Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
    • Ziele und Konzepte
    • Geschichte
    • Standorte
    • Hugo-Wolf-Straße 20
    • Telemannstraße 8
    • Gaimersheimer Str. 15 1/2
    • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
    • Unser Verständnis
    • Hackschnitzelheizung
    • LED Werkstatt Kfz
    • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
    • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
    Close
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
    Close
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
    • Schreinerei
    • Malerei
    • Kfz-Werkstatt
    • Schlosserei
    • Garten- und Landschaftsbau
    • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
    • Essen auf Rädern
    • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
    • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
    • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
    • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
    • Konferenzraum
    • Gasthaus
    • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
    • Laden - kunst&bunt
    • Einzigware
    • Großküche
    • Großküche
    • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
    • Kindergarten und -tagesstätten
    • Schulen
    • Sommerferienbetreuung
    • Speisepläne
    • Sonderspeisepläne für Allergiker
    • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
    • Haustechnik
    • Wäscherei und Reinigung
    Close
  • Helfen
    • Spenden
    • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Engagement in der Einrichtung
    • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
    Close
  • Jobs
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Termine
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Unser Verständnis
      • Ziele und Konzepte
        • Konzept unserer Einrichtung
        • Leitbild
        • Qualitäts- und Umweltmanagement
    • Geschichte
    • Standorte
      • Hugo-Wolf-Straße 20
      • Telemannstraße 8
      • Gaimersheimer Str. 15 1/2
      • Carl-Benz-Ring 14 - 18, Gaimersheim
    • Umweltmanagement
      • Unser Verständnis
      • Hackschnitzelheizung
      • LED Werkstatt Kfz
      • LED Wohnheim Hugo-Wolf-Str.
      • Photovoltaik
    • MAV
    • Träger
    • Prodie gGmbH
    • Caritas vor Ort
    • Impressum
    • Datenschutz
  •  
    • Termine
    • Jobbörse
      • Freie Stellen
      • Archiv
    • Jahreskampagne
    • Stellungnahmen
    • Presseberichte
    • Fortbildung
    • Vermietung
    • Projekte
    • Stiftung
    • Ehrenamt
  • Therapeutische Angebote
    • Zielgruppe
    • Stationäre Hilfe
    • Teilstationäre Hilfe
    • Trainingswohnungen
    • Sozialpädagogische Unterstützung
    • Eingangswerkstatt
    • Finanzierung
    • Fachstelle "Next Step" für junge Volljährige
  • Berufliche Integration
    • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
    • Zuverdienst
    • Berufsfindung und -erprobung
    • Ausbildung und Umschulung
    • Praktikum
    • Arbeitsgelegenheiten
    • Gemeinnützige Arbeit
    • Übersicht der Arbeitsbereiche
  • Produkte und Service
    • Werkstätten
      • Schreinerei
      • Malerei
      • Kfz-Werkstatt
      • Schlosserei
      • Garten- und Landschaftsbau
      • Elektrowerkstatt
    • Caritas-Markt
    • Wohnungsauflösung
    • Essen auf Rädern
      • Essen auf Rädern
      • Mahlzeitenzuschuss vom Sozialamt
      • Mahlzeitenzuschuss vom Bezirk Oberbayern
      • Mahlzeitenzuschuss durch die Stiftung Dr. Reissmüller
      • Speisepläne
    • Veranstaltungsräume
      • Konferenzraum
      • Gasthaus
      • Schulungsraum
    • Restaurant
    • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
      • Laden - kunst&bunt
      • Einzigware
    • Großküche
      • Großküche
      • Einrichtungen für Senioren und für Menschen mit Behinderung
      • Kindergarten und -tagesstätten
      • Schulen
      • Sommerferienbetreuung
      • Speisepläne
      • Sonderspeisepläne für Allergiker
      • Bestellvorgang
    • Interne Dienste
      • Haustechnik
      • Wäscherei und Reinigung
  • Helfen
    • Spenden
      • Onlinespende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
      • Engagement in der Einrichtung
      • Ehrenamtsbörse
    • Freiwilligendienste
  • Jobs
  • Kontakt
Interne Verbands-Arena 44309 Dortmund

Dienst an der Gesellschaft?

