Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Presseberichte
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
Pressemitteilung

„Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe“

Caritas-Erziehungsberatungsstellen setzen sich mit Traumata bei Kindern auseinander

Erschienen am:

02.07.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Alexander Korittko beim VortragAlexander Korittko referierte bei der Diözesan-Arbeitstagung der Caritas-Erziehungsberatungsstellen über Traumata bei Kindern. Foto: Caritas / Peter Esser

Wann ist etwas ein Trauma und wann ist etwas "nur" Stress? Wann kommt es zu emotionalen Traumata von Kindern? Und wie können Kinder ihre traumatischen Erfahrungen positiv verarbeiten? Mit solchen Fragen haben sich rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der fünf Erziehungs- und Familienberatungen der Caritas im Bistum Eichstätt bei ihrer jährlichen Diözesan-Arbeitstagung am Mittwoch im Moierhof Pfünz auseinandergesetzt. Als Experte und Referent war der Hannoveraner Alexander Korittko eingeladen. Der Diplom-Sozialarbeiter sowie Paar- und Familientherapeut war 37 Jahre in einer kommunalen Beratungsstelle tätig und ist Mitbegründer des Zentrums für Psychotraumatologie und Trauma-zentrierte Psychotherapie Niedersachsen.

Stress und Trauma

Zuhörende bei der Tagung der ErziehungsberatungsstellenRund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Erziehungsberatungsstellen nahmen an einer diözesanen Tagung in Pfünz teil. Foto: Caritas / Peter Esser

Zu Beginn der Tagung zeigte Korittko zwei Fotos: eine Frau, die in einem riesen Stapel aus Papier an ihrem Schreibtisch "ertrinkt" und einen Mann, der nach einem Computerabsturz verzweifelt ist. Laut dem Referenten entsteht bei solchen Situationen in der Regel kein Trauma, sondern Stress. Anders könnte es allenfalls sein, wenn durch den Computerabsturz eine Dissertation verloren gegangen ist und keine Sicherungskopie vorliegt. Eine zentrale Frage bei der Tagung lautete: Wie können wir verstehen, dass Menschen, die eine existenziell bedrohliche Situation - oder eine Reihe von solchen Bedrohungen - erlebt haben, auch später noch in Über- oder Untererregung geraten, wenn sie daran durch einen "Trigger" - also einen Auslöser -  erinnert werden? Der Referent nannte hierzu das Beispiel eines Jungen in einer Pflegefamilie, der aus unerfindlichen Gründen nie das Wohnzimmer betritt. Eines Tages finden die Pflegeeltern den Jungen doch im Wohnzimmer, wo er einen Bambusstab zerstückelte. Es stellte sich heraus, dass der Junge in seiner frühen Kindheit mit einem Bambusstab geschlagen wurde. Der Junge zeigte sich im Wohnzimmer übererregt. Hätte er versteinert und passiv vor dem Bambusstab gesessen, wäre er untererregt gewesen. In jedem Fall, so Korittko, sei es zu einer Traumadynamik nach dem Motto "Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe" gekommen.

Der Referent nannte vier Gründe, weshalb es zu emotionalen Traumatisierungen von Kindern kommt. Der häufigste sei, dass sie Zeugen häuslicher Gewalt werden. Oft komme es auch zu einer Traumatisierung bei Kindern, wenn sie ständig erniedrigt und beleidigt werden: zum Beispiel mit den Worten "Dich braucht niemand! Ich hätte dich abtreiben sollen". Zu emotionaler Traumatisierung komme es auch durch "Parentifizierung". Diese liegt dann vor, wenn noch junge Kinder in die Rolle der Eltern schlüpfen, um diese zu schützen. Sie räumen zum Beispiel schnell die Flaschen weg, um die Alkoholkrankheit ihrer Eltern zu verheimlichen oder kochen für die ganze Familie, weil die Eltern dazu nicht in der Lage sind. "Dadurch verlieren sie ihre eigene Kindheit", so Korittko. Schließlich könnten Kinder auch emotional traumatisiert werden, wenn sie in ihrer normalen Entwicklung durch Verbote eingeschränkt werden, indem sie zum Beispiel nicht an Ausflügen mit anderen Kindern oder am Schwimmunterricht teilnehmen dürfen. 

Trauma-Erzählgeschichten helfen

In einem zweiten Teil der Tagung demonstrierte der Referent den Beteiligten, wie kleine Kinder mit der Intervention der Trauma-Erzählgeschichte ihre Symptome und dadurch ihre eigenen bedrohlichen Erfahrungen als Vergangenheit verstehen lernen und positiv verarbeiten können. Korittko erzählte hierzu die Geschichte eines Jungen, der von seinem Vater in seiner Kindheit durch ein Hirschgeweih abgeschreckt wurde. Jedes Mal, wenn der Junge in seinem weiteren Leben ein Hirschgeweih sah, wurde dieses Trauma erneut in ihm ausgelöst. Die Pflegeeltern erzählte dem Kind daraufhin die Geschichte von einem Hirsch, der kinderlieb ist, sodass der Junge die Erfahrung machte, dass Hirsche grundsätzlich friedliche Tiere sind. Dies half dem Jungen, sein Trauma positiv zu verarbeiten. 

Eine Mitarbeiterin einer Erziehungsberatung fragte den Referenten, ob Kinder auch Traumata bekommen könnten, wenn sie Videos, die Gewalt zeigen, sehen. Korittko sagte dazu, dass man bis vor kurzem noch davon ausgegangen sei, dass dies nur der Fall sein könne, wenn durch die gezeigte Gewalt Verwandte oder Freunde der Kinder getötet oder verletzt werden, wie dies zum Beispiel beim Attentat durch islamische Terroristen auf das World-Trade-Center am 11. September 2001 der Fall war. Diese Sicht habe sich jedoch geändert. Inzwischen würden manche Influencer Filme von schwerer Gewalt zeigen: unter anderem vom Krieg in der Ukraine oder auch von Situationen, bei denen Filmer zum Beispiel durch die Aufnahme eines sinkenden Schiffes, auf dem sie sich selbst befinden, ihren eigenen Tod live darstellten. Es sei davon auszugehen, dass solche Bilder und Filme bei jungen Menschen auch Traumata auslösen können, obwohl niemand aus dem eigenen Bekanntenkreis betroffen ist.

nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobbörse
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025