Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presseberichte
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
Pressemitteilung

Dank Tagespflege lange in den eigenen vier Wänden leben

Ein Pflegekonzept bewährt sich in der Praxis – Caritas in NRW fördert fachlichen Austausch

Erschienen am:

05.11.2024

Herausgeber:
Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Essen - Viele Menschen, die pflegebedürftig sind, können noch gut in den eigenen vier Wänden leben. Ambulante Pflegedienste unterstützen sie dabei und auch die Tagespflege ist ein wichtiger Baustein bei der Versorgung der Menschen im Alltag. Wie die Tagespflege dazu beiträgt, dass alte und hilfsbedürftige Menschen möglichst lange körperlich und geistig gesund bleiben - darüber haben sich heute rund 100 Fachkräfte aus der Pflege bei einem Fachtag der NRW-Caritasverbände in Essen ausgetauscht.

"Unsere Tagespflegeeinrichtungen wirken rehabilitativ im eigentlichen Wortsinn", hob Stefanie Siebelhoff, Direktorin des Caritasverbandes für das Bistum Essen, hervor. "Sie ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe, indem sie die geistigen und körperlichen Kräfte der Seniorinnen und Senioren stärken und wiederherstellen, beispielsweise durch Sport- und Bewegungsangebote, durch kreative und künstlerische Betätigung, durch gemeinsames Singen und Spielen sowie durch gesundes Essen", sagte Siebelhoff.

Dies zu leisten, gestalte sich zunehmend schwieriger, nicht nur aufgrund des Fachkräftemangels, sondern auch aufgrund steigender und komplexer werdender Ansprüche an Pflege und Betreuung. Siebelhoff verwies auf zunehmend älter werdende Seniorinnen und Senioren, die sowohl körperlich als auch psychisch und geistig oftmals stark beeinträchtigt seien. "Vor diesem Hintergrund gewinnt der rehabilitative Anspruch in der Tagespflege eine große Bedeutung", so die Caritasdirektorin.

Gute Erfahrungen in der Praxis

Gute Erfahrungen hat die Tagespflege "Oase" der Theresia-Albers-Stiftung in Essen-Überruhr gesammelt. "Im Sommer machen wir draußen Gymnastik oder Krafttraining. Wir spielen aber auch oft Gesellschaftsspiele und singen sehr viel", beschreibt Pflegefachkraft Marc Fischer (35) die rehabilitativen Momente in der Tagespflege. Vor allem Musik sei ein gutes Mittel, um beispielsweise verschüttete Erinnerungen wachzurufen und geistige Beweglichkeit zu fördern, weiß Fischer: "Es gibt Leute, die nicht mehr in der Lage sind zu reden, aber wenn die Musik spielt, können sie die Liedtexte besser mitsingen als ich." Zwei Fachkräfte und eine Alltagsbegleiterin kümmern sich hier von montags bis freitags um 14 bis maximal 18 Seniorinnen und Senioren. Die Pflegekräfte achten auf einen Wechsel zwischen Aktivität, sozialer Interaktion und Ruhephasen. Gruppenzwang gibt es nicht.

Heute wird auf einer Tischkegelbahn gekegelt. Und während aus dem Lautsprecher Schlagerhits der 60er Jahre tönen, hat es sich eine Besucherin bereits auf einem der Schlafsessel bequem gemacht. Ein Nickerchen im Trubel - Hauptsache dabei sein. Die meisten jedoch wollen mitspielen, wie auch Elisabeth Domzaller (98). Die trotz hohen Alters rüstige Seniorin ist regelmäßig in der Tagespflege zu Gast und hat sich bereits aufs Kegeln gefreut. "Das ist eine schöne Abwechslung, da kommt man unter Leute", sagt sie und fügt hinzu, "zu Hause antwortet ja keiner". Beim Punkte anschreiben, werden die kognitiven Fähigkeiten aktiviert: Sofern möglich, soll jeder von Runde zu Runde seine Punkte selbst addieren.

Altenpfleger Fischer sieht in der Tagespflege auch einen entscheidenden Vorteil für die Angehörigen: "Wir entlasten die Angehörigen vom anstrengenden Pflegealltag und sorgen dafür, dass sie sich erholen können. Auch das trägt dazu bei, dass pflegebedürftige Menschen, die noch zu Hause leben können und wollen, nicht früher als unbedingt notwendig in ein Pflegeheim umziehen müssen."

Heimunterbringung vermeiden - Eigenständigkeit unterstützen

Eine Heimunterbringung so lange wie möglich zu vermeiden und Menschen in ihrer Eigenständigkeit und Teilhabe am Alltag zu unterstützen - diesen Anspruch haben auch die Expertinnen und Experten des Caritas-Fachtages "Rehabilitative Tagespflege - ein Modell für die Zukunft?!" deutlich formuliert. "Es rechnet sich, wenn wir den Menschen mit seinen Bedürfnissen wieder in den Mittelpunkt stellen", forderte Oskar Dierbach, ehemaliger geschäftsführender Pflegedienstleiter bei der Evangelischen Altenhilfe Mülheim an der Ruhr einen Perspektivwechsel in der Pflege: "Finanziert wird der Versorgungsgrad eines Menschen", kritisierte Dierbach. Das schaffe falsche Anreize. Stattdessen sollten die Fortschritte, die ein pflegebedürftiger Mensch bei guter Pflege erziele, im Vordergrund stehen. "Was müssen wir tun, damit es Dir morgen besser geht?", müsse die Leitfrage sein. Auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden steige und der Krankenstand sinke, wenn Pflegekräfte, das, was sie in der Ausbildung gelernt haben, anwenden dürften. "Wenn ich sehe, dass es dem Menschen heute besser geht, weil ich gestern mit ihm gearbeitet habe", so Dierbach, sei das die beste Motivation.

Christa Büker, Professorin für Pflegewissenschaft an der Hochschule Bielefeld, forderte, das rehabilitative Potenzial der Tagespflege öffentlich sichtbarer zu machen. "Die Tagespflege führt zu Unrecht ein Schattendasein und auch die Beschäftigten stellen ihr Licht unter den Scheffel." Es gebe von politischer Seite ein wachsendes Interesse an wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Tagespflege, aber noch zu wenige empirische Daten. Forschung könne dabei helfen, das Potenzial von rehabilitativer Tagespflege sichtbar werden zu lassen. Denn, so betonte Büker: "Wir wissen, dass alternde Menschen so lange wie möglich zu Hause bleiben wollen. Um das zu erreichen, ist die Tagespflege ein wichtiger Baustein."

Autor/in:

  • Markus Lahrmann
Quelle: caritas-nrw.de
  • Ansprechperson
Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf

Weitere Informationen zum Thema

Links

Fachtagung Caritas in NRW

Rehabilitative Tagespflege – ein Modell für die Zukunft?!

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025