Interne Verbands-Arena zur Debatte um einen Sozialen Pflichtdienst.

31.05.2023

Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
21:00 Uhr
Anmeldefrist:
23.05.2023
  • Beschreibung
  • Veranstalter
Beschreibung

Portrait eines jungen Freiwilligen mit MigrationshintergrundDeutscher Caritasverband/Harald Oppitz, KNA

Bundespräsident Steinmeier hat die Debatte forciert: Junge Menschen sollten sich in den Dienst der Gesellschaft stellen in Form eines "sozialen Pflichtdienstes".

Die Positionierung der verbandlichen Caritas zu einem sozialen Pflichtdienst war lange Zeit festgezurrt: die Caritas setzt auf Freiwilligendienste, lehnt einen verbindlichen Pflichtdienst (für junge Menschen) ab.

Eine weitere innerverbandliche Debatte schien nicht (mehr) notwendig, auch weil ein Pflichtdienst politisch keinerlei Chance einer Realisierung zu haben schien.

Inzwischen hat die CDU auf ihrem Parteitag 2022 ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr beschlossen, sie strebt eine dazu notwendige Änderung des Grundgesetzes an. Und mit der Initiative des Bundespräsidenten hat die Debatte an Fahrt gewonnen.

Innerhalb der Caritas gibt es immer mehr Verantwortliche, die freimütig ihre Sympathie für einen - wie auch immer ausgestalteten - sozialen Pflichtdienst äußern.

Es ist an der Zeit, die Debatte innerhalb der Caritas zu führen. Das war eines der Ergebnisse eines Treffens der fünf Sprecher der Orts-Caritasdirektoren (als Vertreter der Landeskonferenz der Orts-Caritasdirektoren) mit der Konferenz der Diözesan-Caritasdirektor*innen. Unterschiedliche Positionen quer durch alle Ebenen signalisieren Gesprächsbedarf.

Wir laden herzlich ein

Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn

Veranstalter

Veranstalter

Caritas in NRW
Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de

Ansprechperson

Lächelnder Mann mit grauen Haaren, Halbglatze und Brille, der ein weißes Hemd und eine graue Anzugjacke trägt
Markus Lahrmann
Chefredakteur
+49 211 5160662-0
+49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-0 +49 179 5244281
+49 211 5160662-5
+49 211 5160662-5
redaktion@caritas-nrw.de
www.caritas-nrw.de
Caritas in NRW
Zeitschrift der Diözesan-Caritasverbände Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn
Hubertusstraße 3
40219 Düsseldorf
  • Veranstaltungsort
  • Adresse

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Kommende Dortmund
Brackeler Hellweg 144
44309 Dortmund
+49 231 206050
+49 231 206050
www.kommende-dortmund.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Verbands-Arena Sozialer Pflichtdienst

Zivilgesellschaftliches Engagement stärken

Multimedia

Galerie

 (Foto: Pia Winkler) Teilnehmerinnen der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund, die auf Stühlen zusammensitzen (Foto: Pia Winkler)

Teilnehmerinnen der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden und gibt eine Einführung in die Debatte um einen Sozialen Pflichtdienst. (Foto: Pia Winkler) Ein Diözesan-Caritasdirektor bei seiner Begrüßung bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Dr. Frank Joh. Hensel bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Dr. Frank Joh. Hensel begrüßt die Teilnehmenden und gibt eine Einführung in die Debatte um einen Sozialen Pflichtdienst.

