe, brauchten Pflegekräfte mehr Zeit für das, was ihre Arbeit empathisch und befriedigend mache: Zeit für aktivierende Pflege etwa und planbare Zeit für Gespräche mit Bewohnern und Angehörigen.

Hedwig Deppe weiß, wovon sie spricht. Vor 27 Jahren hat sie sich für ihren Beruf entschieden und ist mit wachsender Begeisterung rasch aufgestiegen zur Wohnbereichsleitung, zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie und Palliativpflege bis hin zur Pflegedienstleitung. Das Wittener St. Josefshaus bietet 80 stationäre Plätze und hat sein Angebot kürzlich um einen ambulanten Pflegedienst ergänzt.

Dass Altenpflegeheime in den Medien oft als letzte Station dargestellt werden, an der man resigniert auf das Sterben wartet, ärgert Deppe als engagierte Fachfrau. Aus ihrer Sicht wird in den Häusern ein Stück Lebenszeit gestaltet, unabhängig davon, ob ein Mensch noch leistungsfähig ist, ob der Tod schon nah oder noch fern ist: "Jeder soll hier mit Würde und Stolz wohnen können, auch wenn er alt und gebrechlich ist und vielleicht Pflege braucht, die seine bisherigen Schamgrenzen überschreitet", ist Deppes Anspruch, "die Menschen schenken uns großes Vertrauen. Das dürfen wir nicht enttäuschen."

Besonders hat es ihr eine Aufgabe angetan, vor der viele andere zurückschrecken: die Sorge für demenzkranke Senioren, die ­besonders viel Einfühlung brauchen. "Wenn ich erspürt habe, was ein demenzkranker Mensch braucht, der sich nicht mehr äußern kann, und ich zum Dank sein Lächeln bekomme - das ist das Schöne am Pflegeberuf." Für diese unscheinbaren, aber hochwichtigen Aufgaben brauche man nicht unbedingt eine Ausbildung zur Pflegefachkraft; eine Helferqualifikation reiche, der Nutzen sei immens und die Freude an den Erfolgen des eigenen Tuns auch: "Mit freundlicher Zuwendung und Akzeptanz erreichen wir beim Demenzkranken, was Tab­letten nicht bewirken können."



Weitere Beiträge zum Thema "Altenhilfe und -pflege" finden Sie hier in unserem Themendossier.

Autor/in:

  • Cordula Spangenberg
Quelle: caritas-nrw.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025