„Wie Sie sehen, ist das eine zusätzliche Bereicherung für unsere Einrichtung geworden.“ Mit diesen Worten freute sich Marion Rossmeisl, Pflegedienstleiterin des Caritas-Seniorenheims St. Stilla in Heilsbronn, mit etwa 70 Bewohnerinnen und Bewohnern, Vertretern der Stadt, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Caritasverbandes Eichstätt sowie anderen Verantwortlichen drei neue Aufenthaltsräume und eine große Terrasse einzuweihen. In Vertretung des erkrankten Einrichtungsleiters Robert Bengel dankte sie allen, „die diese staubigen und auch teilweise sehr lauten Umbaumaßnahmen ohne Murren mitgetragen haben“. Caritasdirektor Franz Mattes feierte mit den alten Menschen und Gästen einen Gottesdienst und segnete die Räumlichkeiten.
Die für die Caritas-Altenhilfe im Bistum Eichstätt verantwortliche Abteilungsleiterin Hedwig Kenkel sieht in der Vergrößerung der Aufenthaltsräume eine „wesentlich bessere Versorgung“ gewährleistet und ein „Stück mehr Lebensqualität“ für die Bewohnerinnen und Bewohner. Um diese Räume in allen drei Bereichen des Hauses zu erweitern, wurde jeweils ein angrenzendes Bewohnerzimmer aufgelöst. Zusätzlich erhielt jeder Raum eine neue Therapieküche. „Dadurch können jetzt zum Beispiel die Bewohner auch einmal gemeinsam mit den Mitarbeitern einen Kuchen backen“, so Hedwig Kenkel. Auch andere einzelne Mahlzeiten könnten sie mit zubereiten „und sich aktiv beteiligen oder auch einfach nur passiv zuschauen“.
Nach Mitteilung der Caritas-Abteilungsleiterin kostete der gesamte Umbau rund 400.000 Euro. Mit 116.000 Euro habe die Deutsche Fernsehlotterie – bisher bekannt als ARD-Fernsehlotterie – das Bauprojekt unterstützt. Die Stadt Heilsbronn habe zudem einen Zuschuss von 5.000 Euro geleistet. „Den größten Teil finanzierten der Caritasverband selbst sowie die Diözese Eichstätt“, informierte Hedwig Kenkel.
Viel Platz bietet nach dem Umbau im Caritas-Seniorenheim Heilsbronn eine neue große Terrasse. Foto: Caritas-Seniorenheim Heilsbronn