 (Foto: Pia Winkler) Eine Teilnehmerin der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund guckt auf ihr Handy und nimmt an einer Online-Umfrage über Metimeter teil (Foto: Pia Winkler)

Teilnehmerin nimmt an einer Online-Umfrage teil

 (Foto: Pia Winkler) Der Moderator steht auf dem Podium und präsentiert den Teilnehmenden der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund die Umfrageergebnisse (Foto: Pia Winkler)

Moderator Tom Hegermann bei der Präsentation der Umfrageergebnisse

 (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Henric Peeters (links) sieht einen Pflichtdienst, auch aus seiner eigenen Erfahrung heraus, als Sprungbrett in die sozialen Berufe und damit auch als geeignetes Werkzeug zur Beseitigung des Fachtkräftemangels. Diözesan-Caritasdirektor Dominik Hopfenzitz wiederum sieht die Aufgabe eines solchen Dienstes eher in der Förderung eines demokratischen Bewusstseins und Wertesystems. (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Henric Peeters (links) sieht einen Pflichtdienst, auch aus seiner eigenen Erfahrung heraus, als Sprungbrett in die sozialen Berufe und damit auch als geeignetes Werkzeug zur Beseitigung des Fachtkräftemangels. Diözesan-Caritasdirektor Dominik Hopfenzitz wiederum sieht die Aufgabe eines solchen Dienstes eher in der Förderung eines demokratischen Bewusstseins und Wertesystems.

 (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion: Moderator Tom Hegermann, Marco Schmitz MdL (Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales der CDU-Landtagsfraktion), Max Holzer (BDKJ-Landesvorsitzender), die Freiwilligendienstleistenden Stella Stoiber und Leonie Melina Bretzing, Henric Peeters (Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Düsseldorf) und Dominik Hopfenzitz (Diözesan-Caritasdirektor für die Diözese Münster, von links). (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion: Moderator Tom Hegermann, Marco Schmitz MdL (Sprecher für Arbeit, Gesundheit und Soziales der CDU-Landtagsfraktion), Max Holzer (BDKJ-Landesvorsitzender), die Freiwilligendienstleistenden Stella Stoiber und Leonie Melina Bretzing, Henric Peeters (Vorstandsvorsitzender des Caritasverbandes Düsseldorf) und Dominik Hopfenzitz (Diözesan-Caritasdirektor für die Diözese Münster, von links).

Matthias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL, gibt einen fachlichen Input zur Debatte. (Foto: Pia Winkler) Ein Mann bei seinem Vortrag bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Mathias Schmitten bei seinem Vortrag bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Matthias Schmitten, Leiter des Zentrums Freiwilligendienste der Diakonie RWL, gibt einen fachlichen Input zur Debatte.

 (Foto: Pia Winkler) Das Publikum der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Publikum der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Marie Beimen, Bundessprecherin der Freiwilligendienstleistenden, kritisiert die Anrechnung des Taschengeldes auf das ALG II als eine klare Benachteiligung der Dienstleistenden aus einkommensschwachen Haushalten. Solche Zugangsbarrieren müssen dringend abgebaut werden. (Foto: Pia Winkler) Eine Frau bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Marie Beimen bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Marie Beimen, Bundessprecherin der Freiwilligendienstleistenden, kritisiert die Anrechnung des Taschengeldes auf das ALG II als eine klare Benachteiligung der Dienstleistenden aus einkommensschwachen Haushalten. Solche Zugangsbarrieren müssen dringend abgebaut werden.

