Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presseberichte
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Für Zusammenhalt, eine offene Gesellschaft und Vielfalt“

Rund 30 Geflüchtete und andere Zuwanderer bei Interkulturellem Tag der Caritas

Erschienen am:

25.09.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Nicht ohne Stolz stellte Amran Sahak drei typische Süßigkeiten aus Afghanistan beim Interkulturellen Tag des Migrationsteams der Caritas vor.Nicht ohne Stolz stellte Amran Sahak drei typische Süßigkeiten aus Afghanistan beim Interkulturellen Tag des Migrationsteams der Caritas vor. Foto: Caritas / Peter EsserFoto: Caritas / Peter Esser

"Ihr sollt heute hier einmal eine Zeit lang die Alltagssorgen vergessen." Mit diesen Worten lud Lidia Sybin vom Migrationsdienst der Caritas-Kreisstelle Ingolstadt rund 30 Geflüchtete und andere zugewanderte Menschen heute ein, den "Interkulturellen Tag des Migrationsteams" in der Kreisstelle zu feiern. Und ihre Kollegin Silvia Iriarte-von Huth ergänzte: "Ich danke euch, dass ihr gekommen seid, um Menschen aus anderen Ländern kennenzulernen und euch mit ihnen auszutauschen." Einige Migrantinnen und Migranten hatten Leckereien aus Ihren Heimatländern mitgebracht. Nicht ohne Stolz präsentierte der 31-jährige Amran Sahak drei typische Süßigkeiten aus Afghanistan, die vor allem seine Frau zubereitet hatte: Jeilabie, Cream Roll und einen afghanischen Kuchen, den daraufhin mehrere Gäste genossen. 

Quiz "Wie gut kennst du dich in Ingolstadt aus?"

mehrere Migrantinnen und Kinder an einem TischEin Quiz, Malen und Austausch standen beim Interkulturellen Tag unter anderem auf dem Programm. Foto: Caritas / Peter Esser

Amran Sahak lebt seit dreieinhalb Jahren in Ingolstadt. Er hatte mit seiner Familie sein Heimatland verlassen, als die Taliban an die Macht kamen. Zuvor war er für die frühere Regierung beruflich im Bereich "Zoll und Grenzkontrolle" tätig. In Deutschland hat er bereits eine Weiterbildung über Unternehmenssoftware absolviert und als Projektmanager gearbeitet, ist nun aber wieder auf Arbeitssuche. Während er beim Interkulturellen Tag in ein Gespräch mit einer Caritas-Praktikantin vertieft war, freute sich seine zehnjährige Tochter Kawsar, einen Uhu in einem Mandala auszumalen. Neben ihr saßen mehrere Frauen aus ganz verschiedenen Ländern: Armenien, Eritrea, Syrien und Mexiko. Sie bemühten sich darum, ein Quiz "Interkultureller Tag - Wie gut kennst du dich in Ingolstadt aus?" zu lösen. Fragen, die sie beantworten sollten, lauteten zum Beispiel: "Wir viele Nationalitäten wohnen in Ingolstadt?", "Aus wie vielen Personen besteht der Migrationsrat?" und "Wie viele Einbürgerungen gab es 2024 in Ingolstadt?"

Am Quiz nahmen auch die 50-jährige Iryna Osypova und ihr Sohn Yerheh aus der Ukraine teil. Sie waren vor zwei Jahren wegen des Krieges aus ihrem Heimatland geflohen. "Die Caritas hat uns gut beraten. Heute wollen wir hier andere Geflüchtete treffen", sagte Iryna Osypova. Sie arbeitet derzeit in einem Hotel, während ihr Sohn Deutsch an der Berufsschule lernt. Gekommen ist auch die Mexikanerin Laura Roldan mit ihrer sechsjährigen Tochter Isabella. Sie leitet derzeit ehrenamtlich gemeinsam mit einer Frau aus Syrien den Kurs MiA (Migrantinnen einfach stark im Alltag): einen Alphabetisierungskurs, den Silvia Iriarte-von Huth organisiert. "Ich möchte hier am Austausch teilnehmen", erklärte die Mexikanerin, warum sie zu dem Treffen kam. 

Zum Migrationsteam der Caritas, das den Tag organisierte, gehören unter anderen Veronika Scholl, Lidia Sybin und Silvia Iriarte-von Huth (von links). Zum Migrationsteam der Caritas, das den Tag organisierte, gehören unter anderen Veronika Scholl, Lidia Sybin und Silvia Iriarte-von Huth (von links). Foto: Caritas / Peter Esser

Nach Überzeugung von Caritas-Mitarbeiterin Michelle Piossek kann die derzeitige interkulturelle Woche - in deren Rahmen der Tag in Ingolstadt stattfand - "Gelegenheiten schaffen, mit Menschen in Kontakt zu treten, die vielleicht sonst nicht den Weg in unsere Beratung finden würden". Besonders wichtig sei es, Brücken zwischen Menschen mit und ohne Migrationserfahrung schlagen zu können. "So können wir dabei helfen, Begegnungen zu ermöglichen, Vorurteile abzubauen, ein gegenseitiges Verständnis zu fördern und einfach ungezwungenen Spaß miteinander zu haben. Denn auch das gehört zu einer gelungenen Integration dazu", so Michelle Piossek. "Und wir können auch zeigen, dass Ingolstadt bunt und interkulturell ist", fügte ihre Kollegin Veronika Scholl hinzu.

"Dafür" als Zeichen gegen Intoleranz und Ausgrenzung

Mit dem diesjährigen Motto der Interkulturellen Wochen "Dafür!" verbindet Michelle Piossek, "dass wir damit ein klares Zeichen gegen Intoleranz und Ausgrenzung setzen." Konkret bedeute das: "Wir sind dafür, gleiche Rechte für alle zu verwirklichen, dafür, sichere Fluchtwege zu schaffen und dafür, Vielfalt als Stärke zu leben." Nach dem Gefühl von Veronika Scholl "geht es derzeit leider allgemein in eine andere Richtung". Daher sei es wichtig, sich "für Zusammenhalt, eine offene Gesellschaft und Vielfalt" zu engagieren.

Autor/in:

  • Peter Esser
Quelle: caritas-eichstaett.de
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025