 (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

 (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

 (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

 (Foto: Pia Winkler) Das Publikum der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Publikum der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

 (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

 (Foto: Pia Winkler) Der Moderator sitzt mit einem Handmikrofon neben einem Diözesan-Caritasdirektor und lässt ihn bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst zu Wort kommen (Foto: Pia Winkler)

Stephan Jentgens kommt bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst zu Wort

Ein sozialer Plichtdienst bietet aus Sicht von Marco Schmitz MdL (links) die Möglichkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Einführung wäre aus rechtlichen Gründen aber eine Wiedereinführung der Wehrpflicht geknüpft. BDKJ-Vorsitzender  Max Holzer spricht sich ganz grundsätzlich für eine Stärkung der Freiwilligendienste aus. Finanzielle Zugangsbarrieren sorgen heute noch dafür, dass sich junge Menschen aus ärmeren Familien solch ein Engagement nicht leisten können. (Foto: Pia Winkler) Die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Podiumsdiskussion der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Ein sozialer Plichtdienst bietet aus Sicht von Marco Schmitz MdL (links) die Möglichkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken. Die Einführung wäre aus rechtlichen Gründen aber eine Wiedereinführung der Wehrpflicht geknüpft. BDKJ-Vorsitzender Max Holzer spricht sich ganz grundsätzlich für eine Stärkung der Freiwilligendienste aus. Finanzielle Zugangsbarrieren sorgen heute noch dafür, dass sich junge Menschen aus ärmeren Familien solch ein Engagement nicht leisten können.

 (Foto: Pia Winkler) Der Moderator steht mit einem Handmikrofon neben einem Mann und lässt ihn bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst zu Wort kommen (Foto: Pia Winkler)

Christian Germing kommt bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst zu Wort

 (Foto: Pia Winkler) Der Moderator sitzt mit einem Handmikrofon neben einem Diözesan-Caritasdirektor und lässt ihn bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst zu Wort kommen (Foto: Pia Winkler)

Dr. Frank Joh. Hensel kommt bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst zu Wort

 (Foto: Pia Winkler) Ein Teilnehmer der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund macht mit seinem Handy ein Foto von der Podiumsdiskussion (Foto: Pia Winkler)

Teilnehmer macht ein Foto von der Podiumsdiskussion

 (Foto: Pia Winkler) Ein Diözesan-Caritasdirektor bei seiner Abschlussrede bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst in der Kommende Dortmund (Foto: Pia Winkler)

Ralf Nolte bei seiner Abschlussrede bei der internen Verbands-Arena zur Debatte um einem Sozialen Pflichtdienst

Downloads

PDF | 169,6 KB

Präsentation zum Vortrag von Mathias Schmitten (Zentrum Freiwilligendienste der Diakonie RWL)

Die Präsentation zum Vortrag von Mathias Schmitten (Zentrum Freiwilligendienste der Diakonie RWL) bei der internen Verbands-Arena "Dienst an der Gesellschaft?" mit dem Titel "Freiwilligendienste stärken oder Pflichtdienst fordern?" zum Download als PDF-Dokument.
PDF | 132,7 KB

Flyer zur Veranstaltung

In diesem Flyer finden Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung "Dienst an der Gesellschaft?" inklusive des Tagungsprogramms.
nach oben

Wir über uns!

  • Standorte
  • Prodie gGmbH
  • Unser Verständnis
  • Geschichte
  • Umweltmanagement

Aktuelles

  • Aktuelles
  • Jobs
  • Jahreskampagne
  • Vermietung

Therapeutische Angebote

  • Stationäre Hilfe
  • Teilstationäre Hilfe
  • Trainingswohnungen
  • Sozialpädagogische Unterstützung
  • Eingangswerkstatt
  • Fachstelle "Next Step"

Berufliche Integration

  • Arbeitstherapie und Tagesstruktur
  • Berufsfindung und -erprobung
  • Praktikum
  • Ausbildung und Umschulung
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Zuverdienst
  • Arbeitsgelegenheiten

Produkt und Service

  • Werkstätten
  • Caritas-Markt
  • Wohnungsauflösung
  • Essen auf Rädern
  • Konfenrenzräume
  • Restaurant
  • Laden kunst&bunt mit EINZIGWARE
  • Großküche
  • Interne Dienste

So können Sie helfen

  • Spenden
  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilligendienste
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wohnheime-werkstaetten.de/impressum
Copyright © caritas